Im Verlauf der verschiedenen Leistungsphasen treffen den Architekten die unterschiedlichsten Haftungsrisiken. Im Vordergrund steht die mangelhafte Erbringung der vertraglichen Leistungen und die hieraus resultierende Haftung gegenüber dem Bauherrn; der Umfang der Pflichten des Architekten ergibt sich dabei nicht aus der HOAI, sondern aus dem geschlossenen Vertrag (wobei man unterscheiden kann zwischen Haupt- und Nebenpflichten).
Hieraus ergibt sich für die einzelnen Leistungsphasen insb.: Aufklärungs- und Beratungspflichten gegenüber dem Bauherrn sowie Koordinierungspflichten erstrecken sich über sämtliche Leistungsphasen 1 - 9. Über sämtliche Leistungsphasen erstrecken sich auch Pflichten des Architekten, Leistungen anderer Baubeteiligter zu prüfen (s.u. unter "weitere Beteiligte"). Ein in allen Leistungsphasen relevantes spezielles Haftungsrisiko stellt die Bausummenüberschreitung dar.
In den Leistungsphasen 1 - 5 schuldet der Architekt darüberhinaus eine sachgerechte und gebrauchstaugliche Planung, in den Leistungsphasen 6 und 7 eine ordnungsgemäße Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe. In den Leistungsphasen 8 und ggfs. 9 treffen den Architekten insb. Überwachungspflichten, aber auch die Pflicht zur Rechnungsprüfung sowie sonstige Pflichten. Weiter obliegen insb. dem objektüberwachenden Architekten sog. Verkehrssicherungspflichten (vgl. oben deliktische Haftung). Darüber hinaus hat der Architekt seine Leistungen rechtzeitig zu erbringen.
Neben den Haftungsrisiken in den Leistungsphasen 1 - 9 kann den Architekten auch eine Haftung wegen Verletzung vorvertraglicher Plichten sowie im Rahmen einer Gefälligkeitsleistung treffen.
In bestimmten Fällen kann die Haftung des Architekten eingeschränkt oder ausgeschlossen sein. Bevor der Bauherr den Architekten in Haftung nimmt, muss er ihm i.d.R. Gelegenheit zur Nachbesserung geben, da dem Architekten grds. ein Nachbesserungsrecht zusteht; wird dem Architekten ein bestehendes Nachbesserungsrecht verweigert, führt dies ggf. zum Haftungsentfall. Schließlich können neben dem Architekten weitere Beteiligte haften, hier kommt u.U. eine Haftungskürzung oder ein interner Ausgleichsanspruch in Betracht.
Honorarminderungen muss der Architekt nach den Vorschriften des Gewährleistungsrechts auch dann hinnehmen, wenn er ihm übertragene Teilleistungen nur unvollständig erbracht hat.
Zu beachten ist, daß auch Haftungsansprüche verjähren.
Bei einer vorzeitigen Vertragsbeendigung verbleibt es hinsichtlich der erbrachten Leistungen grds. bei den allg. Haftungsregeln.
Aus einem Architektenvertrag oder in Zusammenhang mit diesem kann aber nicht nur eine Haftung gegenüber dem Bauherrn, sondern auch gegenüber Dritten folgen. Weiter kann der Architekt auch ganz unabhängig vom Architektenvertrag haften, insb. wenn die Gesundheit oder das Eigentum des Bauherrn oder Dritter verletzt werden, sogenannte deliktische Haftung.
Wird der Architekt in Anspruch genommen hat er u.U. einen Erstattungsanspruch gegen seine Haftpflichtversicherung.
Besonderheiten gelten u.U. für Architekten als freie Mitarbeiter oder als Mitglieder einer Architektengemeinschaft, die nach außen gemeinsam auftritt (Architekten-GbR). Angestellte Architekten haften für Vertragsverletzungen grds. nicht direkt gegenüber dem Bauherrn; in Betracht kommt allenfalls eine deliktische Haftung (vgl. o.).
767 Beiträge |
|
07.06.2022
Was sich einem Bauherrn – auch als technischem Laien – aufdrängen muss
mehr
|
|
07.06.2022
Teilleistungen können berechtigte Erwartungen des Bauherrn auf Gesamtberatung begründen mehr
|
|
23.05.2022
Fälligkeit von Teilleistungen kann auch konkludent vereinbart werden! mehr
|
|
16.05.2022
Muss Architekt Kenntnisse über erforderliche Lage und Tiefe von Bodenproben haben? mehr
|
|
14.04.2022
Baukostenüberschreitung: Wann entfällt der Vorteilsausgleich? mehr
|
|
14.04.2022
Über Schwächen von Kostenangaben muss der Architekt aufklären! mehr
|
|
28.03.2022
Raumhöhe muss auf geplante Nutzung des Raums abgestimmt sein
mehr
|
|
14.03.2022
Inanspruchnahme welches Baubeteiligten in welchem Verfahren: Rechtsdienstleistung mehr
|
|
14.03.2022
Parkett auf Fußbodenheizung: Hinweis auf Temperaturbegrenzung erforderlich! mehr
|
|
07.03.2022
Architekt muss Erfordernis der Kampfmittelfreiheit berücksichtigen! mehr
|
|
28.02.2022
Eigenleistungen des Bauherrn führen nicht ohne Weiteres zu einem Mitverschulden mehr
|
|
28.02.2022
Holzbaukonstruktion: Hat Architekt Baufeuchte zu messen? mehr
|
|
31.01.2022
Warmdach: Aufgepasst! mehr
|
|
31.01.2022
Glasfassade und Kühllastberrechnung manglehaft: Haftung des Architekten trotz Beauftragung Fachplaner? mehr
|
|
14.01.2022
Schadensminderungspflicht: Muss der Bauherr auch Nachbarn verklagen? mehr
|
|
14.01.2022
Schutz des Bauwerks vor zulaufendem Oberflächenwasser mehr
|
|
13.12.2021
Hilfe bedeutet kein Anerkenntnis! mehr
|
|
13.12.2021
Kontrolle der Luftfeuchtigkeit nach Parkettverlegung: Nicht im Pflichtenkreis des Architekten mehr
|
|
30.11.2021
Baumängel erst nach einiger Zeit zu gestiegenen Kosten beseitigt: Mitverschulden des Auftraggebers? mehr
|
|
16.11.2021
Leistungsphase 1 nicht übertragen: Haftung eingeschränkt! mehr
|
|
16.11.2021
Bauherr muss Architekten informiert halten! mehr
|
|
02.11.2021
Ausführungsplanung einer Stehfalzfassade muss deren Be- und Entlüftung enthalten
mehr
|
|
02.11.2021
Erbringt der Bauherr selber Leistungen, muss er sich Mängel dieser Leistungen als Mitverschulden anrechnen lassen mehr
|
|
19.10.2021
Mündlicher Bedenkenhinweis ausreichend, wenn für AG Tragweite der Nichtbefolgung des Hinweises erkennbar
mehr
|
|
19.10.2021
Vermessung des Grundstücks fehlerhaft: Haftet der Architekt?
mehr
|
|
04.10.2021
Schadensersatzanspruch wegen Baukostenüberschreitung scheitert, wenn Baukosteninformation vom Architekten nicht abgewartet wird mehr
|
|
30.08.2021
Bauwerke verspätet fertiggestellt: Haftet der Architekt? mehr
|
|
30.08.2021
Inanspruchnahme des Architekten wegen Baumangel ausgeschlossen, wenn Bauherr gegenüber BU durch Einbehalt abgesichert! mehr
|
|
16.08.2021
Bauherr kennt Befreiungserfordernisses: Architekt enthaftet? mehr
|
|
16.07.2021
Überwachungspflichten bei Schrägfenstern mehr
|
|
30.06.2021
Regiekosten: Nur nach vorheriger Fristsetzung
mehr
|
|
18.06.2021
Überwachungspflichten des Architekten im Hinblick auf die Objektüberwachung des Fachplaners? mehr
|
|
18.06.2021
Gesundheitliche Aspekte können die Überwachungsbedürftigkeit erhöhen! mehr
|
|
01.06.2021
Sanierung einer Holzbalkendecke: Luft- und Trittschallschutz ist zu beachten mehr
|
|
01.06.2021
Bauphysikalisch relevante Arbeiten sind zu überwachen, Materialien zu prüfen! mehr
|
|
14.05.2021
Zeitplan in Leistungsphase 8: Wie hat er auszusehen? mehr
|
|
14.05.2021
Pflicht zur Übergabe von Plänen im DIN A3 Format an den Bauherrn? mehr
|
|
01.05.2021
Bauherr muss sich Fehler seines Genehmigungsplaners bei einer Inanspruchnahme des Ausführungsplans anrechnen lassen
mehr
|
|
25.03.2021
Unvollständiges Brandschutzkonzept: Welche Pflichten treffen den Architekten? mehr
|
|
25.03.2021
Arbeitsstättenverordnung ist zu beachten
mehr
|
|
15.02.2021
Schnittstellenproblematik: Architekt hat festzulegen, welcher Unternehmer welche Arbeiten vornimmt! mehr
|
|
15.02.2021
Verschweißung von Abdichtungsbahnen: gefahrengeneigte und entsprechend zu überwachende Arbeit mehr
|
|
22.01.2021
Kann behördliche Vorgabe zu einer Haftungsminderung führen? mehr
|
|
22.01.2021
Kostenüberschreitung: auf welchen Zeitpunkt ist zur Schadensermittlung abzustellen? mehr
|
|
10.11.2020
Nicht alle zur Erreichung des vereinbarten Erfolges erforderliche Leistungen beauftragt: Entlastung für den Architekten? mehr
|
|
10.11.2020
Integration der Fachplanung: Was hat der Architekt zu leisten? mehr
|
|
26.10.2020
Ungewöhnlich niedrige Angebots-Preise lösen nicht immer eine Hinweispflicht des Architekten aus
mehr
|
|
26.10.2020
Intensität der Beratungspflicht gegenüber rechtskundigen Auftraggeber?
mehr
|
|
05.10.2020
Plötzliche Temperaturschwankungen von 5 °C: Mangel!
mehr
|
|
05.10.2020
Ausschreibung für WDVS muss Spezifikation für Dübel zur Befestigung von Regenfallrohren enthalten mehr
|
|
21.09.2020
Bauen im Bestand: Abriss als pflichtgemäße Empfehlung
mehr
|
|
09.09.2020
Fassadenplatten vor Markise: Koordinationsfehler? mehr
|
|
24.08.2020
Prüfung von Abschlagsrechnungen: Vertragsstrafen bereits zu berücksichtigen? mehr
|
|
24.08.2020
Toleranzrahmen bei der Rechnungsprüfung? mehr
|
|
11.05.2020
Welche Umstände können auch einmal gegen einen Objektüberwachungs-Fehler sprechen?
mehr
|
|
18.03.2020
Psychatrische Pflegeeinrichtung ohne Bettenaufzug: Planungsfehler? mehr
|
|
18.03.2020
Leistungsphase 4: Wann ist sie abnahmereif? mehr
|
|
21.02.2020
Planungsfehler des Architekten: Regress gegenüber Bauunternehmer ausgeschlossen?
mehr
|
|
31.01.2020
Prüfung des Einsatzes eines vertraglich bezeichneten Materials erforderlich? mehr
|
|
23.12.2019
Baukostenobergrenze: wie gehe ich damit um? mehr
|
|
26.11.2019
Nach anfänglich fehlerhafter Bearbeitung: Besonders sorgfältige Überwachung erforderlich!
mehr
|
|
26.11.2019
Unterschrift unter einem Vorbescheidsantrag: Bauherr erkennt Planung an
mehr
|
|
11.11.2019
Pflichten des Planers beim Bauen im Bestand mehr
|
|
28.10.2019
Keine Einigung über Baukostenobergrenze – kein Vertrag zustandegekommen mehr
|
|
14.10.2019
Unzureichender Sonnenschutz: Planungsmangel
mehr
|
|
14.10.2019
Telekommunikationsleitungen dürfen nicht unbemerkt bleiben!
mehr
|
|
13.09.2019
Vorarbeiten vor Einbringung der Fußbodenheizung sind zu überprüfen mehr
|
|
13.09.2019
Innenputzarbeiten im Winter: Stichprobenartige Prüfung erforderlich! mehr
|
|
30.08.2019
Armierungsgewebezulagen falsch verlegt: Überwachungsfehler?
mehr
|
|
21.06.2019
Welche Umstände sind bei der Bemessung des Toleranzrahmens zu berücksichtigen? mehr
|
|
21.06.2019
Nicht genehmigungsfähige Variante muss Architekt nicht vorschlagen
mehr
|
|
28.05.2019
Textliche Beschreibung kann Detailzeichnungen ersetzen mehr
|
|
28.05.2019
Über sicherere Variante muss aufgeklärt werden mehr
|
|
20.05.2019
Kostenschätzung muss unter Umständen Risiken der Schätzungsgrundlage offenlegen mehr
|
|
06.05.2019
Toleranzrahmen vom Zeitpunkt der Kostenermittlung abhängig! mehr
|
|
06.05.2019
Keinen Toleranzrahmen für Rechenfehler! mehr
|
|
12.04.2019
Haftungsausschluss zwischen Bauherr und Architekt: Wann kann er unwirksam sein? mehr
|
|
25.03.2019
Haftungsfreizeichnung: Schriftform nicht erforderlich!
mehr
|
|
25.03.2019
Verlegereife des Estrichs: Welche Verantwortung trägt der Architekt? mehr
|
|
28.02.2019
In Fassade integrierte Photovoltaikanlage: 5 Jahre Gewährleistungsfrist mehr
|
|
22.02.2019
Abwasserleitung zur öffentlichen Entsorgungsanlage: Keine handwerkliche Selbstverständlichkeit! mehr
|
|
30.01.2019
Einbau von Heizungsventilen: vom TGA-Bauleiter zu überwachen? mehr
|
|
28.01.2019
Wann ist eine Baukostenvereinbarung zu unbestimmt? mehr
|
|
14.01.2019
Unzuverlässiger Bauunternehmer beauftragt – Mitverschulden des Auftraggebers bei Mängeln?
mehr
|
|
14.01.2019
Die Verlegung von Parkett ist eine einfache handwerkliche Tätigkeit
mehr
|
|
21.12.2018
Rechnungsprüfung: Architekt hat ihm bekannte Vorauszahlungen zu berücksichtigen mehr
|
|
03.12.2018
Bauen im Bestand: Genehmigungsstatus des Bestandes prüfen! mehr
|
|
19.11.2018
Einhaltung der vertraglich vereinbarten Baukostenobergrenze unmöglich: Architekt haftet auf Schadensersatz mehr
|
|
08.11.2018
Werkplanung nicht beauftragt: Bauherr trägt Mitverschulden an Mangel! mehr
|
|
17.10.2018
Abgehängte Decke als komplexe Baumaßnahme durch bauleitenden Architekt intensiv zu überwachen?
mehr
|
|
28.09.2018
Rechnungsprüfender Architekt übersieht Vertragsstrafe, Bauherr zahlt – Mitverschulden Bauherr? mehr
|
|
21.09.2018
Wann beginnt Verjährung bei stufenweiser Beauftragung? mehr
|
|
21.09.2018
Offene Restleistungen hindern konkludente Abnahme nicht zwingend! mehr
|
|
03.09.2018
Muss Architekt im Rahmen der Rechnungsprüfung Bauherren auf Bauabzugssteuer hinweisen? mehr
|
|
27.08.2018
Bauherr will mit Bauantrag Maximalvorstellungen ausloten: Wozu ist der Architekt verpflichtet? mehr
|
|
21.08.2018
Nicht hinterlüftetes Dach: Detaillierte Planung und Überwachung erforderlich! mehr
|
|
27.07.2018
Absolut sicherste Lösung führt zu Mehrkosten: Wie berät der Planer? mehr
|
|
25.06.2018
Bauherr an eine Anhebung einer Baukostenobergrenze aufgrund falscher Beratung des Architekten gebunden? mehr
|
|
25.06.2018
Wann sind Planungsänderungsleistungen zur Kompensation von Mehrkosten kostenlos zu erbringen? mehr
|
|
26.05.2018
Haftung eines öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs mehr
|
|
14.05.2018
Während Gewährleistungszeit einmal über Mangel aufgeklärt: Vor Ablauf nicht mehr erforderlich?
mehr
|
|
27.04.2018
Neue Regeln zur Ermittlung des Schadens entlasten Architekten
mehr
|
|
26.03.2018
WDVS-Sockelbereich: Detailplanung erforderlich! mehr
|
|
26.03.2018
Nachbesserungsaufforderung bei Baukostenüberschreitung erforderlich, wenn Mangel noch nicht im Bauwerk verkörpert?
mehr
|
|
09.03.2018
Bau auch in Kenntnis der Bausummenüberschreitung fortgeführt: Keine Haftung wegen Baukostenüberschreitung mehr
|
|
09.03.2018
Selbstverschuldete Schadensweiterung kann Bauherr nicht geltend machen!
mehr
|
|
24.02.2018
Betonsanierung des Ringankers: Handwerkliche Selbstverständlichkeit?
mehr
|
|
24.02.2018
Imprägnierung des Dachstuhls mit säurehaltigem Holzschutzmittel: Nicht zwingend durch den Architekten zu überwachen! mehr
|
|
09.02.2018
Wie "richtig" muss eine Entwurfsplanung sein? mehr
|
|
09.02.2018
Bauherr wünscht "Luxus-Wohnhaus": Wie breit muss Tiefgaragenrampe geplant werden? mehr
|
|
26.01.2018
Sind über Gespräche mit Behörden Protokolle zu führen? mehr
|
|
26.01.2018
Pauschales Bestreiten der erbrachten Leistungen zum Zwecke der Honorarkürzung genügt nicht! mehr
|
|
12.01.2018
Bauherr muss Baugrundstück nicht vor ungünstigen Witterungsverhältnissen bewahren! mehr
|
|
12.01.2018
Gefahr eines fortgesetzten Fehlgebrauches: Mangel? mehr
|
|
07.12.2017
Bauvertragsnovelle 2018 mehr
|
|
14.11.2017
Freianlagenplaner hat Planung des Architekten zum Geländeanschluss an das Gebäude zu prüfen mehr
|
|
14.11.2017
Planung der Anschlusshöhen vom Gelände zum Gebäude: Aufgabe des Architekten mehr
|
|
30.10.2017
Pflichten des Objektüberwachers bei Schweißarbeiten? mehr
|
|
14.10.2017
Pflichten eines (allein) im Rahmen der Rechnungsprüfung tätigen Architekten? mehr
|
|
15.09.2017
Witterungsschutz: Wie muss der Architekt beraten? mehr
|
|
01.09.2017
Verwender einer AGB-Klausel kann sich auf deren Unwirksamkeit nicht berufen! mehr
|
|
01.09.2017
Objektbegehung: Welche Untersuchungspflichten obliegen dem Architekten? mehr
|
|
28.07.2017
Obliegenheit des Bauherrn, Architekten mit Mängelbeseitigungsplanung zu beauftragen? mehr
|
|
14.07.2017
Mitverschulden des AG bei Verstoß gegen Obliegenheit, sich selbst vor Schaden zu bewahren. mehr
|
|
14.07.2017
Staatlich anerkannter Sachverständiger für Brandschutz haftet bei fehlerhafter Prüfbescheinigung mehr
|
|
16.06.2017
Fehlende Prüfung der Bausubstanz spricht gegen konkludente Vereinbarung einer Baukostenobergrenze? mehr
|
|
01.06.2017
Mitverschulden des AG bei unnötigen Mängelbeseitigungsaufwendungen mehr
|
|
01.06.2017
Zustimmung des AG zur Konstruktion: nicht ohne weiteres haftungsentlastend! mehr
|
|
17.05.2017
Bergbaurechtliche Problematik ist vom Architekten abzuklären! mehr
|
|
08.05.2017
Selbstbeseitigungsrecht des Architekten in AGBs unwirksam! mehr
|
|
08.05.2017
Voraussetzung für Selbstbeteiligungsrecht des Architekten bei Schadensminderungspflicht des Bauherrn mehr
|
|
31.03.2017
Haftungsverteilung zwischen planenden und ausschreibenden bzw. bauleitenden Architekten bei einheitlichem Fehler? mehr
|
|
31.03.2017
Ausschreibender und bauleitender Architekt hat Vorgaben des Brandschutzes zu beachten! mehr
|
|
31.01.2017
Akquise – haftpflichtversicherungspflichtig? mehr
|
|
18.01.2017
Nach Vertrag schuldet Architekt Leistungen, die Baumaßnahme „erfordert“; vorteilhafte Formulierung? mehr
|
|
15.12.2016
Bautagebuch fehlt: Kann das Honorar immer gemindert werden? mehr
|
|
15.12.2016
Gesamtschuldnerauswahl: Ausnahmsweise eingeschränkt! mehr
|
|
24.11.2016
Kostenermittlung vor Bauausführung: Wichtigkeit wird häufig genug unterschätzt! mehr
|
|
27.10.2016
Bauhandwerkermängel: Welche Pflichten treffen den Architekten in Leistungsphase 9? mehr
|
|
20.09.2016
Mitverschuldenseinwand des Architekten gegenüber dem Bauherrn berechtigt, wenn Statik fehlerhaft? mehr
|
|
20.09.2016
Bauherr muss sich Verschulden seines Architekten gegenüber Freianlagenplaner anrechnen lassen! mehr
|
|
29.07.2016
Haftung schon mit Unterzeichnung des Planervertrages! mehr
|
|
29.07.2016
Muss sich Bauherr Verschulden eines Fachplaners im Verhältnis zum Architekten anrechnen lassen? mehr
|
|
21.07.2016
Bauherrn beauftragt Prüfstatik: Prüfstatiker haftet für Fehler! mehr
|
|
13.07.2016
Objektüberwachung mit Pauschalvergütung: Subarchitekt oder Scheinselbständiger? mehr
|
|
22.06.2016
Architekt plant untaugliches Abdichtungskonzept: Regress beim Statiker möglich? mehr
|
|
08.06.2016
Architekt unterlässt Information des Bauherrn über weitere Kostenentwicklung: Haftung? mehr
|
|
06.06.2016
Kostenvorstellung durch AG nicht ausreichend zum Ausdruck gebracht: keine Haftung des Architekten! mehr
|
|
29.04.2016
Aufklärung zur Haftungs-Freizeichnung muss vollständig sein! mehr
|
|
29.04.2016
Zufahrt zum Tiefgaragenstellplatz entspricht nicht öffentlichem Recht: Architekt haftet mehr
|
|
12.04.2016
Prüfungs-und Bedenkenhinweispflicht besteht grundsätzlich gegenüber jedem Auftraggeber mehr
|
|
12.04.2016
Architekt muss auf die Beiziehung von Gutachten und Sonderfachleuten im Zweifel bestehen. mehr
|
|
01.04.2016
Auskunft bricht Verjährung? mehr
|
|
01.04.2016
Stillschweigende Abnahme nach Ablauf angemessener Zeit für die Prüfung des Architektenwerks? mehr
|
|
31.03.2016
Bauen im Bestand: Bauwerkserkundigungspflicht des Architekten. mehr
|
|
31.03.2016
Beratungspflicht des Architekten beim Bauen im Bestand mehr
|
|
24.03.2016
Vollmacht des Architekten für Anordnung erforderlicher Nachträge? mehr
|
|
03.03.2016
Bauherr übernimmt allein durch die Kenntnis drohender Auflagen nicht gleich das gesamte Genehmigungsrisiko! mehr
|
|
03.03.2016
Lärmgefährdung der Nachbarschaft: Planer muss Risiko erkennen mehr
|
|
03.02.2016
Blower-Door-Test: Was sind Pflichten des Architekten? mehr
|
|
28.01.2016
Türschwellenhöhe weniger als 15 cm: Bauleiter haftet
mehr
|
|
19.11.2015
Ursächlichkeit falscher Kostenschätzung für entstandenen Schaden?
mehr
|
|
04.11.2015
Mängelanzeige löst u.U. auch nach Beendigung der Leistung Untersuchungspflicht aus!
mehr
|
|
30.09.2015
Machen Zusatzwünsche des Bauherrn eine vereinbarte Baukostenobergrenze obsolet?
mehr
|
|
16.09.2015
Wofür haftet man aus fehlerhafter Erstellung eines EnEV-Nachweises?
mehr
|
|
26.08.2015
Beschränkte Finanzierungsmöglichkeit = Kostenobergrenze konkludent vereinbart?
mehr
|
|
26.08.2015
Wann muss der Architekt einen Fachplaner für thermische Bauphysik beiziehen?
mehr
|
|
07.07.2015
Ständige Erreichbarkeit nicht geschuldet!
mehr
|
|
07.07.2015
BGH zum Vorteilsausgleich bei Baukostenüberschreitung
mehr
|
|
11.06.2015
Unzureichende Koordination: Kündigung ohne Nachfristsetzung?
mehr
|
|
30.04.2015
Von ihm nicht zu erwartende Spezialkenntnisse begrenzen Haftung des Planers
mehr
|
|
23.04.2015
„Auflisten der Gewährleistungsfristen“ nicht vollständig erbracht: Honorarkürzung um 0,15 Prozentpunkte
mehr
|
|
24.03.2015
Architekt mit Lph. 6-8 beauftragt: Pflichten zur Kostenkontrolle?
mehr
|
|
24.03.2015
Wie weit muss der Architekt in die Zukunft schauen?
mehr
|
|
04.03.2015
Toleranzrahmen bei „vorläufiger Kostenberechnung“ beim Bauen im Bestand?
mehr
|
|
04.03.2015
Bauen im Bestand: Bedeutung einer „vorläufigen Kostenberechnung“.
mehr
|
|
17.02.2015
Gemindertes Honorar ≠ Geminderte Haftung
mehr
|
|
17.02.2015
Fliesen- und Abdichtungsarbeiten im Nassbereich eines Schwimmbads: keine handwerkliche Selbstverständlichkeit.
mehr
|
|
06.02.2015
Nicht erbrachte Grundleistungen = Honorarminderung?
mehr
|
|
13.01.2015
Grundsätzlich keine Verjährung ohne Abnahme
mehr
|
|
16.12.2014
"Übergabeprotokoll" ≠ Teilabnahme
mehr
|
|
01.12.2014
Muss AG schadensersatzpflichtigen Planer zur Planung, Koordination und Beaufsichtigung der Mängelbeseitigung heranziehen?
mehr
|
|
01.12.2014
Gesamtschuldnerische Haftung mit Bauunternehmer = schwerer Klotz am Bein des Planers
mehr
|
|
21.11.2014
Beweislastverteilung bei kaufmännischem Bestätigungsschreiben zum Inhalt der Vergütungsvereinbarung
mehr
|
|
21.11.2014
Kaufmännisches Bestätigungsschreiben muss richtig sein.
mehr
|
|
13.11.2014
Entfällt die Haftung, wenn der zu überwachende Unternehmer insolvent und wirtschaftlich nicht mehr in der Lage ist, Mängelrügen des Architekten abzuarbeiten?
mehr
|
|
13.11.2014
Änderungsvorschlag des Unternehmers: bleibt die Planungsverantwortung bei dem Architekten?
mehr
|
|
30.10.2014
Widerlegung einer bewussten Pflichtwidrigkeit durch den Architekten möglich
mehr
|
|
10.10.2014
Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Glaselementen: erhöhte Aufsichtspflicht?
mehr
|
|
10.10.2014
Unterschrift unter Genehmigungsantrag: Freigabe der zugrunde liegenden Planung?
mehr
|
|
01.10.2014
Sorgfaltspflichten des Architekten bei Beheizung des Rohbaus
mehr
|
|
08.09.2014
Müssen dwg-/dxf-Dateien an Bauherren herausgegeben werden?
mehr
|
|
08.09.2014
Verpflichtung zur Auskunft über Berufshaftpflichtversicherung
mehr
|
|
11.08.2014
Grundlagenermittlung Grund für Haftung?
mehr
|
|
11.08.2014
Welche Aufwendungen können vom Architekten verlangt werden, wenn ein vom Architekten zu vertretender Mangel erst nach Entstehen von Aufwendungen erkannt wird?
mehr
|
|
11.08.2014
Widerruf Zuwendungsbescheid: Haftung?
mehr
|
|
14.07.2014
Neue Regeln für Vertragsabschlüsse mit Verbrauchern!
mehr
|
|
07.07.2014
Wird die planerische Verantwortung durch einen Hinweis auf eine Richtlinie oder eine DIN in einem Leistungsverzeichnis auf den Handwerker übertragen?
mehr
|
|
07.07.2014
Fehlerhafte Einmessung: Haftet auch der Architekt?
mehr
|
|
20.06.2014
Dampfsperrbahn: intensiv zu überwachendes Gewerk!
mehr
|
|
06.06.2014
Vorbehaltlose Abnahme: Verlust von Mängelrechten?
mehr
|
|
23.05.2014
Planer muss auf ggfs. erforderliche Beauftragung von besonderen Leistungen hinweisen
mehr
|
|
29.04.2014
Schallschutz zwischen Doppelhaushälften: intensive Überwachung erforderlich!
mehr
|
|
11.04.2014
Werkvertrag des Architekten: was schuldet der Architekt?
mehr
|
|
10.04.2014
Kumulation von Minderung und Schadensersatz wegen nicht erbrachter Grundleistungen?
mehr
|
|
01.04.2014
Anscheinsbeweis für Fehler des Architekten bei wichtigen und kritischen Baumaßnahmen?
mehr
|
|
28.03.2014
Zahlung der Schlussrechnung = Abnahme des Architektenwerkes?
mehr
|
|
17.03.2014
Fehlerhafte Genehmigungsplanung ohne Kausalität für verursachten Schaden
mehr
|
|
14.03.2014
Wofür haftet der Prüfstatiker? mehr
|
|
14.03.2014
Fehlerhafte Prüfstatik: Na und?
mehr
|
|
28.01.2014
Auch Nachbesserungsarbeiten müssen überwacht werden.
mehr
|
|
09.01.2014
Förmliche Abnahme vereinbart: Konkludente Abnahme möglich?
mehr
|
|
08.01.2014
Abnahmewirkung auch bei Mängelvorbehalt.
mehr
|
|
06.01.2014
Schwiegersohn der Bauherrin gibt Anweisungen: wie hat Architekt zu reagieren?
mehr
|
|
04.01.2014
Muss Bauherr Planer koordinieren? mehr
|
|
03.01.2014
Konkludente Abnahme der Architektenleistung: Wie viele Monate nach Bezug des fertig gestellten Bauwerkes? mehr
|
|
21.11.2013
Verkürzung der Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche auf 2 Jahre für auf Bauwerke bezogene Planungs- und Überwachungsleistungen auch gegenüber j.P. des öffentlichen Rechts unwirksam
mehr
|
|
20.11.2013
Zahlung auf Teilschlussrechnung rettet nicht unwirksame Abnahmeklausel
mehr
|
|
16.10.2013
Bauherr muss sich Verschulden seines Architekten u. U. gegenüber dem Tragwerksplaner zurechnen lassen.
mehr
|
|
15.10.2013
Formelhafte Freizeichnungshinweise nutzlos!
mehr
|
|
27.09.2013
Auftraggeber darf Baumaßnahme nicht bei offenkundigen Risiken vornehmen lassen mehr
|
|
25.09.2013
Brandschutz Sache des Architekten, nicht des Tragwerkplaners
mehr
|
|
02.09.2013
Planungs- und Objektüberwachungsfehler bei Balkonabdichtung: Haftungsquote Architekt Baunternehmer?
mehr
|
|
02.09.2013
"Wird schon gut gehen": Deckungsausschluss wegen bewusster Pflichtwidrigkeit?
mehr
|
|
02.09.2013
Fehlendes Bautagebuch kann erhöhte Darlegungs- und Beweislast des Architekten begründen.
mehr
|
|
28.08.2013
Nutzung des Bauwerks = konkludente Abnahme der Architektenleistung?
mehr
|
|
27.08.2013
Formularmäßige Haftungsbeschränkung auf Versicherungssumme: wirksam?
mehr
|
|
26.08.2013
Haftungsbeschränkung in Vertragsbedingungen des Architekten an die Versicherbarkeit der Schäden gekoppelt: unwirksam.
mehr
|
|
23.08.2013
Haftung bei Begrenzung der Bauüberwachung auf einige Baustellentermine
mehr
|
|
21.08.2013
Pflicht zur Mängelfeststellung bei Abnahme besteht auch für nicht überwachungspflichtige Arbeiten
mehr
|
|
20.08.2013
Dachabdichtung zählt zu den wichtigen und kritischen Arbeiten, die es zu überwachen gilt.
mehr
|
|
27.06.2013
Bodenaustausch: Gefahrenträchtige Arbeit mit verschärften Anforderungen an die Bauüberwachung
mehr
|
|
26.06.2013
Auch bei einfachen, gängigen Arbeiten: keine Beschränkung auf Durchsicht vorgelegter Papiere
mehr
|
|
19.06.2013
Einvernehmliche Vertragsbeendigung = konkludente Abnahme der Architektenleistung?
mehr
|
|
17.06.2013
Dachpfetten: Architekt muss Schrumpfungsprozess bei Ausschreibung berücksichtigen
mehr
|
|
22.05.2013
Kostenvorstellung des Bauherrn als "circa"-Angabe: verbindlich?
mehr
|
|
16.05.2013
Vom Bauherrn zum Ausdruck gebrachte – unwidersprochene – Kostenvorstellungen: Vereinbarungen einer Kostenobergrenze?
mehr
|
|
23.04.2013
Schaden des Bauherrn bei Kostenüberschreitung
mehr
|
|
19.04.2013
Kostenrahmen ist frühzeitig festzulegen.
mehr
|
|
10.04.2013
Kosten der Überwachung einer Mängelbeseitigung als Schadensposition, wenn verantwortlicher Architekt auch Lph 9 beauftragt hat?
mehr
|
|
09.04.2013
Zu geringes Honorar und zu wenig Zeit: tragfähige Einwände gegenüber Inhaftungnahme?
mehr
|
|
04.04.2013
Haftung des Architekten aus falscher Kostenschätzung, wenn Bauherr später umgeplant hat? mehr
|
|
25.02.2013
Wie ist ein Bautagebuch zu führen? mehr
|
|
22.02.2013
Bautagebuch führen heißt nicht Bautagebuch aushändigen! mehr
|
|
14.02.2013
"Realisierbarkeit von der gewünschten Ausführung abhängig": reicht als Aufklärung nicht aus!
mehr
|
|
13.02.2013
Kann die Gewährleistungsfrist im Abnahmeprotokoll verkürzt werden?
mehr
|
|
08.02.2013
Hat der Architekt Fachplaner zu überwachen? mehr
|
|
16.01.2013
Kein Gesamtschuldnerregress zwischen Haupt- und Subplaner
mehr
|
|
16.01.2013
Haftung des angestellten Architekten?
mehr
|
|
15.01.2013
Freier Mitarbeiter: Muss er Regress des Haftpflichtversicherers seines Arbeitgebers fürchten?
mehr
|
|
14.01.2013
Subplaner – Freier Mitarbeiter – Angestellter Architekt? mehr
|
|
19.12.2012
Arglist, wenn Erforderniss einer Bodenuntersuchung verschwiegen!
mehr
|
|
04.12.2012
Falscher Bautenstandsbericht: Deckungsausschluss wegen bewusster Pflichtwidrigkeit!
mehr
|
|
19.11.2012
Grenzen des Vertrauens in die Fachkompetenz eines Handwerkers.
mehr
|
|
30.10.2012
Belegreife der Betonoberfläche. Architekt hat Prüfungspflicht!
mehr
|
|
09.10.2012
Abmahnung muss eindeutig sein.
mehr
|
|
28.09.2012
Schleppende und unvollständige Planung kann zu einer Kündigung aus wichtigem Grund führen
mehr
|
|
27.09.2012
Verschärfte Sorgfaltspflichten des Architekten bei Störungen der Bauausführung
mehr
|
|
21.09.2012
Vertrauen ist schlecht, Kontrolle besser?
mehr
|
|
19.09.2012
Fehlerhafte Abdichtung: nicht zwangsläufig Verantwortung des Architekten.
mehr
|
|
14.09.2012
Architekt nimmt keine ausreichende Kostenkontrolle vor: entfällt Toleranz? mehr
|
|
01.08.2012
Investitionskonzept des Bauherrn vor Vertragsschluss bekannt: unter Umständen konkludente Vereinbarung einer Kostenobergrenze. mehr
|
|
30.07.2012
Muss Architekt ungefragt Urlaubspläne oder bevorstehende Operation mitteilen? mehr
|
|
25.07.2012
Können falsche Angaben zum Jahreshonorar in den Bedingungen der Berufshaftpflichtversicherung durch Vertragsstrafe sanktioniert werden? mehr
|
|
20.07.2012
Umfang Koordinationspflicht des Architekten: TGA? mehr
|
|
19.07.2012
Haftung: Welcher Parklift ist der Richtige? mehr
|
|
03.07.2012
Architekt ist Bauherr: Mitverschulden bei Ausbleiben der Überwachung des Bauunternehmers? mehr
|
|
29.06.2012
Bauleitung: Architekt muss Baumängel nicht nur erkennen, sondern auch verhindern. mehr
|
|
28.06.2012
Bauüberwachungsfehler: Anscheinsbeweis? mehr
|
|
18.06.2012
Wann kann auf Detailplanung verzichtet werden? mehr
|
|
10.05.2012
Zusatzkosten aufgrund fehlerhafter Leistungen erhöhen nicht die anrechenbaren Kosten mehr
|
|
29.03.2012
Architekt legt Ausführungsdetails fest: Für den Bauherrn verbindlich? mehr
|
|
28.03.2012
Setzt die Schadensersatzpflicht des Architekten eine Mängelrüge voraus? mehr
|
|
28.03.2012
Unmöglichkeit der Nachbesserung von Aufsichtsfehlern mehr
|
|
27.03.2012
Kann Leistung trotz Verstoßes gegen DIN-Norm mangelfrei sein? mehr
|
|
23.03.2012
Hat der Architekt ein Recht auf Bauleitung der auch ihm zugerechneten Beseitigung von Schäden am Bauwerk? mehr
|
|
23.03.2012
Fehlende Objektbegehung schließt grundsätzlich die Annahme einer stillschweigenden Abnahme aus mehr
|
|
23.03.2012
Eintritt der Verjährung ohne vorherige Abnahme? mehr
|
|
24.02.2012
Bauaufsichtliche Zulassung schützt nicht immer vor Haftung! mehr
|
|
20.01.2012
Innenputz auf Porotonmauerwerk: Überwachungspflicht des Architekten? mehr
|
|
16.01.2012
Nichteinhaltung der in den HOAI-Leistungsbildern vorgesehenen Chronologie: Mangel? mehr
|
|
23.12.2011
Aufklärung eines professionellen Bauherrn erforderlich? mehr
|
|
22.12.2011
Vertragsparteien zur Kooperation verpflichtet! mehr
|
|
16.12.2011
Haftpflichtversicherungsschutz: Ein paar Hinweise aus aktuellem Anlass mehr
|
|
06.12.2011
Wie weit darf sich Planer auf Auskunft des Herstellers verlassen? mehr
|
|
05.12.2011
Keine Pflicht des Architekten, versteckte Mängel zu suchen! mehr
|
|
11.11.2011
Fristen aus Bauzeitenplan für Planer verbindlich? mehr
|
|
10.11.2011
BGH: Architekt schuldet ein Bautagebuch! mehr
|
|
09.11.2011
Materialauswahl für stark bewitterte Fenster: was rät der Architekt? mehr
|
|
13.10.2011
"Kostenrahmen" = Kostenobergrenze? mehr
|
|
05.09.2011
Nach 14 Jahren: Verwirkung! mehr
|
|
17.08.2011
Nachbesserungsaufforderung entbehrlich bei Baukostenüberschreitung? mehr
|
|
26.07.2011
Gewährleistungsbürgschaft des BU hindert Bauherrn nicht an Inhaftungnahme des Architekten. mehr
|
|
25.07.2011
Keine konkludente Abnahme, wenn noch wesentliche Vertragsleistungen ausstehen mehr
|
|
08.07.2011
Zu den ersten Hauptpflichten eines Architekten gehört die Klärung der Frage, ob der Baugrund geeignet ist! mehr
|
|
07.07.2011
Verjährung: Die Last der Leistungsphase 9 mehr
|
|
06.07.2011
Pflichten des Architekten bei der Bauüberwachung von Flachdacharbeiten mehr
|
|
24.06.2011
Bedenkenhinweis nicht erteilt: Haftungsfreistellung gleichwohl denkbar bei Entbehrlichkeit des Bedenkenhinweises mehr
|
|
22.06.2011
Fehlerhaftigkeit der Genehmigungsplanung drängt sich auf: Mitschuld des Bauherrn am entstandenen Schaden? mehr
|
|
10.05.2011
Ein nicht im Architektenvertrag enthaltener Fertigstellungszeitpunkt bindet den Architekten nicht ohne weiteres! mehr
|
|
10.05.2011
Architektonisches Neuland: Wie ist angemessener Leistungszeitraum zu bemessen? mehr
|
|
21.04.2011
Keine Pflicht des Architekten zur Untersuchung des Bauwerks auf versteckte Mängel. mehr
|
|
20.04.2011
Zieht ein Planungsmangel immer auch zugleich einen Bauüberwachungsmangel des planenden und bauleitenden Architekten nach sich? mehr
|
|
04.04.2011
Verjährung von Ansprüchen gegen den Architekten bei stufenweiser Beauftragung. mehr
|
|
18.03.2011
Prüfung des gesamten öffentlichen Baurechts auch im Freistellungsverfahren! mehr
|
|
27.01.2011
Verschiedene alternative Schadenursachen: Haftung? mehr
|
|
26.01.2011
Ausführungsfehler führt vor Planungsfehler zum Schaden: Haftung? mehr
|
|
24.01.2011
Auftraggeber stellt Unternehmer von der Haftung frei: wirkt sich das auf die Haftung des Architekten aus? mehr
|
|
21.01.2011
Gesamtschuldnerische Haftung: Architekt nahezu chancenlos? mehr
|
|
11.01.2011
Leistungen des Architekten im Gefälligkeitsverhältnis: Haftungsausschluss für leichte Fahrlässigkeit? mehr
|
|
28.12.2010
Baukostenüberschreitung: Welche Nachbesserungen muss der Auftraggeber hinnehmen? mehr
|
|
23.12.2010
Bauaufsichtsfehler des Architekten: 100% Regress beim Bauunternehmer? mehr
|
|
21.12.2010
Rechtswidrige Aufhebung einer öffentlichen Ausschreibung: Haftung Architekten und Ingenieure? mehr
|
|
15.12.2010
Haftung des Architekten für Fehler nach seinem Ausscheiden aus einer Architektengemeinschaft? mehr
|
|
09.12.2010
Der Architekt kann auch nach Ausscheiden aus der Architektengesellschaft haften: besteht Versicherungsschutz? mehr
|
|
06.12.2010
Berufshaftpflichtversicherung: Ist bei einem einheitlichen Bauvorhaben von nur einem Versicherungsfall auszugehen? mehr
|
|
28.10.2010
Unterlassene Überwachung: lange Verjährung? mehr
|
|
15.10.2010
Kann die Gewährleistung nach Ablauf durch Anerkenntnis wieder aufleben? mehr
|
|
07.10.2010
Bauen im Bestand: Architekt schuldet grundsätzlich üblichen Schallschutzstandard. mehr
|
|
24.09.2010
Wann trifft den Bauherrn ein Mitverschulden an einer nichtgenehmigungsfähigen Planung? mehr
|
|
14.09.2010
Haftung des öffentlich-rechtlich geforderten Bauleiters mehr
|
|
09.09.2010
Angestellter Bauleiter: Haftungsbeschränkung? mehr
|
|
07.09.2010
Haftet der Architekt als Bauleiter gemäß Landesbauordnung gegenüber Baubeteiligten? mehr
|
|
03.09.2010
Architektenauftrag ohne HOAI-Bezugnahme: Honorarminderung wegen nicht erbrachter Grundleistungen nicht ohne weiteres möglich! mehr
|
|
01.09.2010
Keine Baukostenobergrenze im Vertrag: Vertrag hat Vermutung der Vollständigkeit und Richtigkeit! mehr
|
|
25.08.2010
Der Architekt hat den Auftraggeber im Rahmen der Vergabe auch zu beraten, ob der Bieter aufgrund seiner Preisgestaltung erkennbar unzuverlässig ist. mehr
|
|
24.08.2010
Vertragliche Vereinbarungen können auch nach Vertragschluss stillschweigend durch schlüssiges Verhalten wirksam getroffen werden. mehr
|
|
03.08.2010
Mitverschulden des Bauherrn bei unzureichender Rechnungsprüfung des Architekten mehr
|
|
02.08.2010
Genehmigungsplanung nicht ohne Leistungsphasen 1 bis 3 denkbar mehr
|
|
22.07.2010
Auskunftspflicht des Architekten über Zusatzhonorar? mehr
|
|
15.07.2010
Umfang Objektbetreuungspflicht bei Ausführungsmängeln mehr
|
|
25.06.2010
Haftungsfreizeichnung: Wie muss der Architekt den Bauherrn aufklären? mehr
|
|
25.06.2010
Genehmigungsplanung: Architekt schuldet auch Prüfung einer früher erteilten Nachbarzustimmung. mehr
|
|
26.05.2010
Wirksamkeit kumulativ zu berechnender Vertragsstrafe? mehr
|
|
21.05.2010
Architekt kann sich nicht in jedem Fall auf fehlerhafte Planung eines vorher eingeschalteten Architekten berufen. mehr
|
|
21.05.2010
Fehlendes Bautagebuch: Honorarkürzung? mehr
|
|
01.04.2010
Verlegung von Natursteinfliesen: Gesteigerte Überwachungspflicht des Architekten? mehr
|
|
31.03.2010
Eine Aufklärung, die den Architekten enthaften soll, muss dem Bauherrn das eingegangene Risiko vollständig vor Augen führen! mehr
|
|
29.03.2010
Wärmeschutz: Aufklärungspflicht des Architekten? mehr
|
|
18.03.2010
Gewährleistungsansprüche gegen Ingenieure verjähren nicht immer in 5 Jahren. mehr
|
|
04.03.2010
Architekt muss im Bauvertrag auf fünfjährige Gewährleistung hinwirken! mehr
|
|
01.02.2010
Beginn der Gewährleistungsverjährung bei (Teil-)Kündigung mehr
|
|
29.01.2010
Verminderter Gebrauchswert einer Solaranlage: Haftung des Architekten ? mehr
|
|
27.01.2010
Architekt haftet für Prüfvermerk auf Rechnungsprüfung mehr
|
|
20.01.2010
Gesamtschuldnerausgleich folgt eigenen Regeln: Ausgleichsforderung unabhängig von Verjährung der (Gesamt-) Schuld mehr
|
|
13.01.2010
Die Rechnungsprüfung beginnt bei der Prüfung der ersten Abschlagsrechnung. mehr
|
|
24.12.2009
Prüfstatiker haften nicht? mehr
|
|
23.12.2009
Errichtung Winkelstützmauer: der Überwachungspflicht des Architekten unterliegende wichtige und kritische Arbeit? mehr
|
|
07.12.2009
Haftung wegen zu spät erstellter Pläne mehr
|
|
04.12.2009
Hinweispflicht bei sachkundigem Auftraggeber ? mehr
|
|
20.11.2009
Behörde duldet Verstoß gegen öffentlich-rechtliche Vorschrift: Gleichwohl Baumangel ? mehr
|
|
20.11.2009
Fehlerhafte Ingenieurleistung: Haftung des nicht bauleitenden Architekten? mehr
|
|
29.10.2009
Das Übersehen eines sichtbaren Mangels begründet nicht schon für sich genommen ein Organisationsverschulden des Architekten. mehr
|
|
09.10.2009
Leistungsphase 1 nicht übertragen: Haftung des planenden Fachingenieurs wegen Unwirtschaftlichkeit der Anlage? mehr
|
|
08.10.2009
Isolierte Beauftragung der Lph 6 und 7: Pflicht zur Überprüfung des Bauentwurfs auf mögliche Optimierungen ? mehr
|
|
02.10.2009
Fehlende Detailplanung: Honoraranspruch um 11 Prozentpunkte gekürzt ! mehr
|
|
02.10.2009
Hinzuziehung von Sonderfachleuten: Enthaftung des Architekten ? mehr
|
|
25.09.2009
Sekundärhaftung trifft nicht den lediglich mit Leistungsphasen 1 bis 6 beauftragten Architekten! mehr
|
|
23.09.2009
Bewusste Pflichtwidrigkeit bei Übergabe ungeprüfter und unkommentierter Kostenermittlung? mehr
|
|
22.09.2009
Schadensersatzanspruch des Bauherrn gegen Architekten trotz Rückgabe von Sicherheiten? mehr
|
|
08.09.2009
Architekt des Bauträgers haftet den Erwerbern für Schäden aus falschen Bautenstandsberichten mehr
|
|
07.09.2009
Planung auf "sicheren Seite": Haftung für Mehrkosten? mehr
|
|
04.09.2009
Handwerklich einfachste Tätigkeiten? mehr
|
|
07.08.2009
Bauherr weicht von Planung ab: was muss Planer für seine Enthaftung tun? mehr
|
|
07.08.2009
Kellenschnitt und Herstellung nicht tragender Zwischenwände: handwerkliche Selbstverständlichkeiten ? mehr
|
|
24.06.2009
Unterzeichnung von Montageberichten, Stundenlohnzettel und Bautagesberichte: deklaratorisches Schuldanerkenntnis. mehr
|
|
23.06.2009
Fachunternehmen: Haftung, wenn die Überprüfung einer fachgerechten Ausführung keine besonderen Kenntnisse erfordert! mehr
|
|
15.05.2009
Gemeinsame Kostenvorstellung: Toleranzrahmen bei Bausummenüberschreitung? mehr
|
|
24.04.2009
Muss Bauherr sich Verschulden des planenden Architekten gegenüber objektüberwachendem anrechnen lassen? mehr
|
|
23.04.2009
Schwerer Mangel lässt nicht immer auf Organisationsverschulden schließen mehr
|
|
09.04.2009
Direktanspruch gegen den Versicherer? mehr
|
|
23.03.2009
Wann muss Architekt auf fehlende Wirtschaftlichkeit des Bauvorhabens hinweisen? mehr
|
|
19.03.2009
Bauherr vereinbart überhöhten Pauschalpreis: Haftet der Architekt? mehr
|
|
05.03.2009
Fehlerhafte GU-Planung: Haftung Architekt? mehr
|
|
03.03.2009
Nachbesserungsrecht bei Planungsfehler mehr
|
|
05.02.2009
Herausgabe von Leistungsbeschreibung u. Preisspiegel verweigert: Darf Bauherr aus wichtigem Grund kündigen? mehr
|
|
23.12.2008
Terminüberschreitung: kein Versicherungsschutz? mehr
|
|
22.12.2008
Beseitigung von Planungsmängeln: Versicherungsschutz oder nicht versicherte Erfüllungskosten? mehr
|
|
01.12.2008
Arglist eines die Bauaufsicht selbst durchführenden Architekten mehr
|
|
28.11.2008
Architekt übersieht Ausführungsfehler: Kann der in Haftung genommene Bauunternehmer Regress beim Architekten suchen? mehr
|
|
27.11.2008
Honorarbemessungsgrenze vereinbart = Baukostenobergrenze vereinbart? mehr
|
|
05.11.2008
Fehlende Detailplanung: Verlängerte Haftung wegen Arglist? mehr
|
|
30.10.2008
Planer muss sichersten Weg wählen! mehr
|
|
20.10.2008
Architekt muss bei Rechnungsprüfung vereinbarte Preise und Nachlässe prüfen. mehr
|
|
20.10.2008
Rechnungsprüfung: Muss Architekt das Vorliegen einer Vertragserfüllungs- oder Gewährleistungsbürgschaft überprüfen? mehr
|
|
02.10.2008
Isolierte Beauftragung von Genehmigungsplanung und Statik: Pflicht zur Planung des notwendigen Schutzes gegen drückendes Grundwasser? mehr
|
|
01.10.2008
Haftung bei Bauüberwachung nach Zeithonorar mehr
|
|
24.09.2008
Gilt der Architekt als berechtigt, für den Bauherrn auf eine Behinderungsanzeige des Unternehmers eine geänderte Ausführung anzuweisen? mehr
|
|
17.09.2008
Besonders überwachungsbedürftig: Abdichtung von Balkonen! mehr
|
|
27.08.2008
Bauablaufstörung: Erhöhte Überwachungspflicht des Architekten auch bei sonst unkritischen Arbeiten? mehr
|
|
25.08.2008
Sanierputz im Keller: Überwachungspflicht des Architekten? mehr
|
|
20.08.2008
Automatische Einbeziehung der VOB/B, wenn Auftraggeber von einem Architekten beraten wird? mehr
|
|
15.08.2008
Tragwerksplaner wirkt nicht bei der Kostenschätzung des Architekten mit: Honorarabzug?
mehr
|
|
04.07.2008
Haftungsrisiken des Planers im Kostenbereich mehr
|
|
03.07.2008
Schadensermittlung bei Bausummenüberschreitung: Sachwertverfahren oder Ertragswertverfahren? mehr
|
|
02.07.2008
Architekt haftet wegen Bausummenüberschreitung, wenn Bauherr Vorteilsausgleich mit Wertgutachten widerlegt! mehr
|
|
01.07.2008
Wann kommt ein Mitverschulden des Bauherrn bei einer Bausummenüberschreitung in Betracht? mehr
|
|
30.06.2008
Kein Hinweis auf die Unsicherheit der Kostenschätzung: Haftung des Architekten! mehr
|
|
28.06.2008
Kostenvorgaben des Bauherrn auch nach Vertragsschluss für den Planer verbindlich! mehr
|
|
27.06.2008
Kostenvorgabe des Bauherrn: Architekt gegebenenfalls zur Umplanung verpflichtet! mehr
|
|
18.06.2008
Kann die Vereinbarung einer Baukostenobergrenze auch konkludent zustande kommen? mehr
|
|
17.06.2008
Wann liegt eine Korrektur einer vereinbarten Kostenobergrenze vor? mehr
|
|
16.06.2008
Kostenschätzung und Kostenangabe im Bauantrag führen noch nicht zu verbindlich vereinbarter Kostenobergrenze. mehr
|
|
13.06.2008
Schadensersatzpflicht des Planers, wenn Bauherr trotz steigender Kosten an Fertigstellung festhält? mehr
|
|
13.06.2008
Bausummenüberschreitung: Wie ermittelt sich der Toleranzrahmen? mehr
|
|
11.06.2008
Haftung des Planers bei unterlassenen Kostenermittlungen mehr
|
|
10.06.2008
Kenntnisnahme einer Bausummenüberschreitung durch Bauherrn im Rahmen der Vergabe schließt Haftung des Architekten nicht aus mehr
|
|
03.04.2008
Pflichtwidrigkeitsausschluss: enge Voraussetzungen der Annahme einer Deckungsschutzversagung. mehr
|
|
10.03.2008
Verjährungsbeginn: Wann ist Leistungsphase 9 vollendet? mehr
|
|
08.03.2008
Abnahme des Architektenwerks: Was ist zu tun? mehr
|
|
26.02.2008
Beauftragung mit Teilleistungen: Muss der Architekt den Bauherrn über Erforderlichkeit notwendiger (Vor-)Leistungen aufklären? mehr
|
|
22.02.2008
Zahlung auf Teilschlussrechnung: Teilabnahme? mehr
|
|
16.01.2008
Berufshaftpflichtversicherungen: Grenzen der (fünfjährigen) Nachhaftungsbegrenzung. mehr
|
|
12.01.2008
Wann kann Architekt trotz vereinbarter Kostenobergrenze sein Honorar nach höheren anrechenbaren Kosten ermitteln? mehr
|
|
11.01.2008
Wann ist dem Planer ein Toleranzrahmen zu gewähren?
mehr
|
|
10.01.2008
Beratungspflicht des Architekten: Kostenschätzungen sind keine Grundlage für Investitionsentscheidungen. mehr
|
|
10.01.2008
Überschreitung des Kostenrahmens des Bauherrn bei Altbausanierung um 31 %: Haftung des Architekten? mehr
|
|
09.01.2008
Haftung wegen Bausummenüberschreitung, wenn Bauherr nach gebotener Aufklärung nicht oder günstiger weitergebaut hätte mehr
|
|
06.01.2008
Die Vereinbarung einer Baukostenobergrenze führt zu einer verschärften Haftung mehr
|
|
06.01.2008
Planerhaftung: Wann ist eine Kostenermittlung fehlerhaft? mehr
|
|
02.01.2008
Ausschluss eines Bieters wegen Mischkalkulation unterbleibt: haftet der Architekt? mehr
|
|
31.12.2007
Mit dem Scheitern der Realisierung des Projektes geht nur ausnahmsweise der Honoraranspruch unter. mehr
|
|
28.12.2007
Berufshaftpflicht: Deckungsschutz für Subplaner? mehr
|
|
28.11.2007
BGH bestätigt: Bezugnahme auf Leistungsbilder oder Leistungsphasen der HOAI führt zu entsprechender Leistungspflicht mehr
|
|
08.11.2007
Ausführungsfehler ist nicht gleich Bauleitungsfehler mehr
|
|
27.10.2007
Anforderungen an den Vorentwurf im Hinblick auf die Genehmigungsfähigkeit ? mehr
|
|
23.10.2007
Architekt unterlässt Überwachung von Mängelbeseitigung in Leistungsphase 9: Honorarkürzung? mehr
|
|
16.10.2007
Begründet Rechnungsprüfung des Architekten Anerkenntnis durch Bauherrn, wenn Architekt bevollmächtigter Vertreter des Bauherrn ist? mehr
|
|
05.10.2007
Architekt hat für Schutz des Bauvorhabens während der Bauphase Sorge zu tragen mehr
|
|
03.10.2007
Entgegen Empfehlung des Architekten zahlt Auftraggeber Unternehmer trotz Mangels: Inanspruchnahme des Architekten nunmehr ausgeschlossen? mehr
|
|
25.09.2007
Errichtung schlüsselfertiger Gebäude löst Gewerbesteuerpflicht aus
mehr
|
|
05.09.2007
Haftpflichtversicherer will nur "Schäden am Bauwerk" ersetzen: berechtigt? mehr
|
|
05.09.2007
Architekt plant fehlerhaft Grundstücksaufteilungen: Haftpflichtversicherungsschutz ausgeschlossen? mehr
|
|
03.09.2007
Erfüllungsschaden: Wann ist Einwand des Haftpflichtversicherers berechtigt? mehr
|
|
31.08.2007
Verweigerung des Deckungsschutzes bei Verstoß gegen Elementarwissen durch erfahrenen Planer mehr
|
|
21.08.2007
Aufforderung zur Mängelbeseitigung von üblicher Vollmacht des Architekten umfasst? mehr
|
|
01.08.2007
Schriftliche Vorbehaltserklärungen für Vertragsstrafenanspruch des Bauherrn bei Abnahme unterlassen: Architekt haftet! mehr
|
|
16.07.2007
Eigenleistungen des Bauherrn: Honorarabzug für Architekten? mehr
|
|
13.07.2007
Fehlende Fortschreibung der Ausführungsplanung: Honorarabzug ? mehr
|
|
12.07.2007
Abdichtungsarbeiten sind wichtige Bauvorgänge, die der Architekt überwachen muss. mehr
|
|
05.07.2007
Haftet der Architekt für Fachplanung? mehr
|
|
04.07.2007
Nicht funktionierendes System des Fachbauunternehmers: Haftung des planenden Architekten? mehr
|
|
15.06.2007
Ungeklärte Eigentumsverhältnisse: Architekt muss auf klare Anweisung durch Bauherrn bestehen! mehr
|
|
11.06.2007
Hinweispflichten des Bodengutachters mehr
|
|
09.06.2007
Überwachungsintensität bei Rohrdurchführungen und Bodeneinläufen? mehr
|
|
18.05.2007
Kann der Toleranzrahmen für die Genauigkeit der ermittelten Baukosten begrenzt werden? mehr
|
|
16.05.2007
Schadensersatz bei Überschreitung vertraglich vereinbarter Baukosten um mehr als ein Drittel. mehr
|
|
14.05.2007
Architektenauftrag bis einschließlich Leistungsphase 5: Wann beginnt Verjährung? mehr
|
|
21.04.2007
Versicherungsfall ohne Anzeige: Irrtum entschuldigt Versicherungsnehmer nicht mehr
|
|
18.04.2007
Fehlende Genehmigungsfähigkeit: Hinweispflicht des Architekten, wenn genehmigungsrelevante Problematik dem Bauherrn bekannt? mehr
|
|
29.03.2007
Innenputz: Umfang der Überwachungspflicht des Architekten ? mehr
|
|
28.03.2007
Wie frei ist der Statiker, wenn konkrete Vorgaben zur Gestaltung der von ihm zu planenden Maßnahmen nicht gegeben sind? mehr
|
|
23.03.2007
Planungsvorgaben bestimmen Umfang der Beratung zu Varianten mehr
|
|
01.02.2007
Fehlender statischer Nachweis: Arglist ? mehr
|
|
31.01.2007
Altbausanierung: Erhöhte Überwachungspflicht. mehr
|
|
24.01.2007
Allein im Bauantrag angegebene Bausumme begründet keine Vereinbarung eines vom Architekten einzuhaltenden Kostenrahmens mehr
|
|
24.01.2007
Kein Versicherungsschutz: Architekt verbindet mit Bauherrn sowohl Planungsvertrag als auch Bauvertrag. mehr
|
|
27.12.2006
Gießen einer Betondecke: Hohe Sorgfalt des Objektüberwachers erforderlich mehr
|
|
12.12.2006
Haftung des Architekten wegen fehlerhafter Ermittlung der Versicherungssumme eines Gebäudes? mehr
|
|
20.11.2006
Anforderungen an das Auflisten der Gewährleistungsfristen in LPH 8 mehr
|
|
15.11.2006
Auskunftsanspruch des Bauherrn – Beweislast des Architekten mehr
|
|
21.10.2006
Keine Planung für Baugrube und Sicherung von Versorgungsleitungen: Architekt haftet mehr
|
|
20.10.2006
Wann schuldet der Architekt eine Wohnflächenberechnung? mehr
|
|
06.10.2006
Wann ist eine den Honoraranspruch begrenzende feste Kostenobergrenze vereinbart? mehr
|
|
05.10.2006
Fehlende Kostenberechnung: Honorarabzug von 1,5 % nach Steinfort-Tabelle! mehr
|
|
14.09.2006
Haftpflichtversicherung ist Pflicht! mehr
|
|
26.08.2006
Haftung des Architekten für Altaufträge seines Mitgesellschafters? mehr
|
|
29.07.2006
6.2 Einheitsarchitektenvertrag (AVA) begründet keinen Anspruch auf Teilabnahme mehr
|
|
13.07.2006
Klärung schwieriger Rechtsfragen kann vom Architekten nicht verlangt werden? mehr
|
|
11.07.2006
Architekt kann von Haftung für Planungsfehler befreit sein, wenn Auftraggeber anderen Architekten mit Planung beauftragt mehr
|
|
22.06.2006
Vertragsumfang des Architekten anhand der Leistungsbildbeschreibungen der HOAI zu ermitteln? mehr
|
|
19.06.2006
Meldepflicht und Anzeigeobliegenheit mehr
|
|
03.06.2006
"Alternativlösungen" als nicht erbrachte Teilleistung: Honorarabzug für den Planer ? mehr
|
|
29.05.2006
Versicherungsfall kann auch durch Geschädigten angezeigt werden: Die Verjährung kann dann durch Reaktion des Versicherers gehemmt sein mehr
|
|
24.05.2006
Ausschluss des Versicherungsschutzes wegen bewusster Pflichtwidrigkeit wegen Verstoß gegen sog. elementares Grundwissen? mehr
|
|
23.05.2006
Planung der Beseitigung des durch den Architektenfehler am Bauwerk entstandenen Schadens: Versicherungsschutz? (s. aber unter HINWEIS) mehr
|
|
05.05.2006
Architekten trifft neben etwaiger Verschwiegenheitsverpflichtung auch Verpflichtung zur Loyalität mehr
|
|
04.05.2006
Architekt trifft keine unbedingte Verschwiegenheitspflicht mehr
|
|
03.05.2006
Können mündliche Angaben auf der Baustelle die Ausführungsplanung ersetzen? mehr
|
|
20.04.2006
Versicherungsschein dokumentiert nicht das beantragte Abbedingen der Verwandtenklausel: Versicherungsschutz? mehr
|
|
19.04.2006
Fehlende Bauüberwachung kann Arglist begründen mehr
|
|
18.04.2006
Ausführung der Wärmedämmung des Daches ist wichtiger Bauvorgang, der zu beaufsichtigen ist mehr
|
|
03.04.2006
Schadensersatzanspruch des Bauherrn trotz eigenmächtiger Überzahlung? mehr
|
|
30.03.2006
Anordnung von Dehnfugen: gemeinsame Haftung von Architekt und Statiker mehr
|
|
28.03.2006
Bauherr schließt Haftpflichtversicherung für Architekt ab: Einschränkung der Haftung des Architekten? mehr
|
|
02.03.2006
Kraftschlüssigkeit der eingebauten Gerüstanker: Pflicht zur stichprobenartigen Prüfung mehr
|
|
02.03.2006
Dämmmaterial ist auf Übereinstimmung mit den Anforderungen an den Brandschutz zu untersuchen mehr
|
|
25.02.2006
Trittschalldämmung: gesteigerte Überwachungspflichten! mehr
|
|
10.02.2006
Damoklesschwert: Sekundärhaftung wegen unterlassener Aufklärung über eigene Fehler. mehr
|
|
09.02.2006
Schadensersatz bei fehlerhafter Rechnungsprüfung: Erstattung zu viel gezahlten Werklohns? mehr
|
|
08.02.2006
Fehlerhafte Planung des Fachbauunternehmers: Haftung des bauleitenden Architekten? mehr
|
|
23.01.2006
Haftet Mitglied einer Architektengemeinschaft für von anderem Mitglied erklärte Herstellungskostengarantie? mehr
|
|
09.01.2006
Baugerüst stürzt ein: Haftung des Architekten gegenüber dem Mitarbeiter des mit der Demontage beauftragten Unternehmers? mehr
|
|
05.01.2006
Grundsätzliche Fragen der Genehmigungsfähigkeit: Gegenstand der Grundlagenermittlung mehr
|
|
29.12.2005
Stillschweigende Abnahme der Leistungsphase 9? mehr
|
|
27.12.2005
Tragschicht für Pflasterarbeiten: Überwachungspflicht des Architekten ? mehr
|
|
15.12.2005
Auftraggeber kündigt ohne vorherige Fristsetzung aus wichtigem Grund: zulässig? mehr
|
|
27.11.2005
Gebäudeeinmessung: Wer ist verantwortlich? mehr
|
|
18.11.2005
Fehlende Auflistung Gewährleistungsfristen: Wie haftet der Architekt? mehr
|
|
17.11.2005
Fehlendes Bautagebuch: Wie haftet der Architekt? mehr
|
|
05.11.2005
Außenputz auf Porenbeton: Überwachungspflicht des Architekten ? mehr
|
|
03.11.2005
Kenntnis der VOB/B! mehr
|
|
16.10.2005
Bestandsschutz durch Abbrucharbeiten gefährdet: Besondere Intensität der Objektüberwachung erforderlich !
mehr
|
|
01.10.2005
Weitere Genehmigung fehlt: Planungsmangel trotz Erteilung Baugenehmigung ? mehr
|
|
01.10.2005
Trotz behördlichen Duldens Planungsmangel? mehr
|
|
28.09.2005
Honorarzahlung: (Teil-)Abnahme? mehr
|
|
05.09.2005
Auftrag zur Objektbetreuung (Lph 9)? mehr
|
|
22.07.2005
Künstlerische Oberleitung ist keine Bauleitung mehr
|
|
20.07.2005
Fehlende Detailplanung des Architekten schadensursächlich, wenn DIN richtige Ausführung vorgeben ? mehr
|
|
19.07.2005
Grundwasser: höchster Stand – sicherste Planung. mehr
|
|
23.06.2005
Bauleitender Architekt schuldet Überprüfung der Detailplanung des Fachunternehmers sowie die Überwachung der Ausführung! mehr
|
|
09.06.2005
Führt nicht erbrachte Grundleistung - Vervollständigen und Anpassen der Planungsunterlagen gem. § 15 II Lph. 4 HOAI - zu Honorarabzug? mehr
|
|
03.05.2005
Rücknahme erteilten Dispenses: Planungsfehler! mehr
|
|
28.04.2005
Einwand fehlender Baugenehmigung führt nicht in jedem Fall zum Honorarverlust. mehr
|
|
26.04.2005
Kenntnis von Voraussetzungen wirksamer Vertragsstrafenvereinbarung – auch Pflicht des Architekten zur Rechtsberatung ? mehr
|
|
14.03.2005
Architekt muss kaufmännischen Bestätigungsschreiben des Bauunternehmens widersprechen
mehr
|
|
10.03.2005
Optische bzw. ästhetische Beeinträchtigung: Planungsfehler? mehr
|
|
09.03.2005
Muss Architekt bei der Planung objektiv beste Lösung erzielen? mehr
|
|
18.02.2005
Bewertung nicht erbrachter Leistungen auf der Grundlage der sog. Steinfortschen Tabelle möglich. mehr
|
|
17.02.2005
Haftung des Architekten kann ausnahmsweise trotz Pflichtverletzung entfallen. mehr
|
|
16.02.2005
Architekt schuldet Koordination und Information der Sonderfachleute! mehr
|
|
14.02.2005
Architekt beanstandet nicht vorhandenen Mangel: Schadensersatzpflicht? mehr
|
|
19.01.2005
Architekt schuldet dem Bauherrn eine zutreffende Beratung über die voraussichtlichen Baukosten. mehr
|
|
18.01.2005
Fehlende Kostenermittlungen: Minderung des Honorars oder Recht des Architekten auf Nachbesserung? mehr
|
|
14.01.2005
Eigentümer ist nicht Auftraggeber des Architekten: dennoch vertragliche Haftung des Architekten gegenüber Eigentümer? mehr
|
|
13.01.2005
Architekt ist für ausreichenden Frostschutz des Bauvorhabens mitverantwortlich mehr
|
|
15.12.2004
Fehlende Planung des Architekten: Haftung des Bauunternehmers? mehr
|
|
15.11.2004
Mündliche Erklärung eines Bauamts-Sachbearbeiters begründet kein schutzwürdiges Vertrauen! mehr
|
|
04.11.2004
Architekt schuldet kritische Überprüfung von Sonderfachmann! mehr
|
|
02.11.2004
Kein Haftpflichtversicherungsschutz bei Honorarminderungen? mehr
|
|
29.10.2004
Bauvoranfrage nicht durchgeführt: Honoraranspruch bei nicht erteilter Baugenehmigung? mehr
|
|
18.09.2004
Überhöhte Angebotspreise: Haftung des Architekten? mehr
|
|
17.09.2004
Unzureichende Leistungsbeschreibung: Haftung des Architekten? mehr
|
|
15.09.2004
Zu den Koordinierungspflichten des Architekten gehören umfassende Terminplanungen. mehr
|
|
26.08.2004
BGH verabschiedet den Begriff der „zentralen Leistungen“ mehr
|
|
26.08.2004
Architekt schuldet nicht nur mangelfreie Errichtung des Bauwerkes! mehr
|
|
28.07.2004
Einleitung eines selbständigen Beweisverfahrens gegen den Architekten = Beginn der Verjährung des Deckungsanspruchs gegen den Versicherer? mehr
|
|
08.07.2004
Gutachterliche Stellungnahme über Mängel vorausgegangener Architektenleistungen: Besondere Leistung? mehr
|
|
02.07.2004
Kostenüberschreitungen ohne Kostenermittlungsfehler: Kann Haftpflichtversicherung Deckungsschutz verweigern?
mehr
|
|
17.06.2004
Haftung wegen Wegfall öffentlicher Fördermittel? mehr
|
|
15.06.2004
Überwachen der Einhaltung von Fördervorschriften und Beratung: Aufgabe des Architekten? mehr
|
|
28.05.2004
Klausel zur Begrenzung der Haftung nur bei objektangemessener Versicherungssumme wirksam. mehr
|
|
19.05.2004
Muss Bauherr sich Verschulden des Planers bei Inanspruchnahme des Bauleiters anrechnen lassen? mehr
|
|
18.05.2004
Fachplaner i.d.R nicht Erfüllungsgehilfen des Bauherren in dessen Vertragsverhältnis zum Architekten mehr
|
|
05.02.2004
Haftungsumfang bei Auftrag, "Genehmigungs- und Tragwerksplanung": auch Bauwerksabdichtung erfasst? mehr
|
|
03.02.2004
Eingeschlafene Vertragsbeziehung: stillschweigend einvernehmliche Vertragsbeendigung? mehr
|
|
04.01.2004
Unzureichende Ausbildung schließt Haftung nicht aus. mehr
|
|
02.01.2004
Objektbegehung in Leistungsphase 9 unterlassen: Haftung des Architekten? mehr
|
|
30.12.2003
Haftungsumfang bei Beauftragung der Genehemigungsplanung mehr
|
|
18.12.2003
Enge Voraussetzung für einen Serienschaden i.S.d. Haftpflichtversicherungsbedingungen mehr
|
|
16.12.2003
Fehler ohne Folgen: Haftung? mehr
|
|
15.12.2003
Schallschutz-DIN entsprechen nicht (mehr) Stand der Technik: Was hat der Planer zu bachten? mehr
|
|
08.12.2003
Ein paar wichtige Hinweise für Bauleiter
mehr
|
|
04.12.2003
Mangelfrei fertiggestellter Dachstuhl durch Regenfälle beschädigt: Architekt haftet mehr
|
|
28.11.2003
Architekt muss überwachen, ob geeignetes Verfüllmaterial verwendet wird mehr
|
|
19.11.2003
Überwachungspflichten des Architekten bei Eigenleistungen des Bauherrn? mehr
|
|
17.11.2003
Schwimmbadfolie mit zwei Referenzen, aber ohne Prüfzeugnis: Verwendbar? mehr
|
|
14.11.2003
Welcher Intensität bedarf die Überwachung von Mängelbeseitigungsleistungen? mehr
|
|
31.10.2003
Beratung während der Bauausführung aus Gefälligkeit: faktischer Bauleiter ? mehr
|
|
20.10.2003
Insolvenzbedrohtes Bauunternehmen: Besondere Überwachungspflichten des Bauleiters! mehr
|
|
06.10.2003
Haftung des Architekten bei Ratschlag aus Gefälligkeit? mehr
|
|
04.10.2003
Haftung des Architekten bei Teilnahme an der Bauabnahme: faktische Bauleitung? mehr
|
|
25.09.2003
Trotz Planungsfehlers keine Haftung! mehr
|
|
18.07.2003
Formulierung einer wirksamen Vertragsstrafe im Bauvertrag: neue Höchstgrenze 5 % ! mehr
|
|
11.07.2003
Haftung des Bauleiters für einen Mangel: Was hat der Bauherr darzulegen? mehr
|
|
04.07.2003
Pflichtverletzung des Architekten: Unterlassene Hinwirkung auf Anspruchssicherung gegen Sonderfachmann? mehr
|
|
02.07.2003
Architekt muss bei Planung auf fremden Grundstück Rechte des Eigentümers des Grundstücks klären und beachten. mehr
|
|
24.06.2003
Kaufinteressent zieht Architekten zur Hausbesichtigung hinzu: Haftung des Architekten? mehr
|
|
04.06.2003
Zögerliche und unvollständige Bearbeitung durch den Architekten - außerordentliche Kündigung? mehr
|
|
08.05.2003
Architekt ist verpflichtet, frühzeitig wirtschaftlichen Rahmen mit Bauherrn abzustimmen mehr
|
|
07.05.2003
Architekten haben bei Bausummenüberschreitungen i.d.R. ein Recht zur Nachbesserung mehr
|
|
03.03.2003
Begrenzung der Kostenermittlung durch vereinbarten Kostenrahmen? mehr
|
|
14.02.2003
Mitverschulden des Bauherrn bei Überzahlung von Bauunternehmen mehr
|
|
14.02.2003
Ausschluss der Haftung, wenn Bauherr weitgehend auf Bauaufsicht verzichtet ? mehr
|
|
14.02.2003
Bauherr verzichtet auf Werkplanung: Haftungsfreistellung für Architekten? mehr
|
|
14.02.2003
Bauherr beauftragt Unternehmer entgegen Empfehlung des Architekten: Mitverschulden des Bauherrn? mehr
|
|
13.02.2003
Vollarchitekturvertrag: Architekt kann abnahmefähiges Werk erst nach Leistungsphase 9 anbieten mehr
|
|
31.01.2003
Beaufsichtigung der Ausführung einer Hohlkehle durch den Architekten erforderlich? mehr
|
|
31.01.2003
Aufsichtsfehler des Architekten bei Anstricharbeiten? mehr
|
|
31.01.2003
Überwachungspflicht des Bauleiters bei Verlegen von Platten? mehr
|
|
03.01.2003
Führt Kenntnis des Genehmigungsrisikos durch Bauherrn zum Haftungsausschluß ? mehr
|
|
03.01.2003
Kann Bauherr Nachbesserung nicht genehmigungsfähiger Planung bei Wohnflächenverlust verweigern? mehr
|
|
03.01.2003
Wenn Architekt 30 Jahre haftet, wie lange kann er Regreß beim Bauunternehmer nehmen ? mehr
|
|
13.12.2002
Architekt empfiehlt fehlerhaftes Bauvertragsformular: Haftung? mehr
|
|
01.12.2002
Verlust des Versicherungsschutzes bei geringfügiger Beteiligung des Architekten an Stammkapital einer Bauherrengesellschaft? mehr
|
|
01.12.2002
Verlust des Versicherungsschutzes bei Bauleistungen durch den Betrieb der Ehefrau des versicherten Architekten? mehr
|
|
01.12.2002
Haftpflichtversicherungsschutz bei Wechsel des Mitarbeiterbestandes? mehr
|
|
04.10.2002
Hinweispflicht des Architekten auf Vertragsstrafenvorbehalt bei Sachkunde des Bauherrn ? mehr
|
|
04.10.2002
Höhere Kellergründung als vereinbart ist trotz wirtschaftlicher und technischer Vorteile mangelhaft mehr
|
|
04.10.2002
Haftung des Architekten bei Objektüberwachung aus Gefälligkeit mehr
|
|
06.09.2002
Bodengutachten erforderlich: Wie umfangreich muss Architekt den Bauherrn aufklären ? mehr
|
|
06.09.2002
Der planende Architekt schuldet ein in sich schlüssiges Abdichtungskonzept mehr
|
|
06.09.2002
Isolierung vom Erdreich berührter Bauteile: Überwachungspflicht des Architekten ? mehr
|
|
11.07.2002
Architekt haftet für Fehler bei Prüfung von Abschlagsrechnungen mehr
|
|
11.07.2002
Verschwiegenheitsverpflichtung des Architekten auch nach Kündigung des Vertrages? mehr
|
|
11.07.2002
Vollarchitektur bei Sanierung gemäß Sachverständigengutachten? mehr
|
|
31.05.2002
Bauleitung als Beihilfe zum Betrug? mehr
|
|
30.05.2002
Verkürzung der Gewährleistungverjährung durch Teilabnahme nach Leistungsphase 8 in AGB ? mehr
|
|
15.05.2002
Haftung des Architekten aus stillschweigend mit Kreditinstitut seines Auftraggebers abgeschlossenem Auskunftsvertrag mehr
|
|
15.05.2002
Bautenstandsbericht: Haftung gegenüber Dritten ? mehr
|
|
15.05.2002
Prüfvermerk des Architekten: Ansprüche Dritter? mehr
|
|
02.04.2002
Vertragsstrafen in Bauunternehmerverträgen: beliebte Fehlerquelle für den Architekten ! mehr
|
|
02.04.2002
Vertragsstrafe verfällt mangels Vorbehalt bei Abnahme: Haftung des Architekten ? mehr
|
|
18.03.2002
Vergabe notwendiger Zusatzleistungen durch Architektenvollmacht umfasst? mehr
|
|
18.03.2002
Prüfung der Abrechnung von Zusatzleistungen durch Architekten – Anerkenntnis? mehr
|
|
18.03.2002
Umfang der Architektenvollmacht – Verständnis aus Sicht der Baubeteiligten mehr
|
|
01.03.2002
Baubegleitende Qualitätsüberwachung: Haftungausschluß in AGB`s möglich ? mehr
|
|
01.03.2002
Bauherr wünscht optimale Grundstücksausnutzung = Haftungsfreistellung für Architekten ? mehr
|
|
15.02.2002
BGH: Verantwortung des Architekten im vereinfachten Genehmigungsverfahren! mehr
|
|
01.02.2002
Urteil im Haftungsprozess mit Bauherrn gilt im Deckungsprozess mit Versicherer mehr
|
|
01.02.2002
Kein Haftpflichtversicherungsschutz bei bewusstem Missachten von DIN-Vorschriften mehr
|
|
31.01.2002
Versäumen der Frist zur Beantragung von Fördermitteln: Entfällt Haftpflichtversicherungsschutz? mehr
|
|
09.11.2001
Schwierige immissions-rechtliche Fragen bei Genehmigungsplanung: Haftung des Architekten ? mehr
|
|
09.11.2001
Kann Architekt bei fehlerhafter Abstandsflächenberechnung auf Vermessungsingenieur verweisen? mehr
|
|
09.11.2001
Muss Architekt kundigen Bauträger auf die Möglichkeit einer Bauvoranfrage hinweisen? mehr
|
|
10.09.2001
Muss Bauherr Umplanungen zur Herstellung der Genehmigungsfähigkeit akzeptieren? mehr
|
|
10.09.2001
Unterzeichnung der Genehmigungsplanung = Abnahme? mehr
|
|
10.09.2001
Pflicht zur Erstellung einer genehmigungssicheren Planung auch im unbeplanten Innenbereich ? mehr
|
|
17.08.2001
Haftung des Gutachters gegenüber Dritten trotz falscher Information durch Auftraggeber? mehr
|
|
17.08.2001
Gutachter haftet gegenüber ihm unbekannten Dritten
mehr
|
|
17.08.2001
Haftungserweiterung für Freie Sachverständige! mehr
|
|
03.08.2001
Bauherr macht sich Bauvoranfrage nutzbar: Unentgeltliche Akquisition? mehr
|
|
20.07.2001
Handwerkliche Selbstverständlichkeiten: Wann muss Architekt selbst diese kontrollieren? mehr
|
|
20.07.2001
Wie muss der Architekt Spezialisten überwachen? mehr
|
|
20.07.2001
Bauherr vergibt Leistungen selber: Aufsichtspflicht des Architekten? mehr
|
|
06.07.2001
Wichtige, kritische Baumaßnahme: Drainage = erhöhte Bauaufsichtspflicht mehr
|
|
06.07.2001
Wärmedämmarbeiten: Intensive Beaufsichtigung erforderlich? mehr
|
|
06.07.2001
Traufe eines Wintergarten-Glasdachs: Besondere Anforderungen an die Bauaufsicht mehr
|
|
22.06.2001
Bauwerk nicht rechtzeitig fertiggestellt: Haftet Architekt wegen fehlender Koordinierung? mehr
|
|
22.06.2001
Grenzen der Koordinationspflicht des Architekten: Leistungen von Sonderfachleuten mehr
|
|
22.06.2001
Voreiliger Baubeginn: Wann haftet der Architekt wegen mangelnder Koordination? mehr
|
|
08.06.2001
Freier Mitarbeiter arbeitet hälftig für einen, hälftig für andere Auftraggeber: Arbeitnehmer? mehr
|
|
05.02.2001
Darf Haftpflichtversicherung Deckung bei Bauen ohne Baugenehmigung verweigern? mehr
|
|
05.02.2001
Unterlassene Rechnungsprüfung: Haftpflichtversicherung kann Deckungsschutzes verweigern
mehr
|
|
05.02.2001
Architekt misst Höhenlage falsch ein: entfällt Haftpflichtversicherungsschutz? mehr
|
|
22.01.2001
Hat rechnungsprüfender Architekt Zurückbehaltungsrechte wegen Mängeln der Bauunternehmerleistung zu berücksichtigen? mehr
|
|
22.01.2001
Pflicht des Architekten zur kostengünstigsten Lösung? mehr
|
|
22.01.2001
Umbau und Modernisierung: Intensivere Bauaufsichtspflichten ! mehr
|
|
15.12.2000
Bauunternehmer beruft sich wegen unklaren Bauvertrages auf Verjährung: Architekt haftet mehr
|
|
15.12.2000
Unklare allgemeine Vorbemerkungen zum Leistungsverzeichnis: Pflichtverletzung des Architekten mehr
|
|
17.11.2000
Wird die 5jähige Gewährleistungsverjährung in Zukunft die Ausnahme sein? mehr
|
|
17.11.2000
30jährige Verjährungsfrist bei Organisationsverschulden! (s. aber unter Weiteres) mehr
|
|
17.11.2000
Verjährung bei sog. Mangelfolgeschäden: 30 Jahre! (s. aber unter Weiteres) mehr
|
|
03.11.2000
Beratung bei Bauunternehmerverträgen: Befugnis und Pflicht des Architekten mehr
|
|
03.11.2000
Mitwirkung bei Grundbucheintragungen: erlaubte Rechtsberatung? mehr
|
|
03.11.2000
Umgestaltung eines fremden Rechtsverhältnisses: verbotene Rechtsberatung? mehr
|
|
30.06.2000
Fundamente mit unzureichender Einbindetiefe: Architekt haftet? mehr
|
|
30.06.2000
Muss bauleitender Architekt Zementestrich nach Fertigstellung prüfen? mehr
|
|
30.06.2000
Architekt hat ordnungsgemäßer Dacheindeckung besondere Aufmerksamkeit zu widmen
mehr
|
|
14.06.2000
Das Verbot der Grundstücksvertiefung gemäß § 909 BGB richtet sich auch an den Architekten.
mehr
|
|
14.06.2000
Architekt haftet bei feuchtem Nachbarkeller infolge fehlerhaft angeschlossenen Regenfallrohrs mehr
|
|
14.06.2000
Beschädigung nachbarlicher Hauswand beim Gebäudeabriss: Architekt haftet? mehr
|
|
30.03.2000
Ist der Bauherr gebunden, wenn der Architekt Stundenlohnzettel abzeichnet? mehr
|
|
30.03.2000
Kann der Architekt wirksam für den Bauherren die Abnahme vornehmen? mehr
|
|
29.03.2000
Architekt zur Erklärung des Vorbehalts der Vertragsstrafe befugt ? mehr
|
|
14.02.2000
Architektenwerk nicht abgenommen: Gewährleistung 30 Jahre! (s. aber unter Weiteres) mehr
|
|
31.01.2000
Was hat der Architekt bei einer vorzeitigen Vertragsbeendigung zu beachten? mehr
|
|
30.01.2000
Nachbesserungsrecht des Architekten nach Vertragskündigung? mehr
|
|
27.12.1999
Bauvoranfrage als honorarfreie Akquisitionsleistung?
mehr
|
|
10.12.1999
Architekt verweigert Herausgabe von Ausschreibungsunterlagen: Wichtiger Kündigungsgrund ? mehr
|
|
10.12.1999
Architekt fordert unberechtigt Umplanungshonorar: Kündigungsgrund für Bauherrn? mehr
|
|
19.11.1999
Verpflichtung zur eindeutigen Klärung der Genehmigungsfähigkeit in der Vorplanungsphase mehr
|
|
19.11.1999
Keine genehmigungsfähige Planung innerhalb von 18 Monaten: Kündigungsrecht des Bauherrn mehr
|
|
18.11.1999
Beschränkung der Haftungsrisiken im Rahmen genehmigungsfähiger Planung ? mehr
|
|
07.09.1999
Wichtige Tips zum Haftpflichtversicherungsschutz mehr
|
|
07.09.1999
Verletzung der Anzeigepflicht: Haftpflichtversicherungsschutz entfällt? mehr
|
|
07.09.1999
Wann liegt ein Serienschaden i.S.d. Haftpflichtversicherungsbedingungen vor? mehr
|
|
23.08.1999
Kein Haftpflichtversicherungsschutz bei Überschreitung von Vor- und Kostenanschlägen mehr
|
|
23.08.1999
Architekt handelt als vollmachtloser Vertreter des Bauherrn: Haftpflichtversicherungsschutz? mehr
|
|
23.08.1999
Abstandsflächen nicht beachtet: Haftpflichtversicherungsschutz entfällt. mehr
|
|
10.08.1999
Beschränkung der Haftung in AVA`s auf Höchstsummen: wirksam? mehr
|
|
10.08.1999
30-jährige Verjährung bei Verletzung von Nebenpflichten: Verkürzung in AVA´s wirksam? (s. aber unten WEITERES) mehr
|
|
18.06.1999
Vertrag gekündigt: Wann beginnt der Lauf der Gewährleistungsfrist? (s. aber unter Weiteres) mehr
|
|
18.06.1999
Gewährleistungshaftung des Architekten: 10 Jahre nach Baufertigstellung (s. aber unter Weiteres) mehr
|
|
18.06.1999
Keine Verjährungseinrede bei unterlassener Aufklärung über selbst verursachte Mängel (s. aber unter Weiteres) mehr
|
|
07.06.1999
Bauherr verweigert Architekten Mängelbeseitigung: Mitverschulden?
mehr
|
|
31.05.1999
Handeln auf eigenes Risiko bei voreiligem Baubeginn mehr
|
|
31.05.1999
Mitverschulden des Bauherrn bei eigenmächtigem Abweichen von Architektenplanung mehr
|
|
29.04.1999
Arbeitgeber verschuldet Bauarbeiterunfall: Mithaftung des bauleitenden Architekten?
mehr
|
|
29.04.1999
Baugerüst stürzt ein: Architekt haftbar? mehr
|
|
21.04.1999
Urheberrecht an Orginalplänen, Pflicht zur Herausgabe von Mutterpausen mehr
|
|
22.02.1999
Architekt hat kein Zurückbehaltungsrecht an Bauunterlagen mehr
|
|
22.02.1999
Wirksame Haftungsbeschränkungen in AVA`s: nicht völlig ausgeschlossen ? mehr
|
|
12.02.1999
Kosten übersteigen vorgegebenes Limit um 16 %: pflichtwidrige Bausummenüberschreitung ? mehr
|
|
12.02.1999
Bauherr kündigt aus wichtigem Grund: Honorarverlust und Schadensersatzansprüche mehr
|
|
12.02.1999
Bausummenüberschreitung: wichtiger Grund für Vertragskündigung durch Bauherrn mehr
|
|
04.02.1999
Honorar für erbrachte Leistungen bei Kündigung aus wichtigem Grund ? mehr
|
|
08.01.1999
Pflicht zur Fortschreibung der Ausführungsplanung nach Baufertigstellung ? mehr
|
|
08.01.1999
Mangelhafte Überwachung von Unterfangungsarbeiten; Schadensersatzpflicht gegenüber Nachbarn mehr
|
|
22.12.1998
Beschränkung auf Quotenhaftung in AVA`s unwirksam mehr
|
|
22.12.1998
Wirksame Subsidiaritätskausel: was kann der Architekt vom Bauherrn verlangen ? mehr
|
|
22.12.1998
Architekt haftet nur nach vorheriger Inanspruchnahme Dritter: wirksam vereinbar ? mehr
|
|
18.12.1998
Wie haftet Architekt für im eigenen Namen beauftragte Sonderfachleute ? mehr
|
|
18.12.1998
Planungsfehler des Architekten und Hinweispflichtverletzung des Bauunternehmers, Haftungsverteilung? mehr
|
|
03.12.1998
Planungsfehler: Haftung des planenden im Verhältnis zum bauleitenden Architekten ? mehr
|
|
03.12.1998
Architekt kann Angaben zu Grundwasserständen im Bodengutachten vertrauen mehr
|
|
26.11.1998
Bodenuntersuchung: Pflicht des Statikers oder des Architekten ? mehr
|
|
26.11.1998
Architekt braucht grds. statische Berechnungen nicht zu prüfen mehr
|
|
26.11.1998
Planungsversäumnisse sowohl beim Architekten als auch beim Statiker, wer haftet überwiegend? mehr
|
|
13.11.1998
Prüfvermerk des Architekten, welche Wirkungen hat er ? mehr
|
|
13.11.1998
Architekt hat zu prüfen, ob Unternehmer-Nachtragsforderung berechtigt mehr
|
|
28.10.1998
Mangelnde Koordinierung verschiedener Bauunternehmer: Architekt haftet mehr
|
|
21.10.1998
Planung verspätet fertiggestellt: droht Haftung ? mehr
|
|
10.09.1998
Überwachung der Bauwerksgründung in Übereinstimmung mit der Statik mehr
|
|
10.09.1998
Aufklärungspflicht über fehlende Eintragung in die Architektenliste? mehr
|
|
02.09.1998
Wann sind Detailpläne entbehrlich? mehr
|
|
01.09.1998
Details in der Ausführung erfordern Details in der Planung mehr
|
|
25.08.1998
Architekt hat kraftschlüssige Verbindung zwischen Bauteilen zu überwachen mehr
|
|
25.08.1998
Baugenehmigung mit Auflagen: Architekt haftet mehr
|
|
17.08.1998
Doppelte Ausschreibung ohne Kennzeichnung: Architekt haftet mehr
|
|
17.08.1998
Haftung wegen nicht rechtzeitiger Beantragung von Fördermitteln? mehr
|
|
27.07.1998
Umwandlung eines Mietobjekts in Wohnungseigentum: HOAI nicht anwendbar mehr
|
|
19.07.1998
Aufklärungspflicht bei unsachgerechten Wünschen des Bauherrn mehr
|
|
19.07.1998
Architekt muß für den Bauherrn mitdenken mehr
|
|
19.07.1998
Wünsche des Bauherrn mißachtet: Planung mangelhaft mehr
|
|
04.07.1998
Wann muß der Architekt dem Bauherrn zu einer Bauvoranfrage raten? mehr
|
|
01.07.1998
Kein Nachweis der Haftplichtversicherung: Kündungsgrund für Bauherrn? mehr
|
|
22.05.1998
Gesteigerte Überwachungspflicht bei Betonnachbehandlung mehr
|
|
19.05.1998
Aufklärungspflicht bei Planung außerhalb bautechnisch gesicherter Erkenntnisse mehr
|
|
19.05.1998
Bauherrn unzureichend aufgeklärt: Haftpflichtversicherungsschutz entfällt
mehr
|
|
12.05.1998
Sonderwünsche verteuern den Bau: Hinweispflicht des Architekten? mehr
|
|
04.05.1998
Überwachungspflicht des Bauleiters bei Kellerabdichtung?
mehr
|
|
14.04.1998
Gesteigerte Überwachungspflicht bei Anhaltspunkten für Mängel mehr
|
|
14.04.1998
Haftung bei Bausummenüberschreitung trotz Wertzuwachs des Gebäudes? mehr
|
|
04.04.1998
Bausummenüberschreitung nach Falschberechnung der Kubatur: keine Toleranzen für den Planer mehr
|
|
31.03.1998
Überprüfungspflicht des Bauleiters, ob Planung gutachterliche Vorgaben einhält? mehr
|
|
16.03.1998
Umfang der Prüfungspflicht des Architekten bzgl. Statikerberechnungen mehr
|
|
09.03.1998
Bauherr "verläßt sich fest" auf geschätzte Baukosten: Garantiehaftung des Architekten? mehr
|
|
02.03.1998
Architekt verpflichtet, Ausschreibungsleistungen eines anderen Architekten zu prüfen ? mehr
|
|
18.02.1998
Architekt zur Bewehrungsprüfung von Betonfertigteilen verpflichtet? mehr
|
|
09.02.1998
Honoraranspruch trotz mangelhafter Leistung bei gestufter Beauftragung? mehr
|
|
09.02.1998
Garantiehaftung des Architekten bei Zusicherung veranschlagter Kosten? mehr
|
|
09.02.1998
Keine Haftung bei Bausummenüberschreitung wegen Wertzuwachses des Bauwerks mehr
|
|
07.02.1998
Unerlaubt: Entwurf von Verträgen zur Veräußerung des Bauwerks mehr
|
|
07.02.1998
Über DIN-Werte hinausgehende Wärmeschutzplanung erforderlich mehr
|
|
07.02.1998
Aktualisierte Schallschutzwerte nicht eingehalten: Planungsfehler mehr
|
|
07.02.1998
Baugenehmigung trotz fehlender Genehmigungsfähigkeit: Architekt haftet vor Behörde mehr
|
|
07.02.1998
Verstoß gegen Brandschutz-DIN: Planungsfehler mehr
|
|
07.02.1998
Architekt befugt, Anzeige der Forderungsabtretung eines Unternehmers entgegen zu nehmen?
mehr
|
|
07.02.1998
Planung mangelhaft trotz uneingeschränkter Nutzung des Gebäudes mehr
|
|
07.02.1998
Haftungsausschließende Einwilligung in nicht genehmigungsfähige Planung mehr
|
|
07.02.1998
Architektenpflicht: Untersuchung der Grundwasserverhältnisse
mehr
|
|
07.02.1998
Planungsfehler: zu tiefe Lage eines Repräsentationsbaus
mehr
|
|
07.02.1998
Architekt befugt, im Namen des Bauherrn Fertigstellungstermine zu verschieben? mehr
|
|
06.02.1998
Architekt nicht befugt, Stundenlohnarbeiten zu vereinbaren mehr
|
|
02.02.1998
Architekt hat für ausreichende Winterschutzmaßnahmen zu sorgen mehr
|
|
02.02.1998
Rentabilität bei Auftrag zu MFH? mehr
|
|
02.02.1998
Freizeichnung des Architekten bei riskanter Billigbauweise wirksam? mehr
|
|
02.02.1998
Darf Architekt vertrauen, daß Bodengutachten Standsicherheit des Nachbarn beachtet? mehr
|
|
02.02.1998
Sorgfaltspflichten des Architekten gegenüber Grundpfandgläubigern mehr
|
|
02.02.1998
Keine generelle Aufklärungspflicht des Architekten über Honorarhöhe mehr
|
|
02.02.1998
Bauherr baut trotz erkennbar ungenauen Plans: Haftung des Architekten ausgeschlossen? mehr
|
|
02.02.1998
Haftungsbeschränkung auf "nachweislich" schuldhaft verursachte Schäden unwirksam mehr
|
|
02.02.1998
Haftung des Architekten bei nachvertraglicher Beratung aus Gefälligkeit? mehr
|
|
02.02.1998
Klausel zur mittelbaren Verkürzung der Verjährung in AVA`s unwirksam mehr
|
|
02.02.1998
Klausel zur Verkürzung der Verjährungsfrist in AVA`s unwirksam mehr
|
|
02.02.1998
Die HOAI-Leistungsbilder bestimmen nicht den geschuldeten Leistungserfolg
mehr
|
|
02.02.1998
Auftragsvergabe an Bauunternehmer durch Architektenvollmacht umfaßt? mehr
|
|
31.01.1998
Bauherrnberatung: auch über eigene Fehler
mehr
|
|
31.01.1998
Haftungbeschränkung auf schuldhaft verursachte Schäden in AVA´s unwirksam mehr
|
|
31.01.1998
Architekt haftet für Mieterschäden mehr
|
|
31.01.1998
Kind ertrinkt auf Baugrundstück: Architekt haftet
mehr
|
|
31.01.1998
Trotz Erteilung der Baugenehmigung haftet der Architekt (II.) mehr
|
|
31.01.1998
Trotz Erteilung der Baugenehmigung haftet der Architekt (I.) mehr
|
|
30.01.1998
30 Jahre Haftung bei fehlerhafter Bauherrnberatung (s. aber unter Weiteres)
mehr
|
|
23.01.1998
Steuerliche Ziele des Bauherrn sind bei der Planung zu berücksichtigen mehr
|
|
21.01.1998
Verwendung untauglichen Fensterglases für Juweliergeschäft: Planungsfehler mehr
|
|