- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Rheintalhaus reloaded
Ludescher + Lutz Architekten in Hohenems
Geschuppt im Hain
Kita in Budapest von Archikon Architects
Verbindung unter Gleisen
Bahnhofsneugestaltung in Nova Gorica von Sadar+Vuga
Praemium Imperiale 2025
Eduardo Souto de Moura ausgezeichnet
Hitzefrei statt Hitzestau
Ausstellung von Planstatt Senner in Stuttgart
Zwei Gesichter an der Klopstockwiese
Wohnhaus in Zürich von Michael Meier und Marius Hug Architekten
Weiterbauen im Block
Schulerweiterung in Versailles von Atelier Serge Joly Architectes
Wirksamkeit
Um rechtliche Wirkungen entfalten zu können muß ein Vertrag - wirksam - zustande gekommen sein. Gründe für die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses können sich aus vielfachen Umständen ergeben, bei einem Architektenvertrag insbesondere aus:
- sogenannten Formerfordernissen insb. bei Verträgen mit Gemeinden, Kreisen oder Kirchen
- dem Koppelungsverbot gem. Art. 10 § 3 MRVG
- dem Widerruf durch den Bauherrn gem. §§ 312 BGB;
- dem Nichteintritt der Bedingung bei bedingtem Vertragsabschluss (s. hierzu Honoraranspruch / Bedingung)
- sonstigen Unwirksamkeitsgründen.
In Folge der Unwirksamkeit eines Vertrages, ist dieser i. d. R. rückabzuwickeln.