- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Chinesisches Teppich-Layout
Grundschule in Deyang von Trace Architecture Office
Qualität im Verborgenen
Betriebshof von asp Architekten in Stuttgart
Endloslinie in der Wüste
Megastadt für Saudi-Arabien vorgestellt
Filmtipp: Verkauft, verdrängt, verraten
Architektur.Film.Sommer 2022 in Wien
Schatten zum Benutzen
Studio in der Normandie von Didier Faustino
Potenziale eines Restgrundstücks
Atelierhaus in Wien von Werner Neuwirth
Zivile Moderne
Zum Tod von Lucien Kroll
Wirksamkeit
Um rechtliche Wirkungen entfalten zu können muß ein Vertrag - wirksam - zustande gekommen sein. Gründe für die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses können sich aus vielfachen Umständen ergeben, bei einem Architektenvertrag insbesondere aus:
- sogenannten Formerfordernissen insb. bei Verträgen mit Gemeinden, Kreisen oder Kirchen
- dem Koppelungsverbot gem. Art. 10 § 3 MRVG
- dem Widerruf durch den Bauherrn gem. §§ 312 BGB;
- dem Nichteintritt der Bedingung bei bedingtem Vertragsabschluss (s. hierzu Honoraranspruch / Bedingung)
- sonstigen Unwirksamkeitsgründen.
In Folge der Unwirksamkeit eines Vertrages, ist dieser i. d. R. rückabzuwickeln.