- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Sakrale Wegmarken
Sieben Kapellen aus Holz im Schwäbischen Donautal
Neue Bibliothek im alten Gewand
Cukrowicz Nachbaur bauen in München
Winkelmann weitergebaut
Sanierung und Erweiterung eines historischen Wohnhauses in Berlin von BSL Architekten
Zwischen Funktion und Repräsentation
Die Ästhetik von Produktionsstätten
Einfach Grün
Digitale Ausstellungseröffnung im DAM
Sgraffito für Fans
Geschäftshaus in München von Hild und K
Zwischen Brutalisten
Campus-Restaurant in Grenoble von Chapuis Royer
Wirksamkeit
Um rechtliche Wirkungen entfalten zu können muß ein Vertrag - wirksam - zustande gekommen sein. Gründe für die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses können sich aus vielfachen Umständen ergeben, bei einem Architektenvertrag insbesondere aus:
- sogenannten Formerfordernissen insb. bei Verträgen mit Gemeinden, Kreisen oder Kirchen
- dem Koppelungsverbot gem. Art. 10 § 3 MRVG
- dem Widerruf durch den Bauherrn gem. §§ 312 BGB;
- dem Nichteintritt der Bedingung bei bedingtem Vertragsabschluss (s. hierzu Honoraranspruch / Bedingung)
- sonstigen Unwirksamkeitsgründen.
In Folge der Unwirksamkeit eines Vertrages, ist dieser i. d. R. rückabzuwickeln.