https://www.baunetz.de/recht/Wie_muss_der_Architekt_Spezialisten_ueberwachen__43888.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Schuppentanz in Lissabon
Studierendenwohnheim von andre kong studio und OCO
Neue Räume für den SWR
Medienhaus in Tübingen von LRO
Zweiter Umbau für die Heilandskirche
Irlenbusch von Hantelmann und Sero Architekten in Leipzig
Buchtipp: Detektivische Psychoanalyse
The House of Dr Koolhaas
Den Bestand weiterdenken
Ausstellungen von Studio Gang und kister scheithauer gross in Berlin
Auf sozialem Terrain
Wohnensemble in Wien von querkraft architekten
Kurviger Verband
Geschäftshaus in Hamburg von Wandel Lorch Götze Wach
Wie muss der Architekt Spezialisten überwachen?
Auch das grundsätzlich berechtigte Vertrauen in die Kompetenz eines Spezialisten enthebt den bauleitenden Architekten nicht der Verpflichtung zur eigenverantwortlichen Kontrolle im Rahmen seiner Bauüberwachung.
Hintergrund
Der Architekt haftet bei Verletzung vertraglicher oder sonstiger Verpflichtungen.
In der Leistungsphase 8 begründet die Verletzung u.a. von Überwachungspflichten oft eine Haftung des Architekten.
Fraglich ist der Umfang der Überwachungspflicht bei Spezialisten.
Der Architekt haftet bei Verletzung vertraglicher oder sonstiger Verpflichtungen.
In der Leistungsphase 8 begründet die Verletzung u.a. von Überwachungspflichten oft eine Haftung des Architekten.
Fraglich ist der Umfang der Überwachungspflicht bei Spezialisten.
Beispiel
(nach OLG Brandenburg , Urt. v. 11.01.2000 - 11 U 197/98 -; BauR 2001, 283)
Ein Architekt war mit der Bauleitung für einen Schwimmbadbau beauftragt. Bei der Errichtung wurde von einer Firma, die der Architekt für eine Spezialfirma hielt, eine besondere Folie eingebracht. Schon vor Abnahme zeigten sich gravierende Mängel. U. a. stellte sich heraus, dass die Folie nicht als anerkannter Baustoff für reinen Schwimmbadbau anerkannt und auch nicht geeignet war. Der Bauherr nimmt den Architekten in Haftung.
Das Gericht erkennt einen Haftungsanspruch des Bauherrn an. Die für das Gelingen des Bauwerkes entscheidend wichtigen Abdichtungsarbeiten habe der Architekt mit besonderer Aufmerksamkeit überwachen müssen. Hierzu habe es auch einer Prüfung der Brauchbarkeit der Folie bedurft. Der Architekt könne sich auch nicht darauf berufen, dass hier eine Spezialfirma am Werke gewesen sei. Selbst ein grundsätzlich berechtigtes Vertrauen in die Kompetenz eines Spezialisten enthebe den bauleitenden Architekten nicht der Verpflichtung zur eigenverantwortlichen Kontrolle im Rahmen seiner Bauüberwachung; soweit Pläne Dritter zur Ausführung gelangen, dürfe ein Architekt diese nicht kritiklos übernehmen, soweit Kritik möglich und zumutbar sei (vgl. Haftung / weitere Beteiligte / Architekt und Architekt). Das Gleiche habe für die Ausführungsarbeiten selbst zu gelten.
(nach OLG Brandenburg , Urt. v. 11.01.2000 - 11 U 197/98 -; BauR 2001, 283)
Ein Architekt war mit der Bauleitung für einen Schwimmbadbau beauftragt. Bei der Errichtung wurde von einer Firma, die der Architekt für eine Spezialfirma hielt, eine besondere Folie eingebracht. Schon vor Abnahme zeigten sich gravierende Mängel. U. a. stellte sich heraus, dass die Folie nicht als anerkannter Baustoff für reinen Schwimmbadbau anerkannt und auch nicht geeignet war. Der Bauherr nimmt den Architekten in Haftung.
Das Gericht erkennt einen Haftungsanspruch des Bauherrn an. Die für das Gelingen des Bauwerkes entscheidend wichtigen Abdichtungsarbeiten habe der Architekt mit besonderer Aufmerksamkeit überwachen müssen. Hierzu habe es auch einer Prüfung der Brauchbarkeit der Folie bedurft. Der Architekt könne sich auch nicht darauf berufen, dass hier eine Spezialfirma am Werke gewesen sei. Selbst ein grundsätzlich berechtigtes Vertrauen in die Kompetenz eines Spezialisten enthebe den bauleitenden Architekten nicht der Verpflichtung zur eigenverantwortlichen Kontrolle im Rahmen seiner Bauüberwachung; soweit Pläne Dritter zur Ausführung gelangen, dürfe ein Architekt diese nicht kritiklos übernehmen, soweit Kritik möglich und zumutbar sei (vgl. Haftung / weitere Beteiligte / Architekt und Architekt). Das Gleiche habe für die Ausführungsarbeiten selbst zu gelten.
Hinweis
Die Folie war bereits vor Beauftragung des Architekten ausgewählt worden. Das Gericht führte hierzu allerdings aus, dass eine Pflicht zur Überprüfung der Brauchbarkeit der Folie nicht etwa deshalb entfalle, weil diese Folie bereits vor Beauftragung des Architekten ausgewählt worden sei. Zur Begründung beruft sich das Gericht abermals darauf, dass der bauleitende Architekt die Planungs- und Ausschreibungsunterlagen auf Fehler und Widersprüche hin zu überprüfen habe (s.o.).
Die Folie war bereits vor Beauftragung des Architekten ausgewählt worden. Das Gericht führte hierzu allerdings aus, dass eine Pflicht zur Überprüfung der Brauchbarkeit der Folie nicht etwa deshalb entfalle, weil diese Folie bereits vor Beauftragung des Architekten ausgewählt worden sei. Zur Begründung beruft sich das Gericht abermals darauf, dass der bauleitende Architekt die Planungs- und Ausschreibungsunterlagen auf Fehler und Widersprüche hin zu überprüfen habe (s.o.).
Verweise
Haftung / Lph 8-9 Überwachungspflichten / Spezialisten
Haftung
Haftung / Lph 8-9 Überwachungspflichten
Haftung / Lph 8-9 Überwachungspflichten / Spezialisten
Haftung
Haftung / Lph 8-9 Überwachungspflichten
Kontakt
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Kanzlei:
Rechtsanwälte Reuter Grüttner Schenck