https://www.baunetz.de/recht/Unzureichende_Leistungsbeschreibung_Haftung_des_Architekten__44312.html
- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Wohnen im Quartier Rauchmühle
Ensemble in Salzburg von Helen & Hard
Auf und zu in Zollikon
Umbau von idArchitekt.innen
Schicker Schuppen
GMS Architekten im Allgäu
Design im sozialistischen Osteuropa
Ausstellung in Berlin
Die Zukunft der Gärten
Ausstellung im Vitra Design Museum
Yasmeen Lari
BAUNETZWOCHE#616
Natürlich klimatisiert in Changhua
Teepavillon in Taiwan von behet bondzio lin architekten
Unzureichende Leistungsbeschreibung: Haftung des Architekten?
Eine Haftung des Architekten gegenüber dem Bauherrn wegen Aufstellung einer unzureichenden Leistungsbeschreibung kommt in Betracht, wenn dieser Umstand einen Baumangel zur Folge hat oder den Bauunternehmer dazu berechtigt, von dem Bauherrn eine veränderte höhere oder zusätzliche Vergütung zu verlangen.
Hintergrund
Der Architekt haftet bei Verletzung vertraglicher oder sonstiger Verpflichtungen.
In den Leistungsphasen 6 und 7 schuldet der Architekt eine ordnungsgemäße Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe.
U.a. bei der Ausschreibung kann es zu Fehlern des Architekten kommen.
Der Architekt haftet bei Verletzung vertraglicher oder sonstiger Verpflichtungen.
In den Leistungsphasen 6 und 7 schuldet der Architekt eine ordnungsgemäße Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe.
U.a. bei der Ausschreibung kann es zu Fehlern des Architekten kommen.
Beispiel
(nach OLG Celle , Urt. v. 07.07.2004 - 7 U 216/03)
Ein auch mit der Leistungsphasen 6 und 7 beauftragter Architekt hat nach § 15 Nr. 6 HOAI im Rahmen der Vergabe eine Leistungsbeschreibung zu erstellen, welche sich an den Anforderungen des § 9 VOB/A zu orientieren hat. Danach soll die Bauleistung eindeutig und so erschöpfend beschrieben werden, dass alle Bewerber die Beschreibung im gleichen Sinne verstehen müssen und ihre Preise sicher und ohne umfangreiche Vorarbeiten berechnen können ( § 9 Nr. 1 VOB/A). Die Nichteinhaltung der Anforderungen des § 9 VOB/A reicht nach Ansicht des Gerichtes aber allein für eine Haftung des Architekten gegenüber dem Bauherrn nicht aus. Eine Haftung des Architekten kommt in dem Zusammenhang in Betracht, wenn die unzureichende Baubeschreibung einen Baumangel zur Folge hat oder den Bauunternehmer dazu berechtigt, von dem Bauherrn eine veränderte höhere oder zusätzliche Vergütung zu verlangen. Obgleich die Bauleistungen hinsichtlich Materialien, Funktionalität und Qualitätsstandards nur unzureichend beschrieben gewesen sein sollen, ergab sich daraus nach den Feststellungen und der Ansicht des Gerichtes per se keine Haftung des Architekten, weil in dem Zusammenhang weder ein Baumangel festgestellt werden konnte noch eine höhere Vergütung.
(nach OLG Celle , Urt. v. 07.07.2004 - 7 U 216/03)
Ein auch mit der Leistungsphasen 6 und 7 beauftragter Architekt hat nach § 15 Nr. 6 HOAI im Rahmen der Vergabe eine Leistungsbeschreibung zu erstellen, welche sich an den Anforderungen des § 9 VOB/A zu orientieren hat. Danach soll die Bauleistung eindeutig und so erschöpfend beschrieben werden, dass alle Bewerber die Beschreibung im gleichen Sinne verstehen müssen und ihre Preise sicher und ohne umfangreiche Vorarbeiten berechnen können ( § 9 Nr. 1 VOB/A). Die Nichteinhaltung der Anforderungen des § 9 VOB/A reicht nach Ansicht des Gerichtes aber allein für eine Haftung des Architekten gegenüber dem Bauherrn nicht aus. Eine Haftung des Architekten kommt in dem Zusammenhang in Betracht, wenn die unzureichende Baubeschreibung einen Baumangel zur Folge hat oder den Bauunternehmer dazu berechtigt, von dem Bauherrn eine veränderte höhere oder zusätzliche Vergütung zu verlangen. Obgleich die Bauleistungen hinsichtlich Materialien, Funktionalität und Qualitätsstandards nur unzureichend beschrieben gewesen sein sollen, ergab sich daraus nach den Feststellungen und der Ansicht des Gerichtes per se keine Haftung des Architekten, weil in dem Zusammenhang weder ein Baumangel festgestellt werden konnte noch eine höhere Vergütung.
Hinweis
Führt die unzureichende Baubeschreibung zu einem Baumangel, dann liegt regelmäßig bereits ein Planungsfehler vor. Höhere Vergütungen bringen regelmäßig die Frage nach sog. Sowiesokosten (oder sog. Ohnehinkosten) mit sich.
Führt die unzureichende Baubeschreibung zu einem Baumangel, dann liegt regelmäßig bereits ein Planungsfehler vor. Höhere Vergütungen bringen regelmäßig die Frage nach sog. Sowiesokosten (oder sog. Ohnehinkosten) mit sich.
Verweise
Haftung / Lph 6, 7 Fehler bei der Vergabe / Ausschreibungsfehler
Haftung
Haftung / Lph 6, 7 Fehler bei der Vergabe
Haftung / Lph 6, 7 Fehler bei der Vergabe / Ausschreibungsfehler
Haftung
Haftung / Lph 6, 7 Fehler bei der Vergabe
Kontakt
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Kanzlei:
Rechtsanwälte Reuter Grüttner Schenck