https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Landwirtschaftliche_Berufs-_und_Fachschule_103536.html

Vollständiger Bekanntmachungstext im EU-Amtsblatt

09/08/2005 S152 Europäische Gemeinschaften – Dienstleistungen – Bekanntmachung über Wettbewerbe


AT-Linz: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros, Bauleistungen und zugehörige technische Beratung

2005/S 152-151930

WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

Dienstleistungsauftrag

ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER

I.1) Offizieller Name und Anschrift des Auftraggebers:
LAWOG, Gemeinnützige Landeswohnungsgenossenschaft für die LIG, Att: Hrn. Ing. Obermüller, Garnisonstraße 22, A-4017 Linz. Tel.: 0043732/9396/232. Fax: 0043732/9396/285. E-mail: technik2@lawog.at.
I.2) Nähere Auskünfte sind bei folgender Anschrift erhältlich:
Siehe I.1.
I.3) Unterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich:
Siehe I.1.
I.4) Bewerbungen sind an folgende Anschrift zu schicken:
Siehe I.1.
I.5) Art des Öffentlichen Auftraggebers:
Andere.

ABSCHNITT II: GEGENSTAND DES WETTBEWERBS

II.1) Beschreibung des Vorhabens
II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs durch den Auftraggeber:
Offener Architekturwettbewerb im Oberschwellenbereich mit anschließendem Verhandlungsverfahren.
II.1.2) Beschreibung:
Planung Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Lambach (geistig schöpferische Leistung), ca. NF 9 431 m3, ca. BRI 43 300 m3.
Umfang der zu erbringenden Leistung: Vorentwurf, Entwurf, Einreichung, Ausführungs- und Detailzeichnungen, Hälfte der künstlerischen Oberleitung (72,5 % der HOA-Teilleistungen).
II.1.3) Ort der Ausführung:
A-4650 Lambach.
II.1.4) Nomenklaturen
II.1.4.1) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):
74200000.

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

III.2) Die Teilnahme ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten:
Ja.
Teilnahmeberechtigt sind Planer (Architekten und gleichartig Befugte gemäß EWR Architektenverordnung. Die Befugnis ist durch die Bescheinigung dieser aufrechten Befugnis nachzuweisen), die dem § 30 des Bundesvergabegesetzes und der vor stehenden Definition entsprechen.

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

IV.1) Art des Wettbewerbs:
Offener Wettbewerb.
IV.2) Kriterien für die Bewertung der Vorhaben:
Funktionelle Kriterien.
Ökonomische Kriterien für die Gebäudeherstellung und auch für Betriebs- und Folgekosten.
Städtebauliche und künstlerische Kriterien.
IV.3) Verwaltungsinformationen
IV.3.2) Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen und zusätzlicher Unterlagen:
Kosten: 15,00 EUR.
Zahlungsbedingungen und -weise: Einzahlung Allgemeine Sparkasse OÖ, BLZ 20320, Nr. 0000-121 145, Kennwort Neubau Landwirtschaftliche Berufsschule Lambach, spesenfrei.
IV.3.3) Schlusstermin für den Eingang der Wettbewerbsarbeiten bzw. der Teilnahmeanträge:
7.11.2005. Uhrzeit: 14:00.
IV.3.5) Sprache oder Sprachen, die von den Bewerbern verwendet werden können:
Deutsch.
IV.4) Preise und Preisgericht
IV.4.1) Anzahl und Höhe der Preise:
Gesamtsumme 67 800 EUR,- exkl. MWST.
IV.4.2) Angaben zur Kostenerstattung:
Preise und Aufwandsentschädigungen (3 Preise, 3 Anerkennungen) werden unbeschadet eventueller Vereinbarungen zwischen den Wettbewerbsteilnehmern und seinen Mitarbeitern nur an den Teilnahmeberechtigten ausbezahlt. Bei Arbeitsgemeinschaften erfolgt die Auszahlung an das im Verfasserkuvert als empfangsberechtigt ausgewiesene Mitglied der Arbeitsgemeinschaft. Das erhaltene Preisgeld wird dem mit der Planung beauftragten Wettbewerbsgewinner beim Vorentwurf angerechnet.
IV.4.3) Der im Anschluss an diesen Wettbewerb vergebene Dienstleistungsauftrag muss dem Gewinner oder den Gewinnern des Wettbewerbes erteilt werden:
Ja.
IV.4.4) Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den Auftraggeber verbindlich:
Ja.
IV.4.5) Namen der Mitglieder des Preisgerichts:
Hr. Univ. Prof. Arch. Di Puchhammer, Hr. Univ. Prof. Mag. arch. Gnaiger, Hr. Mag. arch. Ing. Karrer, Hr. OBR DI Deinhammer, Hr. Dir. Prammer, Hr. HR Dr. Kitzmüller, Hr. BS Dir. Mag. Ing. Hochreiner, Hr. BS Dir. Buchner.

ABSCHNITT VI: ANDERE INFORMATIONEN

VI.1) Die Bekanntmachung ist freiwillig:
Nein.
VI.3) Sonstige informationen:
Übersandte Unterlagen können nicht retourniert werden.
VI.4) Datum der Versendung der Bekanntmachung:
1.8.2005.