- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Ebenerdig vor dem Hang
Förderwerkstatt in Odemira von Filipe Xavier Oliveira
Polizeikioske fürs Konsulat
Wachcontainer in Leipzig von Büro Voigt
Labyrinthisches Raster
Einfamilienhaus bei Brüssel von Objekt Architecten
Filmtipp: Hört auf zu bauen!
Drei Dokumentationen zu Wohnungsnot und Klimakrise
Sechzehn mal Vielfalt
Bundesweiter Tag der Architektur 2025
Endlich Architektur fürs Abwasser
Kläranlage in Arklow von Clancy Moore architects
Gedenken an Thomas Sankara
Mausoleum in Ouagadougou von Kéré Architecture

Ermöglicht von:
15.05.2025
Architekturbiennale Venedig 2025
BAUNETZWOCHE#670
- Dossier: Es fiept und piept auf der diesjährigen Biennale. Carlo Ratti fährt mit der Hauptausstellung „Intelligens“ einen kleinteiligen Ideenbasar voller technoider Spekulationen auf. Dafür geht es in vielen Länderpavillons deutlich handfester zur Sache – gerne auch mal mit dem Bohrer in den Beton. Unsere 24 Tipps zeigen das gesamte Spektrum an sehenswerten Beiträgen.
- Grünes Venedig: Nikolaus Bernau hat sich in der Gartenstadt Marghera auf dem venezianischen Festland umgesehen, und nicht nur ein echtes Arbeiter*innenviertel, sondern auch bemerkenswerte Kirchenbauten entdeckt.
- Und dann noch Mailand: Rund 300 Projekte auf der Biennale in Venedig reichen Ihnen nicht? Lust auf noch mehr Input? Dann empfehlen wir eine direkte Weiterreise nach Mailand, wo Stefano Boeri die aktuelle Triennale unter dem Titel „Inequalities“ kuratiert hat.
Bild: „Canal Café“ von Diller Scofidio + Renfro, Natural Systems Utilities, SODAI, Aaron Betsky und Davide Oldani. Foto: Marco Zorzanello / Courtesy La Biennale di Venezia