Dangerous Liaisons

Neuigkeiten zur Biennale 2023 in Venedig

Das detaillierte Programm von Lesley Lokko liegt nun vor. Ihre Biennale verspricht einen luftigen Auftakt im Pavillon in den Giardini. Dort zeigen 16 Architek*innen und Büros ihre Vision einer besseren Zukunft. Darüber hinaus haben inzwischen aber auch viele nationale Pavillons ihre Beiträge präzisiert.
Weiter

Open for Maintenance

Konzept für Deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig vorgestellt

„Open for Maintenance. Wegen Umbau geöffnet“ – der Deutsche Pavillon widmet sich 2023 den Themen Recycling und Reparieren. Er wird kein Ausstellungsraum wegweisender Projekte sein, sondern soll eine große Werkstatt werden, in der mit wiederverwendeten Materialien der letzten Kunstbiennale gearbeitet wird.
Weiter

Buchtipp: Beyond the Biennale

Zur kulturellen Wirkung der Architekturschau

Beyond the Biennale geht der Frage nach, inwiefern die Architekturbiennale Venedig über ihre Laufzeit hinaus die nationale und regionale Kulturpolitik einzelner Länder beeinflusst.
Weiter

Wegen Umbau geöffnet

ARCH+ und Summacumfemmer Büro Juliane Greb kuratieren Deutschen Pavillon in Venedig

Die Berliner Zeitschrift für Architekturtheorie ARCH+ und die ARGE Summacumfemmer Büro Juliane Greb (Leipzig und Gent) kuratieren den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale 2023.
Weiter

The Laboratory of the Future

Updates zur Architekturbiennale in Venedig 2023

Kuratorin Lesley Lokko hat ihr Thema und Titel für die kommende Architekturbiennale vorgestellt. Venedig wird 2023 zum „Laboratory of the Future“, der Hauptfokus liegt auf dem afrikanischen Kontinent.
Weiter

Fokus Sant’Elena

AKT und Hermann Czech gestalten österreichischen Biennale-Beitrag für 2023

Der österreische Beitrag für die Architekturbiennale 2023 in Venedig wird vom experimentellen Kollektiv AKT und dem Wiener Altmeister Hermann Czech gestaltet. Im Fokus steht der dem Pavillon benachbarte Stadtteil Sant'Elena.
Weiter

Venedig 2023

Lesley Lokko kuratiert die nächste Architekturbiennale

Lesley Lokko wird die 18. Architekturbiennale im Jahr 2023 kuratieren. Die Architektin mit ghanaisch-schottischen Wurzeln hat sich in den vergangenen dreißig Jahren intensiv mit der Beziehung von Mensch, Kultur und Raum beschäftigt, stets mit einem kritischen Blick auf kulturelle und ethnische Herkunft sowie genderspezifische Aspekte.
Weiter