https://www.baunetz.de/recht/Besondere_Leistungen_ohne_schriftliche_Honorarvereinbarungen_Honorarausfall_43748.html
- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Kulturzentren in der spanischen Provinz
BAUNETZWOCHE#629
Purismus und Drama
Wohnhaus von Chris van Niekerk bei Kapstadt
Wohnen wie Egon Eiermann
Sanierung in Baden-Baden von no w here architekten designer
Über 100 Mal Baukultur
Aktionswochenende in Brandenburg
Zukunft gestalten mit raumlaborberlin
Ausstellung in Delmenhorst
Scharfe Kante für die Forschung
kister scheithauer gross in Aachen
Luxus im viktorianischen Denkmal
Hotelumbau in Sydney von Make Architects
Besondere Leistungen ohne schriftliche Honorarvereinbarungen: Honorarausfall
Bei fehlender schriftlicher Honorarvereinbarung kann der Architekt für besondere Leistungen im Sinne der von § 5 IV HOAI auch keine Vergütung auf Grund der §§ 812 ff. oder 677 ff. BGB verlangen.
Hintergrund
Macht der Architekt einen Honoraranspruch geltend, müssen für eine erfolgreiche Durchsetzung des Anspruchs verschiedene Voraussetzungen vorliegen.
Steht fest, daß die HOAI anwendbar ist und liegt eine nach der HOAI wirksame Honorarvereinbarung nicht vor, ermittelt sich das Honorar des Architekten direkt nach den Vorgaben der HOAI.
Hat der Architekt besondere Leistungen ohne Honorarvereinbarung erbracht, so erhält er hierfür kein Honorar.
Macht der Architekt einen Honoraranspruch geltend, müssen für eine erfolgreiche Durchsetzung des Anspruchs verschiedene Voraussetzungen vorliegen.
Steht fest, daß die HOAI anwendbar ist und liegt eine nach der HOAI wirksame Honorarvereinbarung nicht vor, ermittelt sich das Honorar des Architekten direkt nach den Vorgaben der HOAI.
Hat der Architekt besondere Leistungen ohne Honorarvereinbarung erbracht, so erhält er hierfür kein Honorar.
Beispiel
(nach OLG Hamm , Urt. v. 16.01.1998 - 12 U 74/97 -, NJW RR 1998, 811)
Ein Architekten- und Ingenieurbüro war von einem Architekten mit Statikerleistung für 2 Bauvorhaben des Architekten beauftragt worden. Bei der späteren Abrechnung setzt das Architekten- und Ingenieurbüro u. a. für die Erbringung des Brandschutznachweises pauschal DM 950,00 an. Als der Architekt nicht zahlt, klagt das beauftragte Architekten- und Ingenieurbüro.
Das OLG Hamm spricht dem Architekten- und Ingenieurbüro ein Honorar für die Erbringung des Brandschutznachweises nicht zu. Es stellte zunächst klar, dass es sich bei dem Brandschutznachweis um eine zusätzliche besondere Leistung im Sinne des § 5 IV HOAI handelt (vgl. § 64 III Nr. 4 HOAI), für welche ein Honorar nur berechnet werden dürfe, wenn dieses schriftlich vereinbart worden sei. Eine solche schriftliche Vereinbarung sei weder vorgetragen noch ersichtlich. Das Gericht weist sodann ausdrücklich darauf hin, dass die Vorschrift des § 5 IV HOAI eine abschließende Sonderregelung in Bezug auf das Honorar des Architekten für zusätzliche besondere Leistungen darstelle. Deshalb könne für solche besonderen Leistungen eine Vergütung auch nicht auf Grund der Bereicherungsvorschriften (§ 812 BGB) oder auf Grund einer Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677 ff. BGB) verlangt werden. Die Leistungen bleiben also abschließend für den Bauherrn kostenlos, selbst wenn sie für ihn von größerem Nutzen waren.
(nach OLG Hamm , Urt. v. 16.01.1998 - 12 U 74/97 -, NJW RR 1998, 811)
Ein Architekten- und Ingenieurbüro war von einem Architekten mit Statikerleistung für 2 Bauvorhaben des Architekten beauftragt worden. Bei der späteren Abrechnung setzt das Architekten- und Ingenieurbüro u. a. für die Erbringung des Brandschutznachweises pauschal DM 950,00 an. Als der Architekt nicht zahlt, klagt das beauftragte Architekten- und Ingenieurbüro.
Das OLG Hamm spricht dem Architekten- und Ingenieurbüro ein Honorar für die Erbringung des Brandschutznachweises nicht zu. Es stellte zunächst klar, dass es sich bei dem Brandschutznachweis um eine zusätzliche besondere Leistung im Sinne des § 5 IV HOAI handelt (vgl. § 64 III Nr. 4 HOAI), für welche ein Honorar nur berechnet werden dürfe, wenn dieses schriftlich vereinbart worden sei. Eine solche schriftliche Vereinbarung sei weder vorgetragen noch ersichtlich. Das Gericht weist sodann ausdrücklich darauf hin, dass die Vorschrift des § 5 IV HOAI eine abschließende Sonderregelung in Bezug auf das Honorar des Architekten für zusätzliche besondere Leistungen darstelle. Deshalb könne für solche besonderen Leistungen eine Vergütung auch nicht auf Grund der Bereicherungsvorschriften (§ 812 BGB) oder auf Grund einer Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677 ff. BGB) verlangt werden. Die Leistungen bleiben also abschließend für den Bauherrn kostenlos, selbst wenn sie für ihn von größerem Nutzen waren.
Verweise
Honoraranspruch / Umfang gem. HOAI 1996 / besondere Leistungen HOAI 1996
Honoraranspruch
Honoraranspruch / Umfang gem. HOAI 1996
Honoraranspruch / Umfang gem. Honorarvereinbarung HOAI 1996 / besondere Leistungen HOAI 1996
Honoraranspruch / Umfang gem. HOAI 1996 / besondere Leistungen HOAI 1996
Honoraranspruch
Honoraranspruch / Umfang gem. HOAI 1996
Honoraranspruch / Umfang gem. Honorarvereinbarung HOAI 1996 / besondere Leistungen HOAI 1996
Kontakt
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Kanzlei:
Rechtsanwälte Reuter Grüttner Schenck