RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Unigebaeude_von_BLK2_in_Frankfurt_am_Main_8220814.html

28.04.2023

Zurück zur Meldung

Baustein mit klaren Linien

Unigebäude von BLK2 in Frankfurt am Main


Meldung einblenden

Seit Anfang der 2000er Jahre wird auf dem ehemaligen Gelände der IG Farben der Campus Westend der Frankfurter Goethe-Universität entwickelt. Im letzten Jahr konnte ein weiterer Baustein fertiggestellt werden. Der Entwurf für den Neubau der Sprach- und Kulturwissenschaften (SKW) stammt vom Hamburger Büro BLK2 Böge Lindner K2 Architekten.

Der Neubau mit klar strukturierter Fassade aus unterschiedlich nuancierten Natursteinplatten bildet den nördlichen Abschluss des von Ferdinand Heide entwickelten Masterplans für den Universitätscampus. Der Frankfurter Architekt konnte 2015 mit einem Seminarhaus bereits selbst ein Gebäude für das Areal fertigstellen.

Prägend für den Universitätscampus ist auch heute noch das von Hans Poelzig entworfene IG Farben-Gebäude, das ehemals die zentrale Verwaltung des Konzerns aufnahm. Der oft auch als „Palast des Geldes“ bezeichnete, 1931 errichtete Bau gilt nicht nur in gestalterischer Hinsicht als Zeugnis seiner Zeit. Der einschüchternde, wuchtige Komplex weckt auch Erinnerungen an die NS-Vergangenheit des IG-Farben-Konzerns. Den dunklen Assoziationen zum Trotz knüpften alle Preisträger des 2015 ausgelobten Wettbewerbs für den SKW-Neubau an die Formsprache des Poelzig-Baus an. Der nun realisierte Siegerentwurf von BLK2 verkörpert ebenfalls dieses Prinzip der Fortschreibung des historischen Baus, der als Paradebeispiel des industriellen Rationalismus gilt.

Das Ensemble von BLK2 besteht aus drei Volumen, die über einen zweigeschossigen Sockelbau miteinander verbunden sind. Zwei der Baukörper verfügen über einen Innenhof. Auf einer Nutzfläche von rund 20.000 Quadratmetern brachten die Architekt*innen ein vielfältiges Raumprogramm unter. Neben den eher kleineren Fachbereichen der Sprachwissenschaften – darunter Afrikanistik, Islamwissenschaften, Japanologie, Judaistik, Sinologie und Koreastudien – finden sich in dem Neubau eine Mensa, eine dreigeschossige Bibliothek sowie der Bereich Kunstpädagogik mit Ateliers und Werkstätten. Hinzu kommen unter anderem Räume für die Musikwissenschaften sowie für das Immobilienmanagement mit Werkstätten und Büros.

Der mit Bäumen bepflanzte Eingangsplatz wird von Mensa und Foyer flankiert. Hier liegt auch der Zugang zur Bibliothek, zum Infocenter des Student*innenwerks, zu den Schließfächern und dem zentralen Hörsaal. Laut Architekt*innen soll die unabhängige Erschließung von Mensa und Bibliothek zur Belebung auf dem Campus in den frühen Morgen- und späten Abendstunden beitragen. Auf Erdgeschossebene befindet sich als zentrales und zugleich verbindendes Element der zweigeschossige ellipsenförmige Hörsaal für 700 Personen.

Während sich der Bau in Form und Materialität von außen recht zurückhaltend zeigt, arbeiteten BLK2 im Inneren mit ausdrucksstarken Farben. Im Foyer werden einzelne Wand- und Deckenflächen durch kräftiges Gelb oder dunkles Rot hervorgehoben. Die Bereiche der Bibliothek, die sich um einen zentralen Luftraum mit Treppe orientieren, wurden mit Orangetönen versehen, das Treppenhaus erhielt einen kräftigen, dunklen Grünton. (dsm)

Fotos: Oliver Rieger


Zum Thema:

Mehr zur Akustik in Hörsälen bei Baunetz Wissen


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare

4

Aussen hui | 02.05.2023 14:36 Uhr

Innen na ja.....

Zunächst einmal: das ist ein gut organisiertes Gebäude, die Fassade ist gut detailliert und arrangiert, die Baumassen sind gut verteilt, Eingangssituation klar, alles gutes Handwerk. Man kann den etwas strengeren Stil und die offensichtliche – wenn auch ziemlich abstrakte - Bezugnahme auf Poelzig kritisieren oder nachvollziehen, aber das ist alles im grünen Bereich.

Was ich allerdings bei den Grundrissen nicht verstehe, ist, dass die immer noch auf dem Stand 1960 (oder älter) sind. Einraumbüros, uninspirierte Bibliothek völlig überdimensionierter Hörsaal….. wo sind die offenen fließenden sozialen Lern und interaktionsräume, digital aktivierten Gruppenarbeitsräume?

Das Ding hat einen der staubigsten Grundrisse, den man sich vorstellen kann. Und dann dieser riesige Hörsaal? Raum- und Geldverschwendung, getrieben von Repräsentationssehnsucht. Es ist längst erwiesen, dass Vorlesungen ineffizient sind, und viele Universitäten arbeiten alle längst mit flipped classroom Ansätzen.

Geht mal ins Ausland und lasst Euch inspirieren. Vergesst Stile und so: Universitäten sind Grundrissmaschinen!

Kann man den Architekten jetzt wahrscheinlich nicht anlasten. Die bekommen ein Raumprogramm und fertig. Aber vielleicht ist dann das strengere Äußere doch eine Reflektion des verstaubten Lern-und Lehrverständnisses, dass diese Grundrisse an allen Ecken und Enden verströmen.

Ist wahrscheinlich zu viel verlangt, den Architekten hier einen selbstironischen Kommentar zu unterstellen.

3

Frauke | 02.05.2023 11:34 Uhr

Warum

"Der einschüchternde, wuchtige Komplex weckt auch Erinnerungen an die NS-Vergangenheit" kann man auch über den Neubau sagen.

Da muss ich Arcseyler vollkommen recht geben, dem Pölzig Bau wäre mit einem kontrastierenden leichteren Bauwerk besser gedient. Die ohne jede Not dem Blockrand, der hier gar nicht existiert, entliehenen engen Innenhöfe sind für mich auch nicht nachvollziehbar. Klare Linie sieht anders aus.

2

arcseyler | 29.04.2023 06:59 Uhr

.......

....dreht euch um. Jeder neue Turm ist ein Widerspruch seines Nachbarn. Was für ein Unglück, hätten alle Jahns Messeturm nachgeäfft.
Städtebau kann auch Fluch sein. Wenn die Anpassung siegt. Dann erstickt alles an sich selbst.

1

arcseyler | 28.04.2023 22:18 Uhr

........

es gab eine Zeit, da hat man sich Eiermannmäßig bewusst vom Pölzigstil abgesetzt. Jetzt wird hier die Geisteswissenschaft in Stein gemeißelt, härter als in Berlin. Das Unbehagen an pölzigs Übergansstil, dies zögern vor dem Sprung in den offenen Raum, ist heutzutage, wo wir es besser wissen, unverzeihlich und fast Programm. Die wirkliche Postmoderne. Was wollt ihr damit aussagen. Konformität, Anpassung, Erstarrung? Haust hier Adornos "Frankfurter Schule"? Die müssten sich weigern. Bitte nicht den Denkmalschutz. Einfach Gedankenlosigkeit wäre sträflich.

Der Pölzigbau will um sich offene Moderne. Differenz

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

12.05.2023

Produktive Stadt ab 6,50 Euro

Gewerbehof von coido architects in Hamburg

26.04.2023

Handwerker, Künstler, Architekt

Zum 80. Geburtstag von Peter Zumthor

>
BauNetz Wissen
Schutz vor der Flut
Baunetz Architekt*innen
dasch zürn + partner
baunetz CAMPUS
Campus Masters
baunetz interior|design
Sanfte Radikalität
BauNetz Xplorer
Aktuelle Ausschreibung
vgwort