RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Baugruppenhaus_in_Berlin_von_Thomas_Baecker_Bettina_Kraus_Architekten_8345679.html

15.09.2023

Zurück zur Meldung

Portalfragment und Halbkreise

Baugruppenhaus in Berlin von Thomas Baecker Bettina Kraus Architekten


Meldung einblenden

In Berlin ist es für Baugruppen inzwischen sehr schwer geworden, geeignete Grundstücke zu finden. Aber ab und zu gelingt es doch noch. Die Wohngebäude, die dann entstehen, gehören in schöner Regelmäßigkeit zu den architektonisch innovativsten und ambitioniertesten der Stadt – wie unter anderem jüngst die Projekte von zanderroth in Mitte, von IFUB* in Neukölln, von Praeger Richter in Schöneberg oder Scharabi Architekten in Friedrichshain beweisen. Nun ist von der Fertigstellung eines Baugruppenhauses im Wedding zu berichten. Entstanden ist es nach Entwürfen von Thomas Baecker Bettina Kraus Architekten (Berlin), die inzwischen als Thomas Baecker Architekten und Kraus Fischnaller Architekten getrennte Wege gehen. Der Ausbau der einzelnen Einheiten erfolgte durch verschiedene Büros, die von den Eigentümer*innen individuell beauftragt wurden.

Die Malplaquetstraße liegt in einem unaufgeregten Teil des Wedding zwischen Leopoldplatz und Seestraße. Die Wohnstraßen sind hier geprägt von gut erhaltenen Häusern der Gründerzeit, teilweise mit aufwändigen Stuckfassaden, tiefen Balkonen und wuchtigen Dächern. Die Nummer 19 allerdings war wegen eines historischen Fragments Baulücke geblieben: Von einem Backsteinportal mit Pförtnerhaus, das einst als Zufahrt zu den Osram-Höfen im Blockinneren diente, war nur die dünne Fassadenschicht erhalten geblieben – notdürftig gegen Umkippen gesichert wie eine alte Filmkulisse. Unter der Bedingung, diese Portalfolie zu erhalten, wurde auf der Baulücke Baurecht geschaffen.

Das neue Haus setzt sich nun direkt hinter das historische Fragment. Die ehemalige Tordurchfahrt wird mit einem kräftigen Betonportal durchdrungen, was dem Fragment eine bemerkenswerte Tiefe gibt. Durch die Übernahme der im Portal angelegten Raumhöhe entstand im Neubau ein beeindruckender Eingangsraum mit fast fünf Metern Höhe, von dem eine halbe Treppe hinauf ins Hochparterre führt. Dort befinden sich zu beiden Seiten Büroräume, die selbst noch eine Raumhöhe von 3,65 Metern aufweisen. Darunter konnte eine Kelleretage als Souterrain geschaffen werden, die 1,80 Meter unter Hofniveau liegt. Dank eines umlaufenden Lichtschachts und übergroßen Fenstern ist das Souterrain hell genug, um trotz Nordausrichtung einen angenehmen Arbeitsraum zu bilden.

Die Fassade des Neubaus ist über dem Portalbogen streng symmetrisch in vier Felder geteilt, die jedoch durch den verspringenden Wechsel aus Balkonen und Panoramascheiben im Format 3,60 mal 3,10 Meter lebendig wirkt. Der Grundriss des Hauses ist L-förmig, sodass auf jeder Etage links eine Wohn- oder Büroeinheit mit etwa 88 Quadratmetern Nutzfläche und rechts eine Einheite mit 130 Quadratmetern liegt. Den oberen Abschluss bildet ein Staffelgeschoss.

Die dreidimensionale Tiefe der Fassade stellt eine lockere Verbindung zu den historischen Fassaden der Nachbarn her. Vom Portalbogen haben die Architekt*innen für ihren Entwurf außerdem den Halbkreisschwung übernommen und spielen mit ihm an verschiedenen Stellen. Am auffälligsten sind natürlich die großen Betonhalbkreise der verspringenden Balkone. Aber auch bei den Treppen am kleinen rückwärtigen Hof, bei der Betonwand am hinteren Ende des Grundstücks, im Schwung der Spiraltreppe und selbst in manchen Möbelstücken taucht der Halbkreis in allerlei Variationen auf. So stellt der Neubau insgesamt ein vielschichtiges Geflecht an Beziehungen zur Geschichte des eigenen Grundstücks wie auch zur Nachbarschaft her. (fh)

Fotos: Philipp Obkircher


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare

7

auch ein | 20.09.2023 19:41 Uhr

architekt

"hey leute, wir haben einen auftrag!
bitte JEDER hier im büro soll mal ne idee kurz einbringen was er immer mal schon zeichnen wollte"

6

M. Schoene | 18.09.2023 14:55 Uhr

@Kritiker 5

Ihren Einwurf verstehe ich wirklich gar nicht. Erstens ist ein Gebäude ja nie fertig, wie jeder weiß. Zweitens hat es doch mit Vorbildhaftigkeit nichts zu tun, ob sich die Büropartner darüber trennen? Zumal: Woher wissen Sie denn, dass die Büropartner sich deshalb getrennt haben? Haben Sie Insiderwissen? Teilen Sie es mit uns!

5

Kritiker | 17.09.2023 17:09 Uhr

???

Ist das Gebäude nicht schon lange fertig, immer wenn ich dran vorbeigehe, also seit ca. 1,5 Jahren war es bewohnt, die Architekten im Erdgeschoss situiert. Und zur Vorbildhaftigkeit, immerhin haben sich beide Büropartner getrennt über dieses Projekt.

4

Lars K | 16.09.2023 06:52 Uhr

gut mit Sternchen

Sehr souveräner Umgang mit dem Portalrest. Sehr schön der Fassadenteil darüber mit den runden Balkonen, setzt sich selbstbewusst ab und erdrückt trotzdem das Portal nicht. Gefällt mir richtig gut. Die Rückseite, gut, die hätte noch einen zusätzlichen gestalterischen Gedanken verdient gehabt, alleine die nach außen öffnenden Fenster sind vielleicht nicht stark genug. oder doch? Wäre eine Frage, wie der Hof ringsum aussieht. Vielelicht auch gut in seiner Zurückhaltung... Glückwünsche nach Berlin. Ist bestimmt toll, in diesem Haus zu wohnen!

3

romanesco | 15.09.2023 17:05 Uhr

Freude im Wedding, Schweigen im Behördenwald

Das ist eindeutig geiler Shice, und es gibt zu denken, dass sich offenbar nur Privatleute oder Baugruppen trauen, GESTALTUNG umzusetzen. Hier sollte sich der eine oder andere Bauträger mal mindestens ein schmales Scheibchen abschneiden.

Außerdem fragt man sich als dem Behördenpingpong und der Bedenkenträgerei Ausgesetzter natürlich, wie die Architekten es geschafft haben,
- nicht privilegierte Balkone im Straßenraum durchzusetzen
- auf die Anforderungen der Barrierefreiheit im Treppenhaus zu verzichten
- den BauherrInnen zu erklären, wie man die riesigen festverglasten Fenster reinigt
- die Bauaufsicht zu überzeugen, dass niedrige Fensterbrüstungen nicht als Überkletterstufe für das darüberliegende, ebenfalls niedrige Brüstungsgeländer genutzt werden.


Eine gute Art Selbstbewusstsein. Glückwunsch!

2

Hinrich Schoppe | 15.09.2023 17:05 Uhr

Volles Haus

Eine ganz schöne Grundstücksausnutzung scheint dort gelungen, aber ok, was will man in Berlin anderes tun?
Von hinten etwas kastig geraten; von vorne lebt es von den großen, aber durch die Rundung angenehmen Balkons und dem alten, die Größe vorgebenden Portikus. Schön ,dass er erhalten blieb.
Interessant erscheint die Grundstücksausnutzung bezüglich der Abstandsflächen; die gekurvte Wegeführung kann ja wohl kaum die Grenze sein. Sonst hätte die Baugruppe ihr halbes Budget für Dienstbarkeiten ausgeben dürfen.
Oder gilt hier 0,1 h? In Berlin geht so etwas vermutlich immer noch...

1

Jan Braker | 15.09.2023 15:57 Uhr

betonkunst

Sieht sehr elegant aus!

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.









Portalfragment vor dem Neubau

Portalfragment vor dem Neubau

Bildergalerie ansehen: 25 Bilder

Alle Meldungen

<

18.09.2023

Stimmen der Erinnerung

Park in Heidelberg von Robin Winogrond mit Studio Vulkan

15.09.2023

Abgetreppt am Billebogen

Rohdecan Architekten planen Institutsbau in Hamburg

>
baunetz interior|design
Alles Rhabarber
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
Baunetz Architekt*innen
dasch zürn + partner
BauNetz Xplorer
Aktuelle Ausschreibung
vgwort