- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Unter Dach und Fach
Bildungszentrum in Arras
Säulenhalle mit Backsteingiebel
Stadthaus in Kiel von Kraus Schönberg
Klinker am Kleingarten
Wohnhäuser von Modersohn & Freiesleben in Berlin
Rumkurven in Darmstadt
Radwegbrücke über die Rheinstrasse von netzwerkarchitekten
Buchtipp: Kopenhagens Probleme
Critical City. The success and failure of the Danish welfare city
Elsass skandinavisch
Hotelanlage von Reiulf Ramstad Arkitekter und ASP Architecture
Gegenwärtige Tradition
Sanierung und Ausbau der Klosterschule Maulbronn
30.05.2018
Film: Unerwartet freiheitlich
Zu Besuch im Ungarischen Pavillon
Was macht öffentlichen Raum aus? Wie kann eine Stadtbrücke zum Symbol der Freiheit werden? Wie können wir unsere eigene Identität entwickeln, indem wir unsere Stadt verändern? Diesen Fragen widmet sich die Ausstellung „Liberty Bridge – New Urban Horizons“ im ungarischen Pavillon. Ihr Gegenstand ist die Freiheitsbrücke über die Donau, die für ein paar Monate im Jahr 2016 zur verkehrsfreien Zone wurde. Die Budapester erklärten sie zum öffentlichen Raum, rollten Yogamatten aus und feierten ein großes Fest. Jasmin Jouhar war vor Ort.