RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wohnbauten_von_Bogenfeld_Architektur_8551744.html

08.04.2024

Freiluftwohnzimmer in Innsbruck

Wohnbauten von Bogenfeld Architektur


Wie in vielen europäischen Städten steigen auch in Innsbruck die Einwohnerzahlen beständig und so der Bedarf an Wohnraum. Leider zieht die damit einhergehende innerstädtische Verdichtung auch oft einen Verlust an Grün- und Außenräumen nach sich. Im östlichen Teil der Tiroler Großstadt realisierte das Büro Bogenfeld Architektur (Linz) nun einen Wohnungsbau, der dieser Problematik mit der Idee eines „Freiluftwohnzimmers“ begegnet.

Der Komplex mit über 300 Wohneinheiten befindet sich im Stadtteil Reichenau, nur eine Querstraße vom Innufer entfernt und ist Teil eines der größten Wohnbauprojekte der Stadt auf dem sogenannten Campagne Areal. Für die Entwicklung des rund 8,4 Hektar großen Gebiets wurde bereits 2016 im Rahmen eines kooperativen Planungsverfahren ein städtebauliches Leitkonzept beschlossen. Dazu gehören die Neustrukturierung der bestehenden Sportanlagen, die Aufwertung der Freiflächen sowie 1.100 überwiegend geförderte Wohnungen auf insgesamt vier Baufeldern.

Der Wohnungsbau von Bogenfeld Architektur besetzt das erste Baufeld an der Radetzkystraße, wofür 2017 ein offener Wettbewerb von den Wohnungsbaugenossenschaften Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) und Neue Heimat Tirol (NHT) ausgelobt wurde. Der 2022 fertiggestellte Komplex wurde in Zusammenarbeit mit der zweitplatzierten ARGE Harald Kröpfl (Landeck), Ralf Eck und Christoph Eigentler (beide Innsbruck) realisiert.

Zwischen Reihenhäusern und Solitärbauten stellen die vier Gebäude eine eigenständige städtebauliche Figur dar. Der Baukörper schafft Dichte, indem er sich von den Grenzen des Grundstücks löst. Die Geometrien der Wohnbauten erzeugen dadurch Freiflächen, Gebäudezugänge und einen Innenhof. Die durchschnittlich sechs Stockwerke orientieren sich an der Umgebungsbebauung – mit Ausnahme des elfgeschossigen Wohnturms, der an der westlichen Grundstücksecke emporsteigt.

In den Erdgeschossen sind Einzelhandel, ein Restaurant und öffentliche Beratungsstellen zu finden. Die Ein- bis Dreizimmerwohnungen werden über den Innenhof erschlossen. Hier spiegel sich das Konzept des gemeinschaftlichen Wohnzimmers wider. Ein Arrangement aus hölzernen Sitzinseln und Bepflanzungen laden zum gemeinschaftlichen Verweilen ein. Auch fügten die Architekt*innen Hochbeete, Schließfächer und eine Freiluftdusche hinzu. Ins Auge fällt die freitragende Stahlbrücke im vierten Obergeschoss. Die Dachgärten und Balkone führen den Gedanken des Wohnzimmers weiter in die Höhe und bieten einen Ausblick auf die Tiroler Alpen.

Die hellen Putzfassaden wirken im Gegensatz zum städtebaulichen Auftritt eher zurückhaltend. Mit der verspielten Anordnung der Fenster und Balkone setzen die Architekt*innen einen Kontrast zur Umgebung. Die Kosten für die rund 11.700 Quadratmeter große Wohnfläche beziffert die Bauherrschaft auf rund 58 Millionen Euro. Für die Ausgestaltung der Frei- und Sportanlagen des Areals wurde 2022 ein weiterer offener Wettbewerb ausgelobt, aus dem das Architekturbüro ma.lo ZT (Innsbruck) und das Landschaftsarchitekturbüro POLA (Berlin) als Gewinner hervorgingen.

Text: Kjell Reiter
Fotos: David Schreyer


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Zu den Baunetz Architekt*innen:

POLA


Kommentare:
Kommentare (2) lesen / Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

08.04.2024

Kreuzstützen für Holzhybrid

Schule von VON M in Ludwigsburg

08.04.2024

Feine Felsen und grober Klassizismus

Barozzi Veiga, Hermansson Hiller Lundberg und Peter Korn planen in Göteborg

>
baunetz CAMPUS
Modellprojekt ZENZI
BauNetz Wissen
Spielen auf dem Dach
BauNetz Themenpaket
Mehr als Schulen und Spielplätze
Baunetz Architekt*innen
Franz&Sue
Stellenmarkt
Neue Perspektive?