RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Umbau_fuer_das_Kunsthaus_Baselland_von_Buchner_Bruendler_8577637.html

07.05.2024

Zurück zur Meldung

Lichttürme überm Dreispitz

Umbau für das Kunsthaus Baselland von Buchner Bründler


Meldung einblenden

Der Dreispitz ist ein rund 50 Hektar großes, ehemaliges Bahnhofs-, Material- und Zollfreilagergelände am östlichen Stadtrand von Basel, das schon seit dem frühen 19. Jahrhundert zum Großteil der Merian-Familie gehört. Aus deren Nachlass entstand die Christoph Merian Stiftung, die sich seit 2005 um eine gemeinwohlorientierte Umwandlung des Dreispitz kümmert. Bei einem weitgehenden Erhalt des Bestands entstehen seither vor allem Wohnungen sowie kulturelle und soziale Angebote. Nun ist das ist Kunsthaus Baselland auf den Dreispitz gezogen – in einen eindrucksvollen Umbau von Buchner Bründler Architekten (Basel). Zuvor hat sich seit 2014 auf dem Gelände etwa die Hochschule für Gestaltung und Kunst angesiedelt (Hochhaus von Morger+Dettli); und Herzog & de Meuron haben hier ihr Archivgebäude.

Für das Kunsthaus Baselland bauten Buchner Bründler eine sehr schlichte Lagerhalle, in der früher wohl hauptsächlich Champagnerflaschen gestapelt wurden, charmant ruppig um. Im Wettbewerb 2015 war es den Teilnehmer*innen noch freigestellt, ob die Lagerhalle für die neue Nutzung überhaupt sinnvoll zu erhalten sei. Das Team von Daniel Buchner und Andreas Bründler schlug damals einen maximalen Bestandserhalt vor. Ihr Konzept basierte darauf, einen neuen „Raumkörper“ in die Halle zu bauen und damit auch eine zweite Ebene zu schaffen. Diesem Volumen gelingt es, zwischen alter Hülle und neuem Kern eine Reihe von sehr unterschiedlichen Ausstellungsräumen von insgesamt 1.500 Quadratmetern zu schaffen. Dabei unterstützt der Einbau zugleich die Tragfähigkeit der alten Halle.

Fast die gesamte Außenhülle konnte erhalten werden: sowohl die Außenwände aus mit Kalksandstein ausgefachten Stahlrahmen, als auch das Pfettendach mit gewellten Faserzementplatten. Diese schlichte, industrielle Hülle, kaum mehr als ein Wetterschutz eigentlich, wurde nur ausgebessert, repariert und zusätzlich gedämmt, wo es nötig war. Die bestehenden Tore zu beiden Seiten – auf der einen Seite kamen die Kisten per Bahn, auf der anderen wurden sie auf LKW geladen – erhielten große Glaselemente und Türen aus rohen Aluminiumprofilen, was den rauen Industriecharakter des Gebäudes noch verstärkt. Auch der Rampensockel aus Beton und die Stahlgeländer blieben erhalten. Das 400 Quadratmeter große Foyer ist von beiden Seiten zugänglich und steht allen kostenfrei offen.

Der dramatischste Teil des Umbaus aber ragt hoch über der alten Halle auf. Es sind drei scharfkantige, dreieckige Türme aus Beton, die sich wie Skulpturen 25 Meter in die Höhe erheben und die Kunsthalle damit weithin sichtbar machen. Allerdings sind sie weder Schornsteine noch Luftschächte, sondern Lichttürme, die Zenitlicht gezielt an drei Stellen in die Ausstellungsräume fallen lassen. Man sei dabei unter anderem durch die „performative Kraft der Arbeiten von Gordon Matta-Clark“ inspiriert gewesen, von der „Kraft des Aufschneidens der Gebäudehülle, um einen dunklen Raum mit Licht zu füllen“, sagt Andreas Bründler in einem lesenswerten Interview (PDF-Download) auf der Webseite des Kunsthauses.

Die Dreiecksform sei aus der Schnittfigur des alten Satteldachs entwickelt, erklären die Architekten. Sie funktioniert natürlich auch als neues Symbol für das Dreispitz-Areal. Wichtiger aber ist der im Inneren entstandene Raumparcours. In dem betont rauen Körper lässt dieser auf engstem Raum vielfältige Sichtbeziehungen zu und schafft im Wechsel von Tages- und Kunstlicht äußerst unterschiedliche Atmosphären.
Die lokale Presse zeigt sich jedenfalls begeistert. Die Werke in der Eröffnungsausstellung „Rewildering“ würden bereits „virtuos“ mit den ungewöhnlichen Räumen umgehen, findet der Baseler Tages-Anzeiger. Der Blog Architektur Basel erzählt von steifen Nacken beim Rundgang, weil man immer wieder von unten in die monumentalen Lichttürme hinaufblicken müsste. Und Gerhard Mack findet den Umbau in der Neue Zürcher Zeitung einfach spektakulär. (fh)

Fotos: Finn Curry, Gina Folly, Maris Mezulis


Zum Thema:

Kunsthaus Baselland


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare

8

macr | 08.05.2024 21:59 Uhr

Lichttürme

Respekt! ...Von ein berliner Landschaftsaritekt ;-)

7

Lars K | 08.05.2024 15:47 Uhr

Liebe

Buchner Bründler, ich will ein Kind von euch!

6

Endlich mal | 08.05.2024 12:22 Uhr

wieder

Architektur die beeindruckt! Super und back to the roots! Rationalismus, Ungers, Rossi, Kahn Serra.....

Und, wenn die Trolle (@1) kommen, weiss man sofort, dass es sich hier um ein Projekt mit Tiefgang handelt......

5

.,- | 08.05.2024 10:41 Uhr

Architektur

Bin voll bei Kommentar 4!

Tolles Projekt!

4

Turm Nr 4 | 07.05.2024 20:19 Uhr

:-)

Danke für den tollen Beitrag Kunsthaus Baselland + Team (around)! Da kann man sich schon das Wort Baukunst schon in den Mund nehmen und nicht so einen Schrott wie die Nummer 1.
Respekt.

3

lutzinger | 07.05.2024 17:29 Uhr

Bravo Baselland

Bravo. Lange kein Projekt mehr hier gesehen, dass mir so einen Spaß macht. Die Betontürme sind super, wer das Areal ein bisschen kennt, der weiß, welche Wirkung das dort haben kann. Gut, dass sich ein ansonsten sehr schlichter und ökologischer Umbau ein solches Stück Architektur und SICHTBARKEIT leistet. Das im Inneren vielfältige Räume um den Beton herum entstehen, glaube ich sofort. Schau ich mir beim nchsten Besuch an.

2

arcseyler | 07.05.2024 16:37 Uhr

......

Das wäre die Annonce im Straßenknie am Berliner Kulturforum. Das spart uns die ganze Deko des "Decorated Shed" von HDM. Die sollen da mal bei sich zuhause vorbeischauen.
Die Baseler gönnen sich Architektur, was hier heißt: aus der Fetten Henne einer Halle einen Raum darüber zu machen.

1

auch ein | 07.05.2024 16:29 Uhr

architekt

jetzt versuchen sie, das alte möglichst weit zu erhalten, damit ein BISCHEN nachhaltig zu sein und dann hauen die diese (funktional fragwürdigen) betonklötze rein.

gut für die veröffentlichung, recht spektakulär.
aber aufwand und "nutzen" doch sehr different

schade

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

08.05.2024

Futuristisches Kugelspiel

Installation und Veranstaltungsreihe in Leipzig

07.05.2024

Smart Working hinter Schuppenfassade

Bürohochhaus in Düsseldorf von HPP Architekten

>
BauNetz Wissen
Ein Hauch Italien
baunetz interior|design
Neobrutalistische Kellerdisco
Baunetz Architekt*innen
NAK Architekten
baunetz CAMPUS
Seegras, Schilf, Kork
vgwort