- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
02.07.2025
Im Rennen um die Nike
Shortlist BDA-Architekturpreis 2025 bekanntgegeben
Am Dienstag, 1. Juli 2025, gab der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA die Shortlist zum Architekturpreis Nike 2025 bekannt. Sie ging aus den Nominierungen der Landesverbände hervor, die in der Regel die Siegerprojekte ihrer lokalen Preisverfahren einreichen. Nun geht die Shortlist ins Rennen um die überregionale und zugleich höchste Auszeichnung des BDA, die am Samstag, 11. September 2025 in der Zentralheize in Erfurt feierlich verliehen wird.
Zur siebten Ausgabe des Preises, der alle drei Jahre vergeben wird, erfolgt eine inhaltliche Neukonzeption: Die wohlklingenden, aber zugegebenermaßen auch etwas komplizierten Kategorien (Symbolik, Komposition usw.) werden nicht mehr vorgegeben. Stattdessen verleiht die Jury bis zu sieben gleichwertige Preise, denen sie individuell Kategorien zuordnet. Die Große Nike wurde abgeschafft. Die Klassik Nike existiert weiterhin, ist aber nicht in der Shortlist inkludiert.
Zur Jury 2025 gehören Inken Baller, Kazu Ito, Lina Maria Mentrup, Gert Lorber, Martin Struck, Susanne Wartzeck und Laura Weißmüller. Alle Projekte der Shortlist im Überblick:
- Grundschule Fuchshofstraße in Ludwigsburg, Architektur: VON M (Stuttgart), Bauherrschaft: Stadt Ludwigsburg, Amt für Hochbau- und Gebäudewirtschaft
- Umbau Siedlungshaus am Westensee in Felde, Architektur: BSP Architekten (Kiel), Bauherrschaft: Felix Weber
- Unser Gartenhaus – Haus ohne Zement in München, Architektur: Florian Nagler Architekten (München), Bauherrschaft: Florian Nagler Architekten
- Kleine Bleibe in Montabaur-Reckenthal, Architektur: Fröhlich Gassner Architekten/Nils Fröhlich (Wiesbaden), Bauherrschaft: Carolin & Nils Fröhlich
- Luise 19E, Werder (Havel), Architektur: undjurekbrüggen (Berlin), Bauherrschaft: Uferwerk eG, Werder (Havel)
- Markolfhalle Markelfingen in Radolfzell, Architektur: Steimle Architekten (Stuttgart), Bauherrschaft: Große Kreisstadt Radolfzell
- „MittenIm“ Herzen von Niederwerrn: Neues Bürgerzentrum, Architektur: Schlicht Lamprecht Kern Architekten (Schweinfurt), Bauherrschaft: Gemeinde Niederwerrn
- Stiftungsensemble Spore Initiative & Publix in Berlin, Architektur: AFF Architekten (Berlin), Bauherrschaft: Schöpflin Stiftung, Lörrach
- 6x60 Haus in Schwabhausen, Architektur: Alexander Tochtermann und Philipp Wündrich (beide München), Bauherrschaft: Thomas Hack, Schwabhausen
- Mehrgenerationenhaus Kranzberg, Architektur: Buero Kofink Schels (München) mit buero dantele (Freising), Bauherrschaft: Gemeinde Kranzberg
- Studierendenhaus der TU Braunschweig, Architektur: Gustav Düsing & Max Hacke (Berlin), Bauherrschaft: Technische Universität Braunschweig
- Transformation Hallenbad Ost in Kassel, Architektur: KM Architekten/Keivan Karampour, Thomas Meyer, Marc Köhler (Kassel), Bauherrschaft: KMK Projektplan
- San Gimignano Lichtenberg in Berlin, Architektur: b+ Prototypenwerkstatt (Berlin), Bauherrschaft: Arno Brandlhuber, Berlin
- CORE Oldenburg, Architektur: Angelis & Partner Architekten (Oldenburg), Bauherrschaft: CO/RE Coinnovation & Recreation GmbH
- IDK Köln – Umbau einer Wohnung in einer Großstruktur der 1970er Jahre, Architektur: Demo Working Group (Köln), Bauherrschaft: Nancy Pofahl, Köln
- Café Leo in Berlin, Architektur: sophie & hans (Berlin), Bauherrschaft: Wendepunkt gGmbH, Berlin
- BOB Campus in Wuppertal, Architektur: raumwerk.architekten/Hübert und Klußmann (Köln) Bauherrschaft: Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH
- Campus-Kindergarten – Umbau einer Telefonzentrale in Merseburg, Architektur: Aline Hielscher Architektur (Leipzig), Bauherrschaft: Studentenwerk Halle
- Bedürfnisanstalt im Park an der Ilm in Weimar, Architektur: Naumann Wasserkampf Architekten (Weimar), Bauherrschaft: Klassik Stiftung Weimar
- Johanniterzentrum AndreasGärten in Erfurt, Architektur: Heine Mildner Architekten (Dresden) mit Dorschner Kahl Architekten (Leipzig) und Simonsen Freianlagen (Wilsdruff), Bauherrschaft: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Sachsen-Anhalt/Thüringen
- Umbau eines denkmalgeschützten Zollgebäudes zu einer Tanzschule in Bremen, Architektur: Architekten_FSB (Bremen), Bauherrschaft: Cells Group, Berlin
Bei der letzten Ausgabe der Nike 2022 gab es noch sieben Kategorien sowie die herausgehobene Große Nike. (kms)
[Anmerkung der Redaktion: In der ursprünglichen Meldung hieß es, die Kategorien der Nike wurden abgeschafft. Der BDA hat die Neukonzeption des Preises nachträglich konkretisiert.]
Zum Thema:
Mehr Info zur Nike 2025 und der Preisverleihung unter bda-bund.de
Kommentare:
Meldung kommentieren

Luise 19E, Werder (Havel), Architektur: undjurekbrüggen (Berlin)

Umbau Siedlungshaus am Westensee, Felde, Architektur: BSP Architekten (Kiel)

San Gimignano Lichtenberg, Berlin, Architektur: b+ Prototypenwerkstatt (Berlin)

Kleine Bleibe in Montabaur-Reckenthal, Architektur: Fröhlich Gassner Architekten (Wiesbaden)
Bildergalerie ansehen: 21 Bilder