RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Konzept_fuer_Deutschen_Pavillon_auf_der_Biennale_in_Venedig_vorgestellt_8148969.html

09.02.2023

Open for Maintenance

Konzept für Deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig vorgestellt


Heute Mittag stellte das kuratorische Team des Deutschen Pavillons auf der diesjährigen Biennale in Venedig sein Konzept vor. Die Ausstellung mit dem Titel „Open for Maintenance – Wegen Umbau geöffnet“ widmet sich den Themen Recycling und Reparieren. Der Pavillon wird kein Ausstellungsraum wegweisender Projekte sein. Vielmehr soll er eine große Werkstatt werden, in der fast ausschließlich mit wiederverwendeten Materialien der letzten Kunstbiennale gearbeitet wird.

Von Gregor Harbusch

Kuratiert wird der Deutsche Pavillon dieses Jahr von einem Team aus Theorie und Praxis. Verantwortlich sind die Berliner Zeitschrift ARCH+, das Leipziger Büro Summacumfemmer und Büro Juliane Greb aus Gent. Letztere haben mit ihrem genossenschaftlichen Wohnhaus San Riemo in München einiges Aufsehen erregt. In Venedig wird es jedoch weder um trockenen Diskurs noch um Wohnexperimente gehen, sondern um eine sinnliche Umsetzung des allgegenwärtigen Themenkomplexes zirkuläres Bauen und architektonisches Reparieren sowie den damit zusammenhängenden Aspekten sozialer und städtischer Verantwortung.

Konzeptionell geht es um die drängenden Fragen des zukünftigen Bauens, konkret zeigt sich der Ansatzpunkt der Kurator*innen maximal lokal. Ausgehend von der Beobachtung, dass die Ausstellungsarchitekturen jeder Biennale tonnenweise Müll hinterlassen, sammelte das kuratorische Team nach Ende der letzten Kunstbiennale Materialien aus Dutzenden Länderpavillons und dem Arsenale ein und brachten diese in den Deutschen Pavillon.

Noch einen Schritt weiter ging man beim eigenen Pavillon. Maria Eichhorns Arbeit der letzten Kunstbiennale „Relocating a Structure“ – eine kritische Archäologie des historisch kontaminierten Hauses – wurde nicht rückgebaut, sondern in die jetzige Ausstellung integriert. Diese wiederum wird allein aus den eingesammelten Materialien realisiert und soll ganz praktisch zeigen, um was es bei dem vielschichtigen und anspruchsvollen Thema Recycling und Reparatur geht. Eine klassische Architekturausstellung wegweisender Projekte wird es also nicht geben. In diesem Aspekt unterscheidet sich die Ausstellung ganz fundamental vom Beitrag „Reduce, Reuse, Recyle“ aus dem Jahr 2012, als ein Team um Muck Petzet das Thema erstmals in den Deutschen Pavillon brachte und damit Pionierarbeit leistete.

Neben einem breiten Bündnis internationaler Kooperationspartner werden die Kurator*innen im Werkstattprogramm „Maintenance 1:1“ mit Studierenden und Auszubildenden arbeiten sowie mit örtlichen Initiativen kooperieren, um die soziale und lokale Dimension des Rezyklierens und Reparierens greifbar zu machen. Eine davon ist die venezianische Initiative Rebiennale/R3B, die sich seit 2017 mit der Wiederverwendung der Materialien beschäftigt, die auf den Biennalen übrigbleiben. Mit Rebiennale wollten bereits die Kurator*innen des deutschen Pavillons vor zwei Jahren ursprünglich zusammenarbeiten; wegen der Pandemie konzentrierten sie sich jedoch letztlich auf den digitalen Raum.

Ein weiterer lokaler Kooperationspartner ist die Assemblea Sociale per la Casa, die leerstehende Wohnbauten (ja, auch das gibt es in Venedig!) unter stillschweigender Duldung der Kommune besetzen und sanieren. Die gesammelten, gereinigten und inventarisierten Materialien werden also nicht nur im eigentlichen Pavillon verwendet, sondern sollen über die Kooperationen auch in die Stadt gebracht und dort verwendet werden. Es gehe nicht um Repräsentation, sondern um die Umsetzungen des Themenkomplexes im Maßstab 1:1, betonten die Kurator*innen auf Nachfrage, um anschließend zu ergänzen, dass man das Thema auf allen Maßstabsebenen der Architektur diskutieren wolle – und nicht auf DIY-Ästhetik setzen werde.

Vor zwei Jahren war der Deutsche Pavillon von einem Team um Arno Brandlhuber, Olaf Grawert, Nikolaus Hirsch und Christopher Roth  verantwortet worden. Unter dem Titel „2038 – The New Serenity“ wagten die Kurator*innen einen optimistischen Rückblick aus dem Jahr 2038 auf unsere Gegenwart und erzählten in fiktiven Geschichten, wie die vielfältigen globalen Krisen unserer Zeit im Laufe der 2020er und 30er gelöst werden konnten. Wer trotz pandemischer Lage nach Venedig kam, sah sich mit einem komplett leeren Pavillon konfrontiert, da das Projekt primär über Filme im Netz funktionierte. Nach allem, was man heute erfahren hat, dürfte der Gegensatz zwischen den spekulativen globalen Narrationen im digitalen Raum, die vor zwei Jahren im Deutschen Pavillon zu sehen war, und dem diesjährigen Fokus auf Materialität, Lokalität und kleinmaßstäblicher Praxis gewaltig sein.

Die Auswahl des kuratorischen Teams war im Juli letzten Jahres bekannt gegeben worden. Die 18. Architekturbiennale findet vom 20. Mai bis 26. November 2023 statt und von der ghanaisch-schottischen Architektin Lesley Lokko kuratiert. In der von ihr verantworteten Hauptausstellung in den Giardini und im Arsenale wird Lokko unter dem Titel „The Laboratory of the Future“ schwerpunktmäßig Afrika thematisieren.


Zum Thema:

Weitere Informationen zum Deutschen Pavillon 2023 auf openformaintenance.net.


Kommentare:
Kommentare (12) lesen / Meldung kommentieren

Transport gesammelter Materialreste der Kunstbiennale 2022 in den Deutschen Pavillon im Dezember letzten Jahres

Transport gesammelter Materialreste der Kunstbiennale 2022 in den Deutschen Pavillon im Dezember letzten Jahres

Übernahme einer Spolie der Ausstellung „Queendom“ des Israelischen Pavillons der Kunstbiennale 2022

Übernahme einer Spolie der Ausstellung „Queendom“ des Israelischen Pavillons der Kunstbiennale 2022

Materialreste des Chilenischen Pavillons der Kunstbiennale 2022 auf dem Arsenale-Gelände

Materialreste des Chilenischen Pavillons der Kunstbiennale 2022 auf dem Arsenale-Gelände

Einlagerung gesammelter Spolien der Kunstbiennale 2022 im Deutschen Pavillon

Einlagerung gesammelter Spolien der Kunstbiennale 2022 im Deutschen Pavillon

Bildergalerie ansehen: 10 Bilder

Alle Meldungen

<

09.02.2023

Schöner sicher werden

Jugendverkehrsschule in Stuttgart von asp Architekten

09.02.2023

Neuwahl in Berlin 2023

Die Parteien zur Planungspolitik

>
baunetz interior|design
Townhouse in Mitte
Baunetz Architekt*innen
Jan Braker Architekt
baunetz CAMPUS
Das Büro Sophie & Hans
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort