https://www.baunetz.de/herstellernews/Guss_mit_Auszeichnung_Firma_Richard_Brink_praesentiert_neue_Gussroste_Prisma_und_Zippa_3300945.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Form findet Funktion
BAUNETZWOCHE#668
Agglomarmor für Studis
Wohnungsbau in Karlsruhe von AMUNT Martenson mit Martin Gjoleka
Bouroullecs gehaltvoller Burgunder
Umbau eines Gutshofs von LVArchitectes
Franz Reschke in Höxter
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2025 entschieden
Wiederaufbau aus den Trümmern Syriens
Workshop in Weimar
Trainieren und Flanieren
Fußballakademie in Guadalajara von Sordo Madaleno
Freilichtmuseum Amerang
Ausstellungsgebäude von Florian Nagler Architekten


Top-Seller
Auffallend anders – das sind die gusseisernen Roste Prisma und Zippa zur Abdeckung von Linienentwässerungen im Schwerlastbereich. Über ihre technischen Anforderungen hinaus überzeugen sie ebenfalls durch ihre ästhetischen Qualitäten. Dies wusste auch die Jury des Red Dot Design Awards 2019 zu würdigen und zeichnete die Schwerlast-Gussroste Prisma mit dem renommierten Preis in der Kategorie „Urban Design“ aus.Prisma – belastbares Design
Die feinteilige und homogene Oberfläche der Gussroste Prisma, mit den ineinander verwobenen, facettierten Flächen, bricht das Licht immer wieder neu und passt gut in den Kontext zeitgenössischer Freiflächen- und Verkehrswegeplanung. Die Verriegelungstechnik wurde konsequent in eine zweite Ebene versetzt. So wird der optische Gesamteindruck des fortlaufenden Musters nicht unterbrochen. Ihre hochwertige Optik betont auch die Jury des Red Dot Design Awards in ihrer Begründung: „Die zeitgemäße Gestaltung des Schwerlastrostes Prisma überzeugt mit einem harmonischen Erscheinungsbild, das im Stadtbild gekonnt Akzente setzt.“
Eine hochwertige kathodische Tauchlackierung in Anthrazitgrau rundet das Erscheinungsbild der Schwerlastroste Prisma, die die Anforderungen der Belastungsklasse D 400 nach DIN EN 1433 erfüllt, ab. Die Prisma wird standardmäßig in 500 mm Länge und in den Einlaufbreiten 144 mm und 194 mm produziert.
Zippa – der Name ist Programm
Der Name der Roste Zippa geht auf das englische Wort „zipper“ für Reißverschluss zurück und entspricht eben auch dem optischen Eindruck der Schwerlast-Gussroste, die wie ein geschlossener Reißverschluss wirkt. Bei ihrer Gestaltung wurde ebenfalls darauf geachtet, dass die Verriegelungstechnik unterhalb der Trittflächen liegt, was einem ununterbrochenen und damit sauber fortlaufenden Design zugutekommt.
Wie die Prisma wird auch die Zippa in 500 mm langen Segmenten und in den Einlaufbreiten 144 mm und 194 mm gefertigt. Sie erfüllt sogar die Ansprüche der Belastungsklasse E 600.
Black is beautiful
Das edle Erscheinungsbild der Gussroste bringt diese Aussage im Zusammenspiel mit den Poly-Fortis-Rinnen aus dem Hause Brink auf den Punkt. Neben den Gusszargen, die ebenso wie die Roste mit der kathodischen Tauchlackierung in Anthrazitgrau beschichtet sind, wirkt auch die dunkelgraue Materialfarbe der Polymerbeton-Rinnen sehr edel.
Da die Firma Richard Brink Hersteller von Polymerbeton- sowie von Beton-Entwässerungssystemen ist, beinhaltet ihr Produktsortiment auch passende Betonrinnen mit Gusszargen.
Funktion trifft Design
Mit den beiden Rosten Prisma und Zippa ermöglicht die Richard Brink GmbH & Co. KG die qualitative sowie optische Aufwertung von Entwässerungssystemen im Schwerlastbereich. Die sehr gute Gussqualität sowie die hochwertige KTL-Beschichtung garantieren die Fertigung von Premiumprodukten, die auf dem Markt durch hohe Belastbarkeit, erstklassige Verarbeitung und ein herausstechendes Design überzeugen.
Kontakt
-
Richard Brink GmbH & Co. KG
-
Görlitzer Str. 1
33758 Schloß Holte Stuckenbrock
Tel.: 05207 9504-0
Fax 05207 9504-20 -
www.richard-brink.de
stefan.brink@richard-brink.de
