https://www.baunetz.de/wettbewerbe/_James_Dyson_Award_2024_8551564.html

Pressemitteilung

James Dyson Award: Sir James Dyson sucht nach weltverändernden Ideen 2024
Visionär*innen sind eingeladen sich ab dem 6. März bewerben
·Der James Dyson Award ist für Einreichungen vom 6. März bis zum 17. Juli geöffnet.
·Bisher hat der Award seit 2005 über 400 junge Erfinder*innen mit mehr als 1 Million Pfund unterstützt.
·Sir James Dyson ermutigt Studierende, die dringendsten Probleme der Welt mit Hilfe von Wissenschaft, nachhaltigem Design und Technik anzugehen.
·35.000 Euro sowie eine Plattform für die Idee für das globale Gewinnerprojekt.
·5.800 Euro für nationale Gewinner.
·Bewerbung und weitere Informationen unter https://www.jamesdysonaward.org/de-DE/

06.03.2024, Köln – Der James Dyson Award, ein internationaler Designwettbewerb der James Dyson Foundation, startet heute die Bewerbungsphase. Gesucht werden innovative Erfindungen, die dringende Probleme der realen Welt lösen können.
 
Die Ideen junger Erfinder*innen haben das Potenzial für globale Veränderungen
 
 
 
Der Preis steht allen Studierenden und Absolventen der Fachrichtungen Ingenieurwesen und Design offen. Gesucht werden ehrgeizige Entwürfe, die sich mit einem globalen Problem befassen, von der Krebsdiagnose bis hin zu Naturkatastrophen.
 
Über den nationalen Preis für Deutschland durfte sich im vergangenen Jahr Konstantin Wolf, mit seiner Erfindung “Pilum”, freuen. Er hatte eine Sonde zur Langzeitüberwachung von Wäldern entwickelt. Über seinen Gewinn 2023 sagt Konstantin Wolf: „Der James Dyson Award hilft mir, Reichweite für mein Projekt zu generieren. Denn durch den Gewinn interessieren sich automatisch mehr Menschen für meine Idee, und die Möglichkeiten, in Kontakt mit den „richtigen“ Leuten zu kommen, potenzieren sich. Durch das Preisgeld, das ich gewonnen habe, kann ich außerdem leichter an meiner Idee weiterarbeiten.”
 
Der 2005 ins Leben gerufene Wettbewerb hat inzwischen mehr als 400 junge Erfinder*innen mit Preisgeldern von über 1 Million Pfund unterstützt, und mehr als zwei Drittel der bisherigen weltweiten Gewinner*innen haben ihre Ideen kommerziell verwertet. Das internationale Gewinnerprojekt und das Siegerprojekt des globalen Nachhaltigkeitspreises erhalten 35.000 Euro, um ihre nächsten Schritte zu unterstützen, während die nationalen Erstplatzierten in den 30 Märkten, in denen der Preis verliehen wird, jeweils 5.800 Euro erhalten.
 
Unternehmensgründer und Chefingenieur Sir James Dyson sagt: "Die Welt braucht mehr Macher - Problemlöser, keine Schönredner, die bereit sind, sich den Problemen unserer Zeit zu stellen. Jedes Jahr bietet der James Dyson Award jungen Menschen eine Plattform für ihre medizinischen und ökologischen Erfindungen. Es ist ihr "kritisches Denken", das zu Durchbrüchen führt, sei es bei der Entwicklung eines neuen nachhaltigen Materials oder bei der Anwendung cleverer technischer Prinzipien, die das Leben der Menschen verbessert. Ich freue mich darauf, zu sehen, welche neuen Erfindungen der diesjährige Award hervorbringt!"
 
 
Was können Gewinner*innen erwarten?
 
1.Preisgeld: Die globalen Gewinner*innen erhalten 35.000 Euro, das nationale Siegerprojekt 5.800 Euro für die nächste Entwicklungsphase ihrer Erfindungen.
 
2.Öffentlichkeit: Frühere Gewinner*innen betonen den Bekanntheitsgrad des Preises als einen der wertvollsten Beiträge zur Verwirklichung ihrer Ideen.
 
3.Unterstützung durch frühere Gewinner*innen: In den vergangenen Jahren entstand ein Netzwerk bisheriger Gewinner*innen, die ihre Erfindungen bereits erfolgreich vermarkten. Dies umfasst Veranstaltungen und Vernetzungsmöglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
 
 
Die nationalen Gewinner*innen und die Zweitplatzierten werden von einer Jury aus Dyson-Ingenieur*innen verschiedener Fachrichtungen in eine globale Top-20-Liste aufgenommen, und schließlich wird Sir James Dyson selbst die Besten auswählen. 
 
Die nationalen Gewinner*innen werden am 11. September bekannt gegeben, die globale Top-20-Auswahl am 16. Oktober und die globalen Gewinner*innen am 13. November.
 
 
Bewerbungsprozess
 
Bewerber*innen können sich über ein Online-Bewerbungsformular auf der Website des James Dyson Award bewerben. Die Teilnehmer*innen sollten erklären, um was es sich bei ihrer Erfindung handelt, wie sie funktioniert und den Entwicklungsprozess. Die besten Beiträge lösen ein echtes Problem, sind klar erklärt, zeigen eine iterative Entwicklung, liefern Belege für die Erstellung von Prototypen und haben unterstützendes Bildmaterial und ein Video.
 
Teilnahmebedingungen
 
Die Bewerber*innen müssen für mindestens ein Semester in einem grundständigen oder weiterführenden ingenieurwissenschaftlichen/designbezogenen Studiengang eingeschrieben oder innerhalb der letzten vier Jahre eingeschrieben gewesen sein. Dieser Studiengang muss in einem der Länder angeboten werden, in denen der James Dyson Award ausgeschrieben wird.
 
Bei Teambewerbungen müssen alle Teammitglieder innerhalb der letzten vier Jahre für mindestens ein Semester in einem grundständigen oder weiterführenden Studiengang in einem der Teilnahmeländer des James Dyson Award eingeschrieben gewesen sein. Mindestens ein Teammitglied muss in einen zur Teilnahme berechtigenden ingenieurwissenschaftlichen oder designbezogenen Studiengang eingeschrieben sein oder einen solchen Studiengang absolviert haben.
 
Auch diejenigen, die eine Design- oder Technik-Ausbildung mit der Möglichkeit eines Hochschulabschlusses absolvieren oder eine solche Ausbildung innerhalb der letzten vier Jahre abgeschlossen haben, sind zur Teilnahme am James Dyson Award berechtigt.
 
Bild-Download hier.
Logo-Download hier.
Launch Video: hier.
 
KONTAKT
 
Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte:
 
Katja Jeroschina
Communications Executive
Mobil: +49 (0)170 – 7837727
Email: Katja.Jeroschina@dyson.com
 

Städte

Stuttgart3 AuslobungenTallinn (Estland)2 AuslobungenLausanne (Schweiz)2 AuslobungenVenedig2 Auslobungen


Suche