https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Neugestaltung_Karlsruher_Strasse_99334.html

Vollständiger Bekanntmachungstext

Stadt HOCKENHEIM

Auslobung eines Wettbewerbs

"Neugestaltung Karlsruher Straße in Hockenheim"

Auslober:
Große Kreisstadt Hockenheim
Stadtbauamt
Rathausstr. 1, 68766 Hockenheim
Tel. 06205/21 -316 oder 21 -4 11

Wettbewerbsaufgabe

Der Wettbewerb soll städtebauliche funktionale und gestalterische Lösungen für die Neugestaltung der Karlsruher Straße (Fußgängerzone/ verkehrsberuhigter Bereich) aufzeigen.

Wettbewerbsart

Bewerbungsverfahren zum begrenzt offenen, einstufigen ldeen- und Realisierungswettbewerb mit 31 Teilnehmern, davon 6 Zuladungen.

Zulassungsbereich
Europäischer Wirtschaftsbereich (EWR)

Bewerbungskriterien/-unterlagen
Die Bewerbung zum Wettbewerbsverfahren muss folgende Angaben/Unterlagen in deut-scher Sprache beinhalten:
1. Formlose Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerbsverfahren.
2. Angabe des Geschäftssitzes mit Anschrift, Telefon- und Telefax-Nr.
3. Unterlagen zum Nachweis der beruflichen Qualifikation in deutscher Sprache gem. der Teilnahmeberechtigung.

Jeder Bewerber sowie Büro- und Arbeitsgemeinschaften dürfen nur eine Bewerbung einreichen.

Teilnehmer
Zur Teilnahme zugelassen sind in den EWR-Staaten zum Tage der Auslobung ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates am Tage der Auslobung zur Führung der Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt, Stadtplaner bzw. Architekt berechtigt sind. Stadtplaner bzw. Architekten sind zugelassen, wenn sie eine Arbeitsgemeinschaft mit Landschaftsarchitekten eingehen. Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachliche Anforderung, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach den Richtlinien 89/48/EWG (EG-Hochschuldiplomrichtlinie) bzw. 85/384/EWG (EG-Architektenrichtlinie) gewährleistet ist.

Zugelassen sind ebenfalls Arbeitsgemeinschaften natürlicher Personen sowie juristische Personen, sofern deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen und einer der Gesellschafter oder einer der bevollmächtigten Vertreter und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllen. Bei der Teilnahme von Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied teilnahmeberechtigt sein. Mehrfachbewerbungen bzw. Mehrfachteilnahme von Mitgliedern einer Arbeitsgemeinschaft haben das Ausscheiden aller Mitglieder zur Folge.

Der Auslober hat folgende Büros zur Teilnahme aufgefordert:
1 . Dipi.-Ing. Karl Bauer und Planungsbüro Vögele, Karlsruhe
2. Dipi.-Ing- Gabi Westermann, Minfeld und Meckler + Partner, Kaiserslautern
3. Dip~Ang. Hannes Schreiner, Stuttgart
4. Dipl.-Ing. Spang, Fischer, Natschka (Walldorf) und Hübner + Erhard (Heidelberg)
5. Dipl.-Ing. Klahn + Singer + Partner, Karlsruhe
6. Prof. Henri Bava, Karlsruhe

Termine
Tag der Bekanntmachung: 28.2.2001
Bewerbungsschluss für Losverfahren: 16.3.2001
Auslosung: 20.3.2001
Abgabe der Teilnahmeerklärung bis zum: 23.3.2001
Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen: 26.3.2001
Rückfragen bis zum: 16.4.2001
Abgabe der Wettbewerbsarbeiten: 18.6.2001
Preisgerichtssitzung: 24.7.2001

Fachpreisrichter
Prof. Arno S. Schmid, Leonberg
Prof. Günter Telian, Karlsruhe
Prof. Wüst, Kaiserslautern
Hubert Möhrle, Stuttgart
Sophie Wolfrum, Stuttgart

Stellvertetende Fachpreisrichter
Karola Brunken, Stuttgart

Preise und Ankäufe 70.000 DM inkl. MwSt