https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Landesvertretung_Rheinland-Pfalz_96044.html

Landesvertretung Rheinland-Pfalz

Ort des Wettbewerbs Berlin
Wettbewerbstyp Realisierungswettbewerb


Preise
1. Preis Heinle, Wischer und Partner (vertr. d. Schmidtbauer/fr. Architekt), Stuttgart
Mitarbeiter: Bodamer, Pfau
Sonderfachleute: Modellbau: Diehl, Bergdolt, Weber; Haustechnik: Scholze GmbH, Leinfelden-Echterdingen; Tragwerkspl.: Verheyen, Bad Kreuznach.
2. Preis Grüntuch-Ernst und Grüntuch, Berlin
Mitarbeiter: Deppe, Rützel, Hansen, Menk
Sonderfachleute: Fachber. IFB Bauingenieur: Staffa; Landschaftspl.: Rein, Berlin.
3. Preis Nauerschnig, Berlin
Mitarbeiter: Dolezalek
Sonderfachleute: Küchenpl.: Lemke, Wandlitz
4. Preis Noebel, Berlin
Mitarbeiter: Schulze, Halama, Leonhardt, Hertzberg
Sonderfachleute: Tragwerkspl.: BUNG Ingenieure, Berlin; Gebäudetechnik: INTEG Mayer & Partner, Berlin; Außenanlagen: Thomanek + Duquesnoq, Berlin
5. Preis Augustin und Frank, Berlin
Mitarbeiter: Hoffmann, Hartig
Sonderfachleute: Tragwerkspl.: Pichler Ing.GmbH Schulz, Berlin; Gebäudetechnik: Ing.-Büro Schwidrowski, Berlin
Ankauf Erlen und Erlen, Köln
Mitarbeiter: Düchting, Iken
Sonderfachleute: Modellbau: Cöllen
Die Wettbewerbe im BauNetz sind ein Service der Bauwelt-Redaktion.

Kommentar
Presseerklärung:Sieger des Architektenwettbewerbs für die neue Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin steht festNach einer zweitägigen Sitzung hat das Preisgericht unter Vorsitz von Professor Dr.-lng. Wilhelm Kücker am Freitag, 5. September 1997 über den Neubau der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Berlin entschieden. Den ersten Preis gewann der Entwurf des Architekturbüros Heinle, Wischer und Partner (Winfried Schmidbauer) in Stuttgart.Ministerpräsident Kurt Beck, der als Sachpreisrichter an den Beratungen des Preisgerichts teilgenommen hatte, zeigte sich hochzufrieden über das Ergebnis: „Das war ein hervorragend besetzter Wettbewerb, und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. "Der Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, Staatssekretär Dr. Karl-Heinz Klär, sagte: „Die rheinland-pfälzische Landesvertretung wird auch in Berlin eine erste Adresse sein, das ist jetzt sicher."Parallel zum rheinland-pfälzischen Architektenwettbewerb tagten die Preisgerichte der Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Saarland. Rheinland-Pfalz und die genannten Länder beabsichtigen eine enge Kooperation. Diese ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen. Klär: „lch bin optimistisch, daß wir 1998 mit dem Bauen beginnen können."Die drei Bauprojekte werden auf nebeneinander liegenden Grundstücken in den ehemaligen „Ministergärten“ in Berlin errichtet.

Weitere Informationen
Informationen zur Auslobung