- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Bunte Schotten in Mannheim
Wohnanlage von Sauerbruch Hutton
Erweiterung fürs Freilandmuseum Oberpfalz
Max Otto Zitzelsberger über langsames Bauen
Schulhof für alle Generationen
PIR2 und LOCAL im norwegischen Etne
Aneignen, heimisch werden, Identität erzeugen
Zum Tod von Robert Kaltenbrunner
Heinrich Tessenow jetzt mit Franz Scheibler
Wanderausstellung erreicht Winterthur
Muss das wirklich weg?
BAUNETZWOCHE#666
Kunst für die Sommerfrische
Museum in Südfinnland von JKMM
Beweislast
Wenn eine Partei im Prozeß die Beweislast für eine Tatsache trifft, dann bedeutet dies, daß die Partei das Risiko des Prozeßverlustes für den Fall trägt, daß die zu beweisende Tatsache nicht durch vorgebrachte Beweismittel (z.B. Zeugen, Sachverständigengutachten, Urkunden) bewiesen werden kann. Grundsätzlich trägt jede Partei die Beweislast für solche Tatsachen, die ihr im Prozeß günstig sind. Hiervon sind allerdings Ausnahmen sowohl im Gesetz geregelt (z.B. § 282 BGB) als auch von der Rechtsprechung entwicklet worden. Bewiesen ist eine Tatsache, wenn sie zur Überzeugung des Gerichts feststeht. Das Gericht ist bei der Würdigung der Beweise grds. nicht gebunden.