- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Symbolische Erdschichten
Bürokomplex bei Mailand von Morphosis
Rathausprovisorium in der Bullingerkirche
Temporärer Umbau in Zürich von Ernst Niklaus Fausch Partner
14 Maßnahmen und Kritik
Bündnistag Bezahlbarer Wohnraum 2023
Buchtipp: Sowjetischer Konstruktivismus
Lessons from the Social Condensers
Zwei Jahrzehnte Postmoderne
Ausstellung in Bonn
Wohnen auf dem Derzbachhof
Sanierung und Erweiterung von Peter Haimerl und raumstation in München
Knallrotes Hallo am Holzmarkt
Holzhaus in Berlin von Office ParkScheerbarth
Beweislast
Wenn eine Partei im Prozeß die Beweislast für eine Tatsache trifft, dann bedeutet dies, daß die Partei das Risiko des Prozeßverlustes für den Fall trägt, daß die zu beweisende Tatsache nicht durch vorgebrachte Beweismittel (z.B. Zeugen, Sachverständigengutachten, Urkunden) bewiesen werden kann. Grundsätzlich trägt jede Partei die Beweislast für solche Tatsachen, die ihr im Prozeß günstig sind. Hiervon sind allerdings Ausnahmen sowohl im Gesetz geregelt (z.B. § 282 BGB) als auch von der Rechtsprechung entwicklet worden. Bewiesen ist eine Tatsache, wenn sie zur Überzeugung des Gerichts feststeht. Das Gericht ist bei der Würdigung der Beweise grds. nicht gebunden.