- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Workout zwischen Wolkenkratzern
Sportpark von Archi-Tectonics in Hangzhou
Wohnen im Stadel
Umbau im Hausruckviertel von Wolf Architektur
Darf es ein bisschen mehr sein?
Diskussion zur HOAI-Novellierung
Mehr als Warten
Haltestelle in Offenbach von Just Architekten
Neuer regionaler Fokus
Holcim Award 2023 verliehen
Bestand der Dinge. baunetz CAMPUS Sommerschule 2023
BAUNETZWOCHE#634
Höhenrausch statt Biergenuss
Wohnturm in Kopenhagen von Wingardhs und Vilhelm Lauritzen Architects
30.08.2019
bauhauswoche berlin
Festival zum Jubiläum

19
Der Bauhaus-Gründer und erste Direktor Walter Gropius (1883–1969), Collage. Zu sehen in einem Schaufenster des Gewandhauses Berlin, Knesebeckstr. 4, Berlin-Charlottenburg.
Am heutigen Freitag, 30. August 2019 eröffnet anlässlich des Jubiläumsjahres die bauhauswoche berlin im Festivalzentrum auf dem Ernst-Reuter-Platz in Charlottenburg. In dem gläsernen Pavillon bauhaus reuse, der aus rekonstruierten Fassadenelementen des Bauhaus-Gebäudes in Dessau aus den 1970er Jahren besteht, gibt es eine ganze Woche lang kostenlose Veranstaltungen für Interessierte: Performances, Buchvorstellungen, Diskussionen und Radioabende, an denen man unter anderem die Bauhäusler*innen im Originalton erleben kann. Nach dem Jubiläumsjahr soll der Pavillon, der von Berufschüler*innen der Knobelsdorff-Schule errichtet wurde, die nächsten vier Jahre durch das Büro zukunftsgeraeusche gemeinsam mit dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf als Stadtlabor betrieben werden. Der Pavillon ist täglich ab 10 Uhr geöffnet.
Stadtweit gibt es während der Bauhauswoche ein reiches Veranstaltungsprogramm mit Workshops, Studiovisits, Installationen, Lesungen, Dikussionen und einem umfangreichen Filmprogramm. Ein Höhepunkt ist die Eröffnung der Ausstellung „original bauhaus“ in der Berlinischen Galerie, kuratiert durch das Bauhaus Archiv. Weitere Programmpunkte zum Bauhaus gibt es auch während der Langen Nacht der Museen an diesem Samstag und dem bundesweit stattfindenden Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September. Doch das Bauhaus wird nicht nur gefeiert, sondern auch kritisch hinterfragt und eingeordnet – so widmen sich Talks und Diskussionen beispielsweise der Frage der Rezeption der Marke Bauhaus oder der Rolle der Frau am Bauhaus.
Eröffnung: Freitag, 30. August 2019, 18 Uhr im Festivalzentrum
Festival: 31. August bis 8. September 2019
Ort: Festivalzentrum im BHR OX bauhaus reuse auf der Mittelinsel des Ernst-Reuter-Platzes (10587 Berlin) und verschiedene Orte in der Stadt
Stadtweit gibt es während der Bauhauswoche ein reiches Veranstaltungsprogramm mit Workshops, Studiovisits, Installationen, Lesungen, Dikussionen und einem umfangreichen Filmprogramm. Ein Höhepunkt ist die Eröffnung der Ausstellung „original bauhaus“ in der Berlinischen Galerie, kuratiert durch das Bauhaus Archiv. Weitere Programmpunkte zum Bauhaus gibt es auch während der Langen Nacht der Museen an diesem Samstag und dem bundesweit stattfindenden Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September. Doch das Bauhaus wird nicht nur gefeiert, sondern auch kritisch hinterfragt und eingeordnet – so widmen sich Talks und Diskussionen beispielsweise der Frage der Rezeption der Marke Bauhaus oder der Rolle der Frau am Bauhaus.
Eröffnung: Freitag, 30. August 2019, 18 Uhr im Festivalzentrum
Festival: 31. August bis 8. September 2019
Ort: Festivalzentrum im BHR OX bauhaus reuse auf der Mittelinsel des Ernst-Reuter-Platzes (10587 Berlin) und verschiedene Orte in der Stadt
Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung im Vorfeld notwendig. Weitere Informationen finden sich im Programm zur bauhauswoche berlin.

Open-Air-Kino im Podewil: Filmstill aus Hans Richters „Rythmus 21“ (Sonntag, 1. September)

Szene aus der Velonotte in Moskau 2017

Das Festivalzentrum auf dem Ernst-Reuter-Platz