RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Zwoelf_Aufstockungen_und_Dachausbauten_9939812.html

05.06.2025

On-Top-Häuser

Zwölf Aufstockungen und Dachausbauten


Feuerwehrleute hassen diesen Trick. Und doch müssen sich Brandschutzbehörden wohl daran gewöhnen, dass das Aufstocken von Bestandshäusern zur immer wichtigeren Bauaufgabe wird. Bereits 2019 attestierten das Pestel Institut und die TU Dortmund Deutschland ein Versäumnis von 2,7 Millionen potenziellen Wohneinheiten auf Dächern. Zumindest leichte Fortschritte wollen wir hiermit dokumentieren. Präsentierten wir in unserem letzten Themenpaket zum Thema Aufstockungen 2020 noch überwiegend internationale Bauten, fanden sich in den vergangenen Jahren auch hierzulande vermehrt Projekte.

Vor allem in der Hauptstadt wird die Nachverdichtung in die Vertikale zunehmend forciert. Ende 2023 gab die Oberste Bauaufsicht mit der Änderung der Berliner Bauordnung zusätzliche Anreize für das Aufstocken historischer Gebäude. Und auch das 2024 beschlossene Schneller-Bauen-Gesetz könnte die Genehmigungsprozesse solcher Vorhaben weiter vereinfachen.

Das gibt Anlass zur Hoffnung, dass sich die BauNetz Meldungen künftig gar nicht mehr vor Aufstockungen retten können. Vorerst kann man sich an der untenstehenden Auswahl erfreuen, die von pragmatisch bis experimentell reichen. So schufen Modersohn & Freiesleben neuen Wohnraum in einem Eck-Gründerzeithaus in Hellersdorf und gaben ihm seine beiden Türmchen wieder. Atelier Zafari entwarfen in Neukölln ein komplett neues Sparrendach aus Beton für ein Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und ließen darunter Büroflächen einziehen. Nicht zuletzt geht Studio Loes in Moabit mit einem Top-Beispiel voran. Im Zuge einer Nachverdichtung stockten sie gleich auch die beiden angrenzenden Blockränder auf. Weiter so, Berlin! (tg)

Teaserbild: Aufstockung von Atelier Zafari in Berlin. Foto: Werner Huthmacher


Alle Meldungen

<

05.06.2025

Willkommene Übernahme durch Hasso Plattner

Pläne für Uni-Erweiterungen in Potsdam

05.06.2025

Denkmalpflege und Ulrich Müther

Tagung in Templin

>
vgwort