RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Nachverdichtung_in_Berlin_von_Studio_Loes_8417709.html

08.11.2023

Obendrauf und nebendran

Nachverdichtung in Berlin von Studio Loes


Angesichts fehlenden Wohnraums in Berlin ist Nachverdichtung eine mögliche Maßnahme. Ein Beispiel, wie dies konkret aussehen kann, findet sich im Stadtteil Moabit. Hier haben Studio Loes (Berlin) nicht nur acht zusätzliche Wohnungen auf die Dächer eines Vorder- und Hinterhauses gesetzt, sondern im dazwischenliegenden Hof noch einen sechsgeschossigen Neubau mit weiteren 20 Wohnungen realisiert.

Das Ensemble befindet sich auf der nördlichen Seite der Sickingenstraße, unmittelbar neben dem S-Bahnhof Beusselstraße. Während das Vorderhaus aus der Gründerzeit stammt, wurde das Hinterhaus in der Nachkriegszeit erbaut und grenzt direkt an den Berliner S-Bahn-Ring. Aufgesetzt wurden acht Wohnungen zwischen 54 und 75 Quadratmetern mit vier bis fünf Zimmern und Terrassen. Die Form des neuen Dachgeschosses ist eine Interpretation des sogenannten Berliner Daches, das sich auch auf den Häusern der Umgebung finden lässt. Erschlossen werden die Wohnungen über die erweiterten Bestandstreppenhäuser.

Was den Neubau im Hof betrifft, sprechen die Architekt*innen von einem „Gartenhaus“. Durch den Einsatz von vorgefertigten Holzmodulen und Betonfertigteilen konnten Bauzeit und Lärmbelästigung reduziert werden. Der Baukörper nimmt auf fünf Volletagen und einem Staffelgeschoss insgesamt 20 Wohnungen mit drei bis fünf Zimmern auf. Sie verfügen über Wohnflächen zwischen 57 und 101 Quadratmetern und erstrecken sich teilweise als Maisonettes über zwei Stockwerke.

Eine Struktur aus Stahlbeton-Fertigteilen bildet Balkone sowie gemeinschaftlich genutzte Laubengänge und zwei außen liegende Treppen aus. Die Herausnahme des Erschließungssystems aus dem Gebäudeinneren ermöglichte es, die Wohnungen nebeneinander anzuordnen, sodass sie gleichermaßen von Querlüftung und der beidseitiger Besonnung profitieren. Auch die Haustechnik befindet sich in diesem Exoskelett. Die Fassadenschicht wiederum bestehen aus mit Türen oder Fenstern versehenen Wandelementen im Holzrahmenbauweise. Im Inneren sind Wände und Decken aus Brettsperrholz tragende Elemente. Neubau und Aufstockungen verfügen über eine Photovoltaikanlage sowie Wärmepumpen und erreichen KfW-40-Standard.

Im Westen schließt der Neubau an eine benachbarte Brandwand an, schafft aber mit offenen Durchgängen Abstand. Die Ostfassade hingegen bietet einen relativ offenen Blick nach Südosten. Für die Begrünung der beiden neu entstandenen Höfe sollen „Tiny Forests“ nach einem Konzept des japanischen Botanikers Akira Miyawaki angelegt werden. Dabei handelt es sich um schnell wachsende, dichte Mikrowälder auf engstem Raum. (fh)

Fotos: Nate Cook



Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare:
Kommentare (5) lesen / Meldung kommentieren

Im Hinterhof entstand mit dem „Gartenhaus“ ein neues Wohnvolumen.

Im Hinterhof entstand mit dem „Gartenhaus“ ein neues Wohnvolumen.

Erschlossen wird es über Laubengänge und außen liegende Treppen.

Erschlossen wird es über Laubengänge und außen liegende Treppen.

Das Vorderhaus wurde im Dachgeschoss aufgestockt.

Das Vorderhaus wurde im Dachgeschoss aufgestockt.

Auch das gestaffelte Hinterhaus erhielt ein neues Stockwerk.

Auch das gestaffelte Hinterhaus erhielt ein neues Stockwerk.

Bildergalerie ansehen: 32 Bilder

Alle Meldungen

<

09.11.2023

Junge Architektinnen und Architekten feiern

Symposium in Dresden

08.11.2023

Nest im Entwicklungsgebiet

Wohnensemble in Ivry-sur-Seine von BOB361

>
Baunetz Architekt*innen
D/FORM
BauNetzwoche
Räume für Kinder
baunetz interior|design
Alles Rhabarber
BauNetz Xplorer
Verhandlungsverfahren
vgwort