- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
30.06.2025
Nach der Expo ist vorm Quartier
Wohn- und Geschäftshaus in Hannover von Stefan Forster Architekten
Seit der EXPO 2000 wird Hannover nach Südosten erweitert. Kronsrode heißt das jüngste Entwicklungsgebiet, dessen Masterplan seit 2017 besteht. Stefan Forster Architekten (Frankfurt am Main) steuerten kürzlich den Entwurf für ein Haus mit 50 Wohn- und zwei Ladeneinheiten bei, das die städtebauliche Spitze des neuen Quartiers bildet.
Ein paar Jahre nachdem sich Hannover ganz knapp gegen Toronto als Standort für die EXPO 2000 durchgesetzt hatte, entstanden die ersten Wohnsiedlungen am Kronsberg. Unter anderem eine mit 70 Hektar sehr ambitionierte Ökosiedlung mit Mehrfamilienhäusern und karitativen Einrichtungen. Kronsberg-Nord formte sich kurze Zeit später und ergänzte den neuen Stadtteil um Einfamilien- und Reihenhäuser. Seit 2018 wird Kronsberg-Süd inklusive Kronsrode erschlossen.
Neben privaten Investoren und einigen anderen Wohnungsunternehmen entwickelt hier die stadteigene Hanova Wohnen, die Stefan Forster Architekten nach einem offenen Wettbewerb mit der Planung des Wohn- und Geschäftshauses KR10 beauftragten. Die Architekt*innen begleiteten das Projekt bis Leistungsphase 4. Dann übernahmen H&P Bauingenieure aus Hannover. Auf sechs Geschossen mit Staffeletage nimmt das Haus 50 Wohnungen mit anderthalb und zwei Zimmern auf. Bei 30 Einheiten handelt es sich um geförderten Wohnraum. Die Baukosten für knapp 4.900 Quadratmeter Bruttogeschossfläche werden mit 8,9 Millionen Euro angegeben.
In seiner Rolle als Quartiersauftakt wurde das Haus freistehend auf einem dreieckigen Grundstück errichtet. Die „abgeschrägte Spitze“ nimmt den Eingang auf und verleiht dem Gebäude seine endgültig polygonale Grundform. Laut Architekt*innen spielen auch die auffallend weißen Balkone aus Stahlfaltwerk auf ebendiese an. Zwar drängt sich bei der Fassadengestaltung mit rollgeschichteten Klinkern kurz der Gedanke an Taut und Poelzigs Backsteinexpressionismus auf – vielleicht ist es am Ende aber doch eher: Balkon-Expressionismus. (tg)
Fotos: Lisa Farkas
Zum Thema:
Das Experimentalhaus in Kronsberg von Cityförster erinnert an den ehemaligen Schwerpunkt der Siedlung und wurde zu großen Teilen aus recycelten Bauteilen errichtet.
Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
Zu den Baunetz Architekt*innen:
Kommentare:
Kommentare (2) lesen / Meldung kommentieren
