RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Universitaetsgebaeude_von_Studio_Gang_9728857.html

21.01.2025

Ein Stück Chicago in Paris

Universitätsgebäude von Studio Gang


Mit einem Gebäude für die University of Chicago (UChicago) in Paris haben Studio Gang (Chicago/Paris) ihr erstes Projekt in Frankreich fertiggestellt. Das John W. Boyer Center fungiert als europäische Zweigstelle der amerikanischen Universität, die dafür ein Grundstück unweit der französischen Nationalbibliothek im 13. Arrondissement von Paris erworben hatte. Wie die französische Tageszeitung Le Monde im November 2024 anlässlich der Eröffnung berichtete, investierte die UChicago rund 30 Millionen Euro in das akademische Zentrum, an dem pro Semester bis zu 125 ihrer Studierenden ein Auslandssemester absolvieren können.

Während der universitäre Austausch innerhalb Europas über das Erasmus-Programm funktioniert, richten in den USA ansässige Privatuniversitäten wie die UChicago oftmals eigene Dependancen ein, um ihren Studierenden einen Auslandsaufenthalt unter identischen Studienbedingungen wie an der Heimatuni zu bieten. Dafür werden am John W. Boyer Center selbst die Lehrenden aus Chicago eingeflogen, schreibt Le Monde. Die Möglichkeit, auf solch betreute Weise im Ausland studieren zu können, ist ein wichtiger Aspekt im Konkurrenzkampf unter den privaten Universitäten, an denen Studierende hohe Studiengebühren zahlen.

Der an einer Straßenecke platzierte, rund 2.400 Quadratmeter große Neubau in Paris sei als „vertikaler Campus“ konzipiert, erklären Studio Gang zum Entwurf. Seine fünf Geschosse sind um ein gebäudehohes Atrium herum organisiert, das alle Bereiche des Studienzentrums miteinander verbindet und natürliches Licht in den Baukörper bringt. Die äußere Erscheinung des kompakten Volumens wird von einer vertikal ausgerichteten Brise-Soleil-Fassade bestimmt. Die rund 900 zylindrischen Stäbe sind mit lutetischem Kalkstein ummantelt, einem in Paris häufig verwendeten Material, das wiederum auch am Hauptcampus in Chicago zu finden ist. Sie dienen als Sonnenschutz, der dem Raumprogramm entsprechend unterschiedlich dicht gesetzt wurde: enger im Bereich von Studien- und Forschungsräumen, weiter vor öffentlichen Räumen und Veranstaltungsflächen.

Direkt unter dem Gebäude befindet sich der Eingang zur Metro- und RER-Station Bibliothèque François-Mitterrand. Es wurde daher als Leichtbaukonstruktion ausgeführt. Die Obergeschosse aus Holz ruhen auf einer Stahlplattform. Neben mehreren Unterrichtsräumen und Büros beherbergt der Baukörper unter anderem ein Auditorium und einen Veranstaltungsraum mit doppelter Höhe im obersten Geschoss.

Mehrere Außenbereiche, darunter ein Dachgarten, ein Innenhof und eine Reihe von Terrassen ergänzen das Raumprogramm. Untergebracht ist in dem Bau neben den Auslandsprogrammen der Universität auch das International Institute of Research. Das 250 Quadratmeter umfassende Forschungszentrum der UChicago dient der internationalen Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen und richtet Konferenzen sowie Symposien aus. (da)

Fotos: Fabrice Fouillet, Corentin Lespagnol


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare:
Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

21.01.2025

Gitterbögen im Granit

Wohnhochhaus in Taipeh von Neri&Hu

21.01.2025

Neuer Flügel für das Met

Frida Escobedo Studio planen in New York

>
BauNetzwoche
Muss das wirklich weg?
baunetz CAMPUS
Sweat.Delft
BauNetz Wissen
Turmbau zu Berlin
baunetz interior|design
White Cube meets Colour Blocking
vgwort