- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
13.05.2025
Himmelskörper in Shenzhen
Technikmuseum von Zaha Hadid Architects
7
auch ein | 14.05.2025 14:51 Uhrarchitekt
"und immer, wenn ZHA etwas macht und veröffentlicht, schreien immer alle,"
ja weil sie "früher" mal innovativ war. oder abwechslungsreich. BEVOR sie dann echt bauen musste/durfte ;-)
damals gabs noch nicht mal BAUNETZ oder das internet,
jetzt machen alle die selben rundgelutzschten dinger....
6
Was | 14.05.2025 11:59 Uhrich
spannend finde: ZHA scheint immer noch so viele negativen Emotionen hervorzurufen wie seit den 1980ern.... Von welcher Seite auch immer.
Da werden zig Projekte im BN vorgestellt die Stahl und Beton verbraten und pures Fromfabulieren sind (halt nur im historistischen Stil eines Bauhauses oder so) und immer, wenn ZHA etwas macht und veröffentlicht, schreien immer alle, als sei der gute Patrick verantwortlich für das Ende der Welt und Architektur.
Und ein Museum zu bauen ist doch auch nicht so schlecht, oder?
Kann ich hier mal eine Lanze für ZHA brechen?
Im Rahmen des traditionellen Architekturbausystems (=Stahl und Beton, Neubau, energieeffizient, wenig Recycling, mit einer Menge grüner Add-ons), d.h.90% aller Bauten, die publiziert werden, ist ZHA doch nicht so schlecht - wenn man die Formensprache mal als solche akzeptiert.
Und die meisten der Schreier hier schaffen es nicht diesem oberflächlichen Reflex zu entkommen
(Ok dies hier sieht eher aus wie Jabba the Hut :) )
Also, warum immer diese Wut auf ZHA?
So lange die schon unterwegs sind: alte Vorurteile gehen selten weg.
Erstaunlich!
5
Max | 14.05.2025 11:53 UhrCool
Ich finds ja cool, so zum angucken von außen. Aber dann sehe ich die Grundrisse und frage mich, wozu der ganze Aufwand? Sind ja doch fast nur recheckige Räume und dort, wo mal eine Diagonale vorkommt, ist es auch kein Gewinn für den Raum.
Respekt, dass man so was gebaut bekommt, aber vielleicht reicht es auch, die Kiste (nee falsch, den Blob) im Rechner zu lassen und an ein großes Computerspiele-Studio zu verkaufen.
4
Archi Tekt | 14.05.2025 10:42 Uhrwas soll das?
Gebäude sind global verantwortlich für:
40% der weltweiten CO2 Emission
50% des weltweiten Müllaufkommens
...und vieles mehr.
Warum wird in 2025 noch so gebaut? WARUM?!
3
Archfreak | 14.05.2025 08:19 UhrNever be forgotten
Do not worry. relax and have another DimSum.
We will always remember you Patrick...
Das ist genau der Mist, der 1980 gepasst hat, 2025 überhaupt nicht mehr.

8
Sieben | 14.05.2025 19:11 UhrGeld
. . . mir geht durch den Kopf: so sehen Kulturbauten aus in einem Land (China), in dem Geld keine Rolle spielt. Und die Entwürfe von Architekten werden anscheinend ohne Änderungen umgesetzt, weil keine Bedenkenträger oder Regionalfürsten ein Wort mitzureden haben. Das hat Vor- und Nachteile . . .