- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
08.11.2001
Von Dresden nach Osaka
Preis der Japan Design Foundation vergeben
Wie erst jetzt in Europa bekannt gegeben wurde, fand am 19. Oktober 2001 in Osaka (Japan) die Preisverleihung der 10. International Design Competition der Japan Design Foundation statt. Der mit 65.000 Mark dotierte „Grand Prize“ ging an das Architekturbüro „pier 7 Architekten“ aus Düsseldorf. Gemeinsam mit dem Grafikbüro Nowakteufelknyrim (Düsseldorf) wurde das Architektenteam für das Projekt „Pilon“ ausgezeichnet. Die Jury unter dem Vorsitz des japanischen Designers Ikko Tanaka würdigte die Arbeit als „gelungene Verbindung von Vergangenem und Zukünftigem“.
Das „Pilon“-Projekt war ein Beitrag für einen offenen Wettbewerb, den die Stadt Dresden für ein Fußgänger-Orientierungssystem im historischen Zentrum ausgelobt hatte. Drei Meter hohe Stelen aus Metall markieren als Orientierungspunkte wichtige Orte und Gebäude. Die schlanken Stelen stehen jeweils auf einem Ausschnitt des Stadtplanes, der als hinterleuchtete Glasplatte in den Boden eingelassen ist. Über integrierte LCD-Monitore können die Benutzer Informationen über Veranstaltungen, Hotels, Fahrpläne und ähnliches abfragen.
Der Grand Prize der Japan Design Foundation ist einer der höchstdotierten Preise im Bereich Architektur und Design. In diesem Jahr gab es 1.100 Bewerber um die Auszeichnung. Zu den Preisträgern der Vorjahre gehören Frei Otto, Otl Aicher, Norman Foster und Tadao Ando.
Zwei weitere Abbildungen der preisgekrönten Arbeit sind als Zoombild 1 und Zoombild 2 hinterlegt (Quelle: pier 7 architekten).
Zu den Baunetz Architekt*innen:
Kommentare:
Meldung kommentieren
