RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Kongresszentrum_in_Heidelberg_von_Degelo_Architekten_8568703.html

22.04.2024

Hartsandstein fein gefügt

Kongresszentrum in Heidelberg von Degelo Architekten


Heidelberg gehört zu Deutschlands wichtigsten Wissenschaftsstandorten. Auch die dortige IBA widmete sich in den vergangenen Jahren unter dem Motto „Wissen | schafft | Stadt“ dem Thema. Umso erstaunlicher, dass Heidelberg bisher über keinen spezifischen Ort des Wissenstransfers in Form von Kongressen und Tagungen verfügte. Mit dem am vergangenen Freitag eröffneten Heidelberg Congress Center hat sich dies nun geändert. Entworfen und umgesetzt wurde das Haus mit seiner Natursteinfassade von Degelo Architekten aus Basel.

Das nun fertiggestellte Kongresszentrum blickt zurück auf eine lange Vorgeschichte. Bereits in den 1990er sollte in der Bahnhofsgegend ein solcher Bau errichtet werden, was im ersten Anlauf allerdings scheiterte. Später gab es dann den Plan, die historische Stadthalle zu erweitern, wogegen sich aber ein Bürgerentscheid aussprach. Trotz dieses Rückschlags setzte die Politik jedoch lobenswerterweise weiterhin auf eine enge Bürgerbeteiligung, was schließlich in jenem Wettbewerb resultierte, den Degelo Architekten 2017 gewinnen konnten. Die Umsetzung erfolgte in Verantwortung einer städtischen Bau- und Servicegesellschaft. Für die Außenraumgestaltung waren Berchtold.Lenzin Landschaftsarchitekten, ebenfalls aus Basel, verantwortlich.

Der Neubau steht verkehrstechnisch gut angebunden südlich des Bahnhofs, wo bis vor wenigen Jahren noch alte Gewerbehallen das Bild prägten. Die Architekt*innen zeichnen ein kantiges horizontales Volumen mit rötlicher Steinfassade, deren eher geschlossene Flächen teils durch breite Kanneluren und runde Fenster belebt werden. Letztere verfügen über eine tropfenförmige Einfassung. Der Stein ist dabei „typisch Heidelberg“. Als Neckartäler Hartsandstein wird er in der Umgebung gebrochen und schon seit langem für repräsentative Bauten der Stadt verwendet. Auch das berühmte Schloss besteht aus diesem Material. Beim Kongresszentrum findet es sowohl grob aufgeraut als auch fein geschliffen Verwendung. Per CNC vorgefräst, wurden die einzelnen Elemente schließlich manuell ausgebrochen.

Zur Straßenkreuzung und zum gegenüberliegenden Europaplatz öffnet sich das Foyer mit einer nach innen geklappten Glasfront, was dem Eingang etwas Platz verschafft. Ein Prinzip, das sich an der seitlichen Straßenfassade noch einmal wiederholt. Das Kongress- und Tagungshaus verfügt über eine Kapazität von bis zu 3.800 Besucher*innen. Der große Saal bietet Platz für 1.800 Menschen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl kleinerer Säle, Tagungsräume und Arbeitssituationen, zu denen auch ein Studio für Live-Streaming und Videoproduktionen sowie eine Showküche gehören. Die beiden Eingänge erlauben es, parallel zwei vollkommen getrennte Veranstaltungen durchzuführen. Inklusive einer in die Dachfläche eingelassenen Terrasse verfügt das Projekt über eine Bruttogrundfläche von knapp 30.000 Quadratmetern. Das Budget belief sich auf 110 Millionen Euro.

Im Gegensatz zum kräftigen Äußeren zeigt sich die Architektur im Inneren fast schon entmaterialisiert. Weißbeton, helle Terrazzoböden und indirektes Licht prägen den Gesamteindruck, feines Ulmenholz sorgt für schöne Details. Sprünge in der der Deckenhöhe geben ein komplexes Raumgefühl. Das Kanneluren-Motiv der Fassade findet sich schließlich auch in der Deckengestaltung des großen Saals wieder. (sb)

Fotos: Achim Birnbaum, Degelo Architekten


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare:
Kommentare (4) lesen / Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

23.04.2024

Logistik am Stadtrand

Busexkursion in Wien

22.04.2024

Hinter dem silbernen Vorhang

Wohnhaus in Bangkok von Bangkok Tokyo Architecture

>
baunetz CAMPUS
Das Projekt AKA_
baunetz interior|design
Alles Rhabarber
Baunetz Architekt*innen
dasch zürn + partner
BauNetz Xplorer
Aktuelle Ausschreibung
vgwort