https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Neubau_fuer_Psychiatrie_und_Somatik_109572.html

Vollständiger Bekanntmachungstext im EU-Amtsblatt

D-Berlin: Architekturentwurf

2007/S 136-167575

WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG
Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Oranienburger Str. 285, Kontakt Direktorat FM und Bau, z. Hd. von Herrn Popp, D-13437 Berlin. Tel. ++493041945167. E-Mail: wolfgang.popp@vivantes.de. Fax ++493041945168.
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
Weitere Unterlagen sind erhältlich bei: Arnold und Gladisch Architekten, Belziger Strasse 25, z. Hd. von Herrn Arnold, D-10823 Berlin. Tel. ++493078705910. E-Mail: info@arnoldundgladisch.de. Fax ++493078705911. URL: www.ArnoldundGladisch.de.
Projekte oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Sonstiges.
Gesundheit.
I.3) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS:

ABSCHNITT II: GEGENSTAND DES WETTBEWERBS/BESCHREIBUNG DES PROJEKTS

II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber:
Neubau für Psychiatrie und Somatik in Berlin Hellersdorf Architektenleistungen gemäß Teil II HOAI: Leistungen bei Gebäuden.
II.1.2) Kurze Beschreibung:
Offener Realisierungswettbewerb in zwei Phasen nach GRW 95 in der Fassung vom 22.12.03.
1. Phase: Städtebau, Freiraumplanung, Nutzungsverteilung, Idee, Architekturkonzept
2. Phase: vertiefte gebäudeplanerische Ausarbeitung mit 15-20 Teilnehmer.
II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):
74222000.

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

III.1) KRITERIEN FÜR DIE AUSWAHL DER TEILNEHMER:
III.2) TEILNAHME IST EINEM BESTIMMTEN BERUFSSTAND VORBEHALTEN:
Ja.
Bezugnahme auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: gemäß VOF § 23 (2); Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt zu tragen oder nach der EG-Richtlinie über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome berechtigt sind, in der BRD als Architekt tätig zu werden. Gemäß VOF § 23 Nr. 3: Juristische Personen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß Abs. 2 benennen.

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

IV.1) ART DES WETTBEWERBS:
Offen.
IV.2) NAMEN DER BEREITS AUSGEWÄHLTEN TEILNEHMER:
IV.3) KRITERIEN FÜR DIE BEWERTUNG DER PROJEKTE:
Städtebauliche und architektonische Qualität, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Erfüllung des Raumprogramms.
IV.4) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.4.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber:
IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen
Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 11.9.2007 - 14:00.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte bzw. Anträge auf Teilnahme:
11.9.2007 - 14:00.
IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber:
IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können:
Deutsch.
IV.5) PREISE UND PREISGERICHT
IV.5.1) Es werden Preise vergeben:
Ja.
Zahl und Wert der zu vergebenden Preise: Ja, insgesamt 116.000 €
1. Preis 38.000 €
2. Preis 25.500 €
3. Preis 17.500 €
4. Preis 11.500 €
Ankäufe 23.500 €.
IV.5.2) Angaben zu den Zahlungen an alle Teilnehmer:
keine.
IV.5.3) Folgeaufträge:
Ja. Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an den bzw. an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben.
IV.5.4) Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend:
Nein.
IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:
1. Frau Gudrun Sack.
2. Frau Silvia Gmür.
3. Frau Christine Nickel.
4. Herr Jost Haberland.
5. Herr Stefan Triphaus.

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

VI.1) WETTBEWERB IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD:
Nein.
VI.2) SONSTIGE INFORMATIONEN:
VI.3) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN
VI.3.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:
VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:
VI.3.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind:
VI.4) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:
15.7.2007.