RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen_Wettbewerb_fuer_fuenf_Bruecken_in_Chicago_entschieden_19155.html

26.01.2005

Am Ufer des Sees

Wettbewerb für fünf Brücken in Chicago entschieden


Am 14. Januar 2005 wurden die Gewinner für fünf Brückenwettbewerbe an Chicagos Seeufer vorgestellt. Die Fußgängerbrücken sollen den Zugang zum Lake Michigan verbessern. Sie dienen auch Rad- und Rollstuhlfahrern und kosten zwischen 5 und 20 Millionen US-Dollar.

Zu dem vom Department of Transportation der Stadt ausgelobten Wettbewerb wurden 67 Beiträge eingereicht. Baubeginn soll 2006 sein. Die Jury entschied sich für folgende Preise:

  • Die North Avenue Bridge soll eine existierende Brücke aus den vierziger Jahren ersetzen. Der siegreiche Entwurf von Phillips Swager Associates stellt eine elegante und einfache Verbindung zwischen dem Lincoln Park und North Avenue Beach her. Auf der Seeseite gibt es große Terrassen für die Öffentlichkeit und ein Vordach mit Solarpaneelen zur Brückenbeleuchtung.

  • Die Brücke am Lake Shore Drive, entworfen von Wight & Company mit Edward Windhorst Architects, ist eine moderne Variante der Klappbrücken über den Chicago River. Der einzelne Träger stellt die bestehende Art-Deco-Brücke nicht in den Schatten. Gläserne Wände geben Blicke auf den Klappmechanismus frei.

  • Die Brücke an der 35th Street soll neben dem Lake Shore Drive auch die Gleise der Metra-Bahnlinie überbrücken. Die gekurvte Hängebrücke mit einem einzigen Turm von Teng & Associates formt eine Torsituation zur Innenstadt. Auf der Seeseite wird die Brücke in zwei separate Decks aufgelöst.

  • Die Brücken an der 41. und 43. Straße sollten miteinander und mit der Brücke an der 35. Straße harmonieren, weil alle drei gleichzeitig sichtbar sind. Das Paar S-förmiger Brücken von Cordogan, Clark & Associates nimmt die Formensprache des Burnham Parks auf.


Kommentare:
Meldung kommentieren

Brücke am Chicago River

Brücke am Chicago River

Brücke von Teng Associates

Brücke von Teng Associates


Alle Meldungen

<

26.01.2005

Vorbildlich

Preis für Baukultur in Hamburg verliehen

26.01.2005

Modell des Kontextuellen

Nouvel erhält israelischen Preis

>
baunetz interior|design
Paradis in Ostende
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
Baunetz Architekt*innen
TOPOTEK 1
baunetz CAMPUS
Alumni Podcast
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche