RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen_Sportzentrum_in_Cincinnati_von_Mayne_eroeffnet_22702.html

06.02.2006

Rauminszenierung

Sportzentrum in Cincinnati von Mayne eröffnet


Am 6. Februar 2006 wird in Cincinnati/Ohio ein neues Sportzentrum eröffnet. Das 113 Millionen Dollar (ca. 94 Millionen Euro) teure Sportzentrum für die Universität von Cincinnati wurde von Pritzker-Preisträger Thom Mayne von Morphosis (Santa Monica) entworfen.

Zu den Sporteinrichtungen gehören ein Football-Stadion, sechs Basketballfelder, ein Hallenbad mit 50-Meter-Schwimmbecken und eine Kletterwand. Neben den Sportanlagen umfasst das Zentrum auch ein Studentenwohnheim mit 225 Plätzen, eine Mensa und einen Gebäudeflügel mit sechs Klassenräumen.

Der Hauptbau erscheint als grauer, eingeknickter Block, der von genauso eingeknickten, aufgeklappten und schräg abgeschnittenen Flachbauten umgeben ist. Große Glaskörper durchdringen die skulpturale Großform und fungieren als Oberlichter, Panoramafenster oder Eingänge. Die Fassade wurde mit Metallpaneelen verkleidet, die mit dünnen Fensterstreifen in unregelmäßigem Raster perforiert sind. Der gesamte Komplex scheint unübersichtlich und mit verschiedenen Durchblicken und Öffnungen zwischen den Stockwerken mit dramatischen Rauminszenierungen durchwirkt.
Im Gegensatz dazu wurde der Flügel des Studentenwohnheims als zweifach geschwungener Baukörper ausformuliert, der als vollständig gläsernern Bau über mehr Klarheit und Übersicht verfügt.
Auf dem Campus haben bereits andere namhafte Architekten gebaut wie Moore Ruble Yudell das Studentenzentrum (BauNetz-Meldung vom 30. 10. 2002) oder Bernard Tschumi das Athletic-Center.


Kommentare:
Meldung kommentieren










Alle Meldungen

<

05.10.2006

Im Eisberg

Daniel Libeskinds Museum in Denver eröffnet

07.11.2005

Find the Gap

Veranstaltungen zum Jubiläum der Berliner Galerie Aedes

>
Baunetz Architekt*innen
GERNER GERNER PLUS.
BauNetz Wissen
Krippe mit Eifelturmblick
baunetz interior|design
Raum für Ruhe
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche