RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen_Baubeginn_an_der_Staatsoper_Hamburg_9327.html

23.07.2001

Technisches Herz

Baubeginn an der Staatsoper Hamburg


Mit dem symbolischen Umstoßen einer Gebäudewand wurde am 20. Juli 2001 in Hamburg der Baubeginn des neuen Betriebsgebäudes der Hamburgischen Staatsoper eingeleitet. Der von dem Architekturbüro Kleffel+Köhnholdt (Hamburg) geplante Neubau an der Großen Theaterstraße/Gustav-Mahler-Platz wird das „technische Herz“ des Opernhauses von 1926 bilden. Um diesen Funktionsbau herum soll sich anschließend das so genannte „Mantelgebäude“ legen, eine von dem Hamburger Architekten Benedict Schmitz (Büro SML) entworfene skulpturale Hülle (siehe Baunetz-Meldung vom 11.12.2000 anläßlich der Wettbewerbsentscheidung).

Der Baubeginn markiert den Auftakt des größten Investitionsvorhaben im Kulturbereich der Hansestadt: Bis Ende 2004 soll rund um die Staatsoper ein moderner Komplex aus Betriebsgebäuden, Probe- und Studiobühne, Lager, Magazin und Werkstatt errichtet werden. Insgesamt 87 Millionen Mark lässt sich die Stadt Hamburg die Umstrukturierung kosten. Wie Kultursenatorin Dr. Christa Weiss betonte, werde mit dem neuen Betriebsgebäude „zugleich eine unansehnliche Nachkriegslücke geschlossen und das Viertel um die Colonaden städtebaulich aufgewertet“.

Modellfoto: SML Architekten


Kommentare:
Meldung kommentieren




Alle Meldungen

<

27.06.2002

Neue Töne

Grundsteinlegung für Betriebsgebäude der Hamburgischen Staatsoper

08.02.2001

Autofreie Zone

Richtfest für Stadtvillen in Hamburg

>