RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Zwoelf_kleine_oeffentliche_Bauten_9834781.html

13.02.2025

Friseure, Feinschmecker und Verliebte

Zwölf kleine öffentliche Bauten


Sie haben kaum Platz, wenig Budget, dafür aber eine ungewöhnliche Nutzung – Willkommen im Schlaraffenland für Architekt*innen! Denn wo könnte man räumliches Geschick und Einfallsreichtum besser erproben als an kleinen, kapriziösen Bauaufgaben? Und da Experimente im Geheimen kein aussagekräftiges Publikum erreichen, haben wir aus unserem Archiv zwölf kleine, feine, zuweilen irritierende Architekturen herausgesucht, die sich in der Öffentlichkeit behaupten müssen.

Unübertroffen sind in dieser Angelegenheit die Japaner*innen, die sogar tolle öffentliche Toiletten errichten lassen. Wobei diese Beispiele fast schon zu sehr an die typisch durchgestalteten Pavillons à la Serpentine Gallery erinnern. Wie wäre es hingegen mit einem unprätentiösen Gebäude in Osaka, das lediglich Platz in den Dimensionen von Straßenbegleitgrün eingeräumt bekommt? 34 Meter lang, an einem Ende drei Meter breit, am anderen ganze 70 Zentimeter. Das lokale Büro ofea bastelte gleich zwei Nutzungen in das Haus: einen Friseursalon und einen Smoothie-Laden.  

Nicht minder einfallsreich gaben sich tamotsu ito in Gifu. Über die ästhetische Qualität ihres DIY-Tempels für einen Erdbeer-Verkaufsstand war sich die Kommentar-Gemeinschaft von BauNetz allerdings nicht einig. Anders dürfte das bei Ulrich Müthers ehemaligem Rettungsturm auf Rügen aussehen, den die Wüstenrot Stiftung bis 2018 restaurieren ließ und in dem sich nun wieder Paare das Jawort geben.

Apropos außergewöhnliche Bauaufgaben: Unser Themenpaket hat diesbezüglich unter anderem ein Katzencafé, Gesundheitskioske oder einen Sakeladen in petto. Dass mit einer kleinen, feinen Architektur – auch abseits skurriler Nutzungen – ein echter sozialer Mehrwert geschaffen werden kann, befand unser Autor mit Blick auf das Café Leo von sophie & hans im Herzen von Berlin-Wedding. (mh)

Bild: Friseur- und Smoothie-Laden in Osaka von Office for Environment Architecture. Foto: Yohei Sasakura


Alle Meldungen

<

13.02.2025

Multilaterale Kraftanstrengung

Mossuls Altstadt wiederaufgebaut

13.02.2025

Museum für den Holocaust in Thessaloniki

Präsentation in Berlin

>
BauNetzwoche
Muss das wirklich weg?
baunetz CAMPUS
Sweat.Delft
BauNetz Wissen
Turmbau zu Berlin
baunetz interior|design
White Cube meets Colour Blocking
BauNetz Ausschreibungen
Ausschreibung der Woche
vgwort