RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wohnungsumbau_von_Christopher_Sitzler_in_Berlin_7595860.html

23.04.2021

Rückbau de luxe

Wohnungsumbau von Christopher Sitzler in Berlin


„Sichtbeton – Nichts anzeichnen“: Das improvisierte Schild, das während der Umbauarbeiten in einem Berliner Hochhaus an der Wand klebte, bringt die Herausforderungen solcher Planungsaufgaben gut auf den Punkt. Damit, dass aus dem Grundgerüst eines Gebäudes plötzlich das wesentliche Charakteristikum einer Wohnung wird, ist aus Sicht vieler ausführender Firmen ja nicht unbedingt zu rechnen. Christopher Sitzler (Berlin) hat hier eine Wohnung neugestaltet, die mit dem Kontrast zwischen Rohbauästhetik und feinen Oberflächen spielt.

Bei dem „Grundgerüst“ handelt es sich um nichts weniger als um eines der bekanntesten Hochhausensembles der Stadt. Entworfen von den Kollektiven Joachim Näther (Städtebau) und Werner Straßenmeier (Hochbau), reihen sich vier Scheiben entlang der Leipziger Straße. Im Zusammenspiel mit der gegenüberliegenden Zeile und der Sockelbebauung war mit dem großmaßstäblichen Ensemble an der Leipziger Straße auch in der DDR das Lebensgefühl einer automobilen Gesellschaft angekommen. Heute erfreuen sich die Hochhäuser gerade unter den Kreativen der Stadt einer großen Beliebtheit, zahllose Künstlerinnen, Architektinnen und Designer leben hier. Kein Wunder, zeugt doch die Architektur mit ihren tiefen durchlaufenden Balkonen von einer ganz anderen Großzügigkeit als viele andere Hochhäuser sowohl in Ost wie West.

Aber zurück zum Beton, den Sitzler aufwändig hat freilegen und instand setzen lassen. Entscheidend für die Umgestaltung der Wohnung war, dass es sich hier nicht um klassische Platten, sondern um eine Skelettbauweise handelt. Die rund 100 Quadratmeter große Eckeinheit ließ sich somit rückbauen und neu organisieren. Aus vier Zimmern und einer kleinen Küche wurden drei große Räume, in denen sich die Nutzungen überlagern. Mittelpunkt der Wohnung ist ein offener Wohn- und Essbereich, der in das angrenzende Arbeitszimmer übergeht. Und im Schlafzimmer, das durch die Küchenwand abgegrenzt wird, kann auch gebadet werden.

Der Vergleich mit dem ursprünglichen Zustand zeigt, wie konsequent Sitzler vorgegangen ist. Anstatt der teils geschlossenen Fassadenpaneele gibt es jetzt durchgehend Glas. Und die freistehenden Heizkörper verschwanden zugunsten einer Fußbodenheizung. Hinzu kommen tiefe Einbaumöbel mit Oberflächen aus heller Eiche, dank derer sich die übrige Möblierung auf wenige Schmuckstücke reduzieren ließ. (sb)

Fotos: Maximilian König


Zum Thema:

Mehr zu den gestalterischen Details der Umgestaltung auch im ausführlichen Beitrag auf BauNetz ID.


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare:
Kommentare (18) lesen / Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

23.04.2021

Keramikbücher und Trampelpfad

Bibliothek in Dornbirn von Dietrich Untertrifaller Architekten und Christian Schmoelz

23.04.2021

Barbara Steiner wird Direktorin in Dessau

Neue Leitung der Stiftung Bauhaus

>
baunetz interior|design
Schön schlicht
BauNetz Wissen
Himmlische Quellen
Baunetz Architekt*innen
kadawittfeldarchitektur
baunetz CAMPUS
Alumni-Podcast
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort