RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wohnturm_von_Portzamparc_in_New_York_3428013.html

10.01.2014

Das 90-Millionen-Dollar-Penthouse

Wohnturm von Portzamparc in New York


Mehr und mehr verglaste Wohn-Wolkenkratzer schießen aus dem Boden der gentrifizierten Metropole New York: Während die Bjarke Ingels Group gerade an ihrem „W57“-Wohnturm im Stadtteil Hell's Kitchen baut, hat Christian de Portzamparc mit dem „One57“ zum Jahresanfang das vorerst höchste Wohnhochhaus der Stadt fertig gestellt.

In der selben Straße wie das Hochhaus von BIG, der West 57th Street, ragt der 306 Meter hohe Portzamparc-Apartmentturm am Südende des Central Park in den Himmel. Die Form des sich langstreckenden Turms und die Ausrichtung des Baukörpers reagieren auf die L-Form des Baugrundstücks und Höhenregulierungen der Stadt, erklärt das Büro des französischen Architekten.

Der Wohnturm setzt sich aus drei Gebäudevolumen zusammen, die durch Kaskadenformen miteinander verbunden sind. Gestalterische Besonderheit der Fassade sind kurvige Glasbänder, die vertikal entlang der Gebäudeoberfläche verlaufen. Aus verschiedenen Gläsern hergestellt, ergibt sich ein kontrastierendes Wellenmuster, hinter dem sich die Terrassen der Wohneinheiten verbergen.

Laut FAZ hat eine Gruppe Investoren mehr als 90 Millionen Dollar für die Penthouse-Etage bezahlt. Doch lange wird Portzamparcs Turm nicht die Nummer eins auf der Liste der höchsten Wohnhäuser bleiben. Ein Stück die Park Avenue hinunter baut Rafael Viñoly derzeit an einem Luxuswohnhochhaus, das bei seiner geplanten Fertigstellung im Jahr 2015 mehr als 400 Meter messen soll. Auch hier ist die Penthausetage bereits zum Höchstpreis verkauft worden.


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare:
Kommentare (4) lesen / Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

07.08.2014

Hinter den Kulissen

Erweiterung des Britischen Museums in London von Rogers

25.04.2013

Fassadenprint

Hochhaus von Wiel Arets bei Zürich

>
baunetz interior|design
Paradis in Ostende
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
Baunetz Architekt*innen
TOPOTEK 1
baunetz CAMPUS
Alumni Podcast
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche