- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
29.10.2020
Holzbau am Friedhof
Wohnhaus in Berlin von Scharabi Architekten und Anne Raupach
7
.,- | 30.10.2020 09:25 UhrLichtblick
Über gute Grundrisse kann man durchaus diskutieren, meiner Meinung nach gibt es da noch Luft nach oben. Zentrale Grundrissorganisation von den alle Räume abgehen, auch die Schlafräume, Bäder sind im Wohnen eher unpraktisch, unruhig und nicht eine Qualität. Es fehlt mir Differenzierung in der Raumfolge.
Ich finde das Projekt aber im ganzen sehr gelungen!
6
Mainzer | 30.10.2020 08:08 Uhrverstanden
... durchweg positiv gelöst! Zudem gut ausdifferenzierte Räume! Kostenangaben wären dienlich.
5
Dr. Yikes | 29.10.2020 19:24 UhrGraus
Ein deprimierendes Ungetüm, das die Toten wie Lebenden gleichermaßen in Angst und Schrecken versetzt.
Vielleicht könnte man zur Abwechslung mal das Tempelhofer Feld bebauen, bevor man schon anfangen muss, die Totenruhe zu stören. Bananenrepublik...
Gibt echt nichts besseres, als im Berliner Winter an Gebäuden vorbeizukommen, die schmutziger und dunkler als die Straßen daherkommen. Der Wahnsinn waltet...
4
Ulknudel | 29.10.2020 17:29 UhrLichtblick
Ein Lichtblick für Berlin. Sehr schöne ausdifferenzierte Räume, gute Grundrisse, feine Materialität im Innenraum. Über die Fassade zur Straßenseite kann man natürlich streiten... dennoch tut es gut durch die Bilder zu klicken und mal nicht den oft menschenverachtenden Einheitsbrei zu sehen.
3
J.J. | 29.10.2020 17:09 UhrSchick!
Hey Anne,
Glückwunsch, schaut schee´aus!
Jetzt noch den anderen Preis mit nach Hause nehmen, und das Jahr ist dann doch ganz gut gelaufen...
2
maestrow | 29.10.2020 16:14 UhrFriedhof, Straße, Holz
wiewohl das Gebilde nach Osten hin geöffnet ist, wirkt es zur Straße hin nicht wirklich eleganter als das unweite Self-Storage-Etablissement. Nachhaltigkeit, Holz und Baugruppengetue hin oder her, wäre es nicht besser, Wohnbau an freundlicheren Orten zu befördern, als dort, wo es eigentlich nicht geht? Das liegt freilich nicht in der Hand der Leute die sich hier gestalterisch abkrampfen.

8
H. Seeger | 10.11.2020 18:33 UhrDoktortitel ?
Ich frage mich, worin Herr "Yikes" seinen Doktor gemacht hat, in banalen Schwadronieren? Schon einmal davon gehört dass viele Friedhöfe ihr Fläche nicht mehr bewirtschaften können, zumal die Anzahl an "flächigen" Sargbestattungen nachlässt? Der ergeben sich Flächen für Freiräume die zumeist kapitalistisch genutzt werden...