- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
24.06.2025
Filmtipp: Wenn das Klima unter die Räder kommt
Wiesbadener Architekturfilmtage 2025
Am morgigen Mittwoch, 25. Juni 2025, beginnen die Wiesbadener Architekturfilmtage mit der vielbeachteten Doku „Das andere Bauhaus – Die Designerin Charlotte Perriand“. Am Freitag steht mit „Großstadtmelodie“ von 1943 erstmals ein historischer Spielfilm auf dem Programm. Zwei aktuelle Dokus betrachten den Klimawandel aus kulturell sehr unterschiedlichen Perspektiven.
„Der automobile Mensch – Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege“
Zugegeben, hinter diesem didaktischen Titel steckt ein Film mit wenig überraschender Agenda. Wie aber Stadtplaner und Filmemacher Reinhard Seiß mit ruhig geschnittenen Bildern unser alltägliches Verkehrsgeschehen in seinen räumlichen, ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Ausprägungen reflektiert und der Münchner Kabarettist Christian Springer mit leicht frotzelndem Unterton kommentiert, erreicht gehobenes Sendung-mit-der Maus-Niveau: Die unterhaltsame Doku entlarvt die Absurditäten und Profiteure des „Systems Auto“, und beweist mit überzeugenden Beispielen, dass es durchaus auch anders ginge – wenn man denn wolle. Ein entschiedenes Plädoyer für eine Verkehrswende, die tiefer greift als aktuelle politische Zielformulierungen. Ursprünglich über 6,5 Stunden lang (!), wird in Wiesbaden eine auf 90 Minuten gekürzte Fassung zu sehen sein.
Der automobile Mensch
R: Reinhard Seiß
Österreich 2024, deutsche OV
90 Minuten
URBAN+
Sonntag, 29. Juni 2025, 19 Uhr
„Beyond Eternity – Architecture facing the Impermanence“
Fortschrittsglaube und die Idee immerwährenden Wachstums sind der Moderne fest eingeschrieben. Doch die Endlichkeit der Ressourcen ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. In Bezug auf Konzepte der Nachhaltigkeit und einen fürsorglichen Umgang mit der Umwelt lohnt ein Blick jenseits des globalen Nordens. Welche Systeme, Strukturen und Stimmen wurden in unserer sogenannten modernen Welt bislang überhört oder als rückständig angesehen? Der vom österreichischen Architekturfilmkanal Mies. TV produzierte Dokumentarfilm „Beyond Eternity“ entstand im Rahmen der zweiten Sharjah Architecture Triennale. In Interviews berichten die nigerianische Architektin und Kuratorin der Triennale Tosin Oshinowo sowie Architekt*innen und Künstler*innen aus unter anderem Indien, Libanon, Ghana und Palästina von ihren Projekten und Strategien im Hinblick auf Klimawandel, Ressourcenknappheit, Kreislaufstrategien, Immobilienspekulation und die Flüchtlingskrise.
Beyond Eternity
R: Arian Lehner
Österreich 2024, deutsch untertitelt
60 Minuten
Mies. TV
Samstag, 28. Juni 2025, 20.15 Uhr
Auswahl und Texte: Kathrin Schömer
Die Wiesbadener Architekturfilmtage finden statt in Kooperation mit dem Wiesbadener Architekturzentrum – WAZ, WIA – women in architecture 2025, BDA Wiesbaden und BDA Hessen sowie mit DIVIA (Diversity in Architecture), Berlin, frauen museum wiesbaden, M Mies-Magazin Wien, AFT – Architektur Filmtage Zürich und tda tag der architektur Hessen.
Zum Thema:
Auf Karte zeigen:
Google Maps
Kommentare:
Kommentar (1) lesen / Meldung kommentieren

Still „Der automobile Mensch –Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege“

Still „Beyond Eternity – Architecture facing the Impermanence“

Still „Beyond Eternity – Architecture facing the Impermanence“

Filmposter „Beyond Eternity – Architecture facing the Impermanence“
Bildergalerie ansehen: 8 Bilder