RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wanderausstellung_in_Erfurt_8593298.html

22.05.2024

Zurück zur Meldung

Kunst am Bau

Wanderausstellung in Erfurt


Meldung einblenden

Bereits 1950 beschlossen der Deutsche Bundestag der BRD sowie die Volskammer der DDR, dass mindestens ein Prozent der Baukosten bei allen Bundesbauten für Kunst am Bau verwendet werden soll. Heute sind daher um die 8.000 dieser Werke an Einrichtungen des Bundes zu finden. Die Wanderausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“, die im Auftrag des Bundesbauministeriums entstand, hat sich zum Ziel gemacht, das öffentliche Bewusstsein für diese Arbeiten zu erhöhen.

Seit 2021 tourt die Ausstellung durch das Land und war bereits in zwölf Bundesländern zu Gast. Von Freitag, 24. Mai bis Sonntag, 14. Juli 2024, ist sie nun im KulturQuartier Erfurt zu sehen. Danach zieht sie weiter nach Wiesbaden. Präsentiert werden etwa 60 Kunstwerke aus ganz Deutschland, die im In- oder Ausland für staatliche Institutionen der BRD, DDR oder im wiedervereinten Deutschland entstanden sind. Die verschiedenen Werke, darunter Skulpturen, Wandarbeiten, Installationen und Platzgestaltungen werden dabei als Fotos gezeigt.

Zur Eröffnung am Donnerstag, 23. Mai 2024 sprechen Inga Hettstedt (Vorsitzende KulturQuartier Erfurt e.V.), Ute Chibidziura (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Berlin) und Angelika Steinmetz-Oppelland (Verband Bildender Künstler Thüringen e.V). Erarbeitet wurde die Ausstellung vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung in Zusammenarbeit mit den Büros schmedding.vonmarlin und Studio Krimm.

Eröffnung:
Donnerstag, 23. Mai 2024, 18 Uhr
Austellung: Freitag, 23. Mai bis Sonntag, 14. Juli 2024
Ort: KulturQuatier Schauspielhaus, Klostergang 4, 99084 Erfurt

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung im KulturQuartier:

  • Mittwoch, 10. Juli 2024, 18:30 Uhr: Künstler*innengespräch mit David Mannstein und Maria Vill zu „Willy Brandt ans Fenster“ und anderen Arbeiten im öffentlichen Raum.
  • Sonntag, 14. Juli 2024, 16:00 Uhr: „Redezeit. Kunst in der Debatte“ mit Martin Maleschka zu Erich Enges Wandbild und anderen Arbeiten im öffentlichen Raum.


Für die Führungen ist eine Anmeldung unter der Mailadresse besucherdienst@bundesarbeitsgericht.de notwendig. Ergänzend zur Ausstellung ist eine Publikation im Deutschen Kunstverlag erschienen.


Zum Thema:

kulturquartier-erfurt.de
bbr.bund.de


Auf Karte zeigen:
Google Maps


 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.



 Berlin, Bundeskanzleramt, 1999, Eduardo Chillida

Berlin, Bundeskanzleramt, 1999, Eduardo Chillida

 Berlin, Auswärtiges Amt, Seiltänzer, 2001, Trak Wendisch

Berlin, Auswärtiges Amt, Seiltänzer, 2001, Trak Wendisch

 Berlin, Bundesministerium der Finanzen, ohne Titel, 2000, Michael Wirkner

Berlin, Bundesministerium der Finanzen, ohne Titel, 2000, Michael Wirkner

Bildergalerie ansehen: 35 Bilder

Alle Meldungen

<

22.05.2024

Haben Sie alles im Blick?

Die neue Ausschreibungsplattform BauNetz Xplorer

21.05.2024

Doppelröhre über schnellen Teilchen

CERN-Besucherzentrum in Genf von Renzo Piano Building Workshop

>