RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Pavillons_in_Wiehl_von_Molestina_Architekten_8518683.html

11.03.2024

Zurück zur Meldung

Grillen unterm Holzdach

Pavillons in Wiehl von Molestina Architekten


Meldung einblenden

Die Kleinstadt Wiehl liegt rund 50 Kilometer östlich von Köln im landschaftlich attraktiven Oberbergischen Land. Auch die innerörtlichen Freiräume wurden in den letzten Jahren verändert und erweitert. Der im Westen der Stadt liegende Wiehlpark wurde nach Plänen von studio grüngrau (Düsseldorf) umgestaltet und mit dem Alten Kurpark im Osten verbunden. Die neue Landschaftsachse erstreckt sich entlang des Flusses Wiehl. Im Zuge der Umstrukturierung der 6,3 Hektar großen Anlage entstand im Sommer letzten Jahres auch ein Café sowie ein überdachter Grillplatz. Molestina Architekten + Stadtplaner (Köln) entwarfen die Pavillons.

Positioniert sind die Gebäude in den Ausläufern des Grünzuges an einer Wasserfläche, die von der Brücke einer Landstraße bestimmt wird. Die Gestalt des Seecafés wird durch seinen parallelogrammförmigen Grundriss und ein Pultdach geprägt. Dieses kragt an drei Seiten aus und bietet dadurch überdachte Sitzfläche. Um den Einbruchschutz zu gewährleisten, kann die gläserne Fassade durch zwei Schiebetore geschlossen werden, die umlaufend an Führungsschienen hängen. Im Inneren befinden sich eine Küche, eine Theke und Sitzmöglichkeiten. Öffentliche Toiletten können über die äußere Stirnseite erschlossen werden.

Das Café ist aus Massivholzwänden konstruiert, weitere tragende Elemente sind Holzstützen vor den Toren. Die Dachlast wird von zwei Hauptträgern aus Brettsperrholz aufgenommen und über V-Stützen im Innenraum abgeleitet. Ein Außengastronomiebereich verbindet Café und Grillplatz. Letzterer bringt in einer Spange zwei WC’s sowie eine Küche unter. Bis auf diese Räume ist die Holzrahmenkonstruktion offen gehalten. Mittig liegt die Feuerstelle von Sitzgelegenheiten und Tischen umgeben .

In ihrer äußeren Erscheinung sind beide Gebäude homogen gestaltet und mit einer vertikalen Lattung aus Lärchenholz verkleidet. Für eine Nutzfläche von 223 Quadratmetern investierte die Stadt Wiehl rund 860.000 Euro in den Kostengruppen 300 und 400. Im anschließenden Bereich des Grünzuges gibt es eine Minigolfanlage, einen Spielplatz, Basketballplätze sowie einen Skatepark. (gk)

Fotos: Roland Halbe


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

11.03.2024

Rettung für die Fierens-Höfe

Wohnblockumbau in Antwerpen von Happel Cornelisse Verhoeven

11.03.2024

Vier Häuser für die Potsdamer Mitte

Wettbewerb an der Friedrich-Ebert-Straße entschieden

>
baunetz interior|design
Raum für Ruhe
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
Baunetz Architekt*innen
Aretz Dürr Architektur
baunetz CAMPUS
Alumni Podcast
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche
vgwort