RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Modul_von_baubuero_in_situ_in_Duebendorf_7713975.html

02.09.2021

Recycling-Büro im Schweizer NEST

Modul von baubüro in situ in Dübendorf


Schon seit 2016 steht in Dübendorf bei Zürich ein seltsam unfertiges, offenes Betonregal. Es ist das experimentelle Forschungsgebäude „NEST“ der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA). Die Abkürzung NEST steht dabei für „Next Evolution in Sustainable Building Technologies“, entworfen wurde die Kernstruktur von Gramazio Kohler Architekten. Die drei weit auskragenden Betonplattformen bieten seitdem Raum für 12 bis 15 sogenannte Units. Das sind bautechnische Experimente, die mit jeweils unterschiedlichen Themen und Forschungsansätzen eingebaut und unter Realbedingungen eine Zeit lang getestet werden können. So kamen in der Vergangenheit bereits die „Urban Mining And Recycling“-Unit von Werner Sobek, Dirk Hebel und Felix Heisel oder jüngst das komplett digital geplante und produzierte DFAB-House von Matthias Kohler und Konrad Graser von der ETH Zürich auf den Prüfstand.

Am 31. August 2021 wurde nun der neueste Einbau im NEST fertiggestellt. Es handelt sich um die Unit „Sprint“, eine 200 Quadratmeter große Büroetage, die vom baubüro in situ (Basel/Zürich) und dessen Ableger Zirkular entworfen wurde. Sie besteht fast ausschließlich aus Recycling-Materialien oder wiederverwendeten Bauteilen. Flexibel rückbaubare Trennwände – aus Ausschuss-Ziegeln etwa, aus alten Büchern oder gebrauchten Teppichfliesen – teilen die Etage in „zwölf COVID-19-konforme Einzelbüros“, wie die Pressemitteilung der EMPA verkündet. Ein experimentelles Wohnhaus mit ähnlichem Ansatz hatten letztes Jahr auch Cityförster in Hannover errichtet. In Basel steht außerdem in situs Kultur- und Gewerbehaus ELYS.

Das Bauen mit Recycling-Materialien sei ein „iterativer Prozess“, für den es ein Umdenken bei Planung und Ausführung bedürfe. Denn aus den gefundenen Materialien entstehen meist Folgebedingungen für den Entwurf, wenn beispielsweise nicht nur einheitliche Fensterformate gefunden werden. Dies sei allerdings weniger Hürde als Herausforderung für die eigene gestalterische Kreativität, so Oliver Seidel vom baubüro in situ bei der digitalen Eröffnungsveranstaltung.

Die gesamte Etage wurde außerdem unter der Vorgabe „Design for Disassembly“ geplant, also so, dass alle Materialien verlustfrei wieder ausgebaut und weiterverwendet werden können. Auf Klebeverbindungen musste deshalb grundsätzlich verzichtet werden. Die Fertigstellung von Sprint demonstriere trotz aller Skepsis der Bauwirtschaft, so schreibt es die EMPA, dass das Bauen mit Recycling-Materialien eine gültige Alternative sei und den Marktanforderungen für flexibles und schnelles Bauen gerecht werde. „In einer Welt, in der die Ressourcen stetig knapper werden, ist kreislaufgerechtes Bauen dringlicher denn je“, so Enrico Marchesi, der Projektleiter für NEST. Die Sprint-Unit soll helfen, möglichst allgemeingültige Lösungen zu finden und damit in Zukunft einen breiten Einsatz von rezykliertem Baumaterial zu erlauben. (fh)

Fotos:
Martin Zeller


Zum Thema:

Sehr empfehlenswert ist die digitale Tour durch die Sprint-Unit auf der EMPA-Webseite.


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare:
Kommentare (4) lesen / Meldung kommentieren



Für die Fassade wurden Holzlatten und PV-Elemente von früheren Einbauten des NEST wiederverwendet.

Für die Fassade wurden Holzlatten und PV-Elemente von früheren Einbauten des NEST wiederverwendet.





Bildergalerie ansehen: 25 Bilder

Alle Meldungen

<

03.09.2021

Büdchen im White Cube

Ausstellung von JSWD in Berlin

02.09.2021

Nullemission am Nollendorfplatz

HENN gewinnen in Berlin

>
BauNetz Wissen
Schutz vor der Flut
BauNetzwoche
Höhenrausch
Baunetz Architekt*innen
Bez + Kock Architekten
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche
vgwort