RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Hochschule_in_Sachsen_von_Bumiller_Architekten_4322061.html

23.04.2015

Fernsehreif

Hochschule in Sachsen von Bumiller Architekten


Vier Jahre hat der Bau des Hochschulzentrums für Medien und Soziale Arbeit im sächsischen Mittweida gedauert. Mitte 2014 wurde das Gebäude – ein Wettbewerbsgewinn aus dem Jahr 2008 – nach Verzögerungen durch feuchte Böden und lange Winter endlich eröffnet. Rund 900 Studierende und Dozenten gehen nun täglich im neuen, von Bumiller Architekten aus Berlin entworfenen Hightech-Gebäude ihrem Hochschulalltag nach.

Das inter­dis­zi­pli­nä­re, aka­de­mi­sche Medi­en­hau­s wurde nach Angabe der Architekten als „ener­gie­ge­la­de­nes, kom­pri­mier­tes Haus an einer der Lebens­adern Mitt­weidas“ entworfen. Nach außen zeigt sich das klare Gebäu­de­vo­lu­men mit sei­ner reprä­sen­ta­ti­ven Breit­seite zur Bahn­hof­straße. Die Gestalt der leicht asymmetrischen Fassade, einer Sandwichfertigteilkonstruktion, changiert zwischen einer angenehmen Prise Besonderheit und zugleich zurückhaltender Diskretion.

Nut­zungs­kon­zept und Bauweise stehen unter dem Motto der Fle­xi­bi­li­tät und Wirt­schaft­lich­keit. Im Inne­ren des vierstöckigen Gebäudes lie­gen lärm­ge­schützt die sen­si­blen Fern­seh- und Radio­stu­dios der Medienfakultät. Herzstück des Neubaus ist ein 400 Quadratmeter großes Fernsehstudio mit Platz für rund 200 Zuschauer. Flexibel nutzbare, natür­lich belich­te­te Räume für Lehre und For­schung umschließen Stu­dios und das Atrium, einen hellen Innen­raum mit kom­mu­ni­ka­ti­ven Aufenthaltszonen, wie ein Ring.

Die kompakte Bau­weise bietet ein Maxi­mum an Innen­raum bei einem Mini­mum Hüll­flä­che und erfüllt so ihre nachhaltige Anforderung. Klares, kühles und kahles Design der Betonwände und Treppen mit Handläufen aus hellem Holz prägt den nüchternen Charakter der Innengestaltung. Hier ist kein Element und keine Farbe zu viel. (bk)

Fotos: Werner Huthmacher


Zum Thema:

medien-mittweida.de


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare:
Kommentare (3) lesen / Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

05.10.2015

Junge Schweizer Architekten

Positionen in Köln und Gelsenkirchen

27.02.2015

Cabinet von Alfredo Barsuglia

Architekturinstallation im MAK Wien

>