RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Herzog_-_de_Meuron_praesentieren_ihre_Vorentwurfsplanung_5511229.html

09.10.2018

Museum des 20. Jahrhunderts in Berlin

Herzog & de Meuron präsentieren ihre Vorentwurfsplanung


Von Gregor Harbusch

Fast ein Jahr ist vergangen, seit Jacques Herzog und Pierre de Meuron in der Akademie der Künste am Hanseatenweg ihr umstrittenes Projekt für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum mit der interessierten Öffentlichkeit diskutierten. Damals lernten die Zuhörer nicht nur, dass Herzog es „nicht schlimm“ finde, dass der ausladende Baukörper mit seinem flach geneigten Satteldach viele an einen Discounter auf der grünen Wiese erinnere. Sondern erstaunlicherweise auch, dass seit dem Wettbewerbsgewinn im Oktober 2016 nicht allzu viel gearbeitet worden war. Primär den städtebaulichen Bezug zur St.-Matthäus-Kirche hatte man seit der Entscheidung des Preisgerichts verändert: Das Museum soll maximal 14 Meter an die Kirche heranrücken, außerdem werde es sich mit seiner Traufe an der des fragilen Sakralbaus orientieren.

Die Spannung war also groß, als die Stiftung Preußischer Kulturbesitz heute Mittag zur Pressekonferenz bat, um die nun abgeschlossene Vorentwurfsplanung zu präsentieren. Wieder waren beide Architekten aus Basel angereist, was einmal mehr beweist, welche Relevanz das Berliner Projekt und dessen öffentliche Vermittlung im Büro hat. Substantielle Eingriffe in die städtebauliche Setzung oder Kubatur des Museums durfte man natürlich nicht erwarten. Doch mit dem heute veröffentlichten Planungsstand wurden endlich die Ideen der Architekten und Bauherren deutlich, wie die „Scheune“ mit dem herausfordernden stadträumlichen Kontext interagieren soll.

Knotenpunkt in schwierigem Gebiet

Das neue Haus solle ein „wahrer Knotenpunkt“ am Kulturforum werden, betonte Hermann Parzinger, der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Dass dieser Anspruch keine Plattitüde ist, machte ein Blick auf den Entwurf schnell klar. Denn was im Wettbewerb ein mysteriös strahlender und seltsam hermetisch wirkender, architektonischer Archetyp mit All-Over-Backsteinhülle war, zeigt sich ab heute als ein Haus, das auf vielfältige und fast schon manierierte Weise den Austausch mit Straße, Platz und Stadt sucht. An allen Seiten gibt es nun unterschiedlich artikulierte Formen von Öffnungen sowie riesige „Hangar-Tore“.

Die größte Überraschung ist dabei sicherlich die demonstrative Öffnung des Museums nach Norden, also in Richtung von Hans Scharouns Kammermusiksaal. Hier planen die Architekten unter einem weit ausladenden Giebel einen – laut Herzog – „nach außen gestülpten Innenraum“. Vielfältige Funktionen wie „Shop, Café, Mediensaal, Ausstellung und Eingang“ sind unter diesem Giebelfeld vereint und sollen für Aktivitäten auch jenseits der Kernöffnungszeiten sorgen. Ganz wichtig sei die breite Freitreppe zum Multifunktionsaal, die zu einer „Bühne zum Scharounplatz“ werden soll, so Herzog. Über all dem thront der geschlossene Sichtbetonlock eines Ausstellungssaals im Obergeschoss. Man kann nur hoffen, dass die Nordausrichtung der erhofften Nutzungsdichte nicht allzu sehr schadet.

Hangar-Tore überall

Verschiedene Formen der Öffnung zum Stadtraum bestimmen auch die anderen Seiten des Gebäudes. An der Ostfassade zur vielbefahrenen Potsdamer Straße sind zwei riesige, haushohe „Hangar-Tore“ geplant, die als Medienscreens bespielbar sein sollen – sofern dieses aufwendige Element tatsächlich finanzierbar ist, möchte man hier hoffnungsvoll anfügen. Korrespondierend dazu gibt es an der Westfassade ein vertikal zu öffnendes Tor. An der Südfassade, in Richtung von Mies’ Neuer Nationalgalerie, setzen die Architekten auf eine nicht uninteressante Symmetrie. Die beiden nicht ganz so hohen Tore an dieser Seite des Museums dienen in erster Linie der Anlieferung, wobei das rechte direkt in einen Saal für Wechselausstellungen führt.

Udo Kittelmann
, der als Direktor der Nationalgalerie für die Nutzer des Museums sprach, betonte, dass durch die Möglichkeit der direkten Öffnung des Saals zur Straße völlig neue Nutzungsszenarien und Formen der Bespielung denkbar werden. Spektakulär darf man sich auch die schräge, nach innen gekippte Wandfläche zwischen den beiden Toren vorstellen. Hier denken die Architekten an eine blank polierte Metallplatte, die Licht in das Untergeschoss leitet und in der sich das Geschehen auf der Straße spiegelt.

Material- und Raumfragen

Auch zur Fassade machten die Architekten genauere Angaben. Geplant ist eine Hülle aus erdfarben geschlämmten Backsteinen, die als bewegt-plastische Form ausgebildet und an den notwendigen Stellen quadratische Fensteröffnungen erhalten wird. Herzog betonte seine „Liebe am Paradox in der Architektur“, als er auf den leicht irritierenden Kontrast von archaisch-robuster Außenhülle und riesigen, technisch anmutenden Schiebetüren hinwies.

Auf geschlämmten Backstein möchten die Architekten auch im Inneren setzen. Die Böden sollen weitgehend in Holz gehalten sein, um beispielsweise die breiten Trepen in den „Boulevards“ als Aufenthaltsorte und Sitzgelegenheiten zu aktivieren. Das Haus verfolge ein „Einraumkonzept“, unterstrich Herzog beim Zeigen der Innenraumvisualisierungen. Unter dem perforierten Dach erstrecken sich Wege, Plätze, Treppen, Räume und Säle – ein „komplexes Raumgefüge jenseits der Aufteilung in Erd- und Untergeschoss“. Hinab geht es aber auf jeden Fall, denn gerade im Untergeschoss wird ein Großteil der Ausstellungssäle sein. Von hier wird auch der Anschluss an die Neue Nationalgalerie erfolgen, der nicht als schnöder Tunnel, sondern als echter Übergang gestaltet werden soll, in dem sich auch inhaltliche Bezüge zwischen der Kunst in den beiden Häusern artikulieren.

Und nun?

Kosten und Termine wurden ganz bewusst nicht genannt. Man wolle sich nicht angreifbar machen, betonte Kulturstaatsministerin Monika Grütters, und seriöse Zahlen erst vorlegen sobald Leistungsphase 3 im Sommer 2019 abgeschlossen ist. Doch bereits ihr Hinweis auf die „enormen Preissteigerungen“ im Baugewerbe und das zusätzliche Untergeschoss, das aufgrund der verringerten Fußfläche des Museums notwendig wurde, machen klar, dass es mit den einstmals genannten 200 Millionen Euro bei Weitem nicht getan sein dürfte.

Wenig wurde außerdem über eine potenzielle Freiraumplanung gesprochen, die das ganze Kulturforum zu einer Einheit zusammenbinden könnte. Es scheint, dass allein das Museum mit seinen vier hochgradig individuellen Fassaden die stadträumlichen Defizite zu reparieren hat. Parzingers vorsichtig formulierter Wunsch am Ende der Veranstaltung, den Matthäikirchplatz in seiner historischen Form zu rekonstruieren, wirkte da irgendwie hilflos und geradezu skurril angesichts all der Modernität und Zukunftsorientierung, die zuvor unterstrichen worden war.

Wer sich das Ganze gerne selbst nochmals genauer ansehen und anhören möchte, der kann das heute Abend um 19 Uhr tun: Dann stellt Jacques Herzog die aktuellen Pläne öffentlich vor. Anschließend diskutieren die Architekten mit dem Direktor der Nationalgalerie Udo Kittelmann, dem Leiter der Neuen Nationalgalerie Joachim Jäger und der Architektin Hilde Léon, die Mitglied des Beratergremiums zum Neubau ist. Die Veranstaltung findet in der St.-Matthäus-Kirche am Matthäikirchplatz in 10785 Berlin statt.


Zum Thema:

Der Wettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts wurde in einem Buch dokumentiert, das die Stiftung Preußischer Kulturbesitz herausgegeben hat und das im April im Kerber Verlag erschienen ist. Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der Webseite www.nationalgalerie20.de.


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare:
Kommentare (20) lesen / Meldung kommentieren

Fassade Nordeingang, Scharounplatz: Die großflächig verglaste Fassade zum Scharounplatz wirkt einladend und verbindet das Museum mit dem umgebenden Stadtraum, schreibt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Fassade Nordeingang, Scharounplatz: Die großflächig verglaste Fassade zum Scharounplatz wirkt einladend und verbindet das Museum mit dem umgebenden Stadtraum, schreibt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Fassade Westeingang, Matthäikirchplatz: Die Kirche wird durch den Museumsneubau räumlich wieder eingefasst und der Matthäikirchplatz in seiner historischen Form wahrnehmbar. (SPK)

Fassade Westeingang, Matthäikirchplatz: Die Kirche wird durch den Museumsneubau räumlich wieder eingefasst und der Matthäikirchplatz in seiner historischen Form wahrnehmbar. (SPK)

Fassade Osteingang, Potsdamer Straße: Tagsüber öffnen sich die großflächigen Tore an der Ostfassade. Sie erstrecken sich über die gesamte Fassadenhöhe und können genutzt werden, um Ausstellungen anzukündigen. (SPK)

Fassade Osteingang, Potsdamer Straße: Tagsüber öffnen sich die großflächigen Tore an der Ostfassade. Sie erstrecken sich über die gesamte Fassadenhöhe und können genutzt werden, um Ausstellungen anzukündigen. (SPK)

Südfassade, Sigismundstraße: Die beiden eingeschossigen Tore an der Südseite der Museums dienen der Anlieferung. Eine schräg gestellte Wand lässt zusätzliches Licht ins erste Untergeschoss. Ein Fensterschlitz erlaubt den Blick aus dem Obergeschoss auf die Neue Nationalgalerie. (SPK)

Südfassade, Sigismundstraße: Die beiden eingeschossigen Tore an der Südseite der Museums dienen der Anlieferung. Eine schräg gestellte Wand lässt zusätzliches Licht ins erste Untergeschoss. Ein Fensterschlitz erlaubt den Blick aus dem Obergeschoss auf die Neue Nationalgalerie. (SPK)

Bildergalerie ansehen: 13 Bilder

Alle Meldungen

<

10.10.2018

Das Unfertige Bauen

Werkbericht von Anne Démians in Freiburg

09.10.2018

Dezidiertes Glaubensbekenntnis

Gemeindezentrum in Südchina von INUCE

>
baunetz interior|design
Schön schlicht
BauNetz Wissen
Himmlische Quellen
Baunetz Architekt*innen
kadawittfeldarchitektur
baunetz CAMPUS
Alumni-Podcast
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort