RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Filmtipps_zur_75._Berlinale_9828905.html

10.02.2025

Verschwundene Gärten, gedopte Metropole

Filmtipps zur 75. Berlinale


Am Donnerstag, 13. Februar 2025, beginnt die 75. Berlinale – zum ersten Mal unter der Direktion von Tricia Tuttle. Dem Programm nach dürfte die Personalie jedoch keine allzu großen Veränderungen mit sich bringen. Gut so, denn so bietet das Festival mit seinen verschiedenen Sektionen und Sonderreihen Filmschaffenden weiterhin eine Plattform, sich thematisch und formal vor großem Publikum auszuprobieren. Unsere vier Filmtipps nehmen sich der gebauten Umwelt an, vom klassischen Spielfilm bis zum Medien-Experiment.

„Le rendez-vous de l'été“ (Perspectives)

Überfüllte Hotels und Hostelzimmer, sportliche Euphorie, umfassende Überwachung und Sicherheitskontrollen, organisierter Widerstand, dazu die nicht enden wollende Hitze – es ist ein Paris am Rande der Erschöpfung, durch das Blandine, die wegen der Olympischen Sommerspiele 2024 aus der ländlichen Normandie angereist ist, taumelt. Das Großsportereignis bildet den Hintergrund dieser sommerlichen Coming-of-Age-Story und macht den Film zur Zeitkapsel der stadtentwicklerisch hochgedopten Metropole.

R: Valentine Cadic
Frankreich 2025
77 Minuten
Französisch mit englischen Untertiteln


Samstag, 15. Februar, 18.30 Uhr im Stage Bluemax Theater
Sonntag, 16. Februar, 13 Uhr im Cubix 9
Montag, 17. Februar, 21.30 Uhr im Cubix 8
Dienstag, 18. Februar, 15.30 Uhr im Collosseum 1
Freitag, 21. Februar, 17.15 im Cubix 9

„Al Basateen“
(Forum Expanded)
In Reaktion auf die Proteste gegen das Assad-Regime wurden 2015 in Damaskus der Bezirk Basateen al-Razi und seine alten Obstgärten dem Erdboden gleichgemacht. Zwei vertriebene Bewohner*innen erinnern sich an ihre Nachbarschaft und alles, was sie mit ihr verloren haben – und finden kleinen, aber ungewöhnlichen Trost im Umgang mit einem CAD-Modell der Wolkenkratzerstadt Marota, die anstelle ihrer Orangen- und Kakteenhaine nun emporwächst.

R: Antoine Chapon
Frankreich 2025
23 Minuten
Arabisch mit englischen Untertiteln


Samstag, 15. Februar, 16.30 Uhr im Arsenal 1
Montag, 17. Februar, 21 Uhr im Kino Betonhalle@Silent Green
Samstag, 22. Februar, 10 Uhr im Arsenal 1


„2024 (2023)“ (
Forum)
Stefan Hayn malt, was er sieht: Berliner Stadtansichten, fränkische Familienszenen. Mit dem Handy filmt er, was er gemalt hat – und so entsteht, fast ohne gesprochenen Kommentar, ein Bild der letzten beiden durch zwei Kriege geprägten Jahre. In der Betrachtung seiner Malereien vom Jüdischen Museum, der Amerika-Gedenkbibliothek, dem Haus der Deutschen Wirtschaft, seiner Mutter und den beiden Töchtern stellen sich unweigerlich Fragen nach dem Freiraum des Einzelnen, der Bildpolitik unserer gebauten Umwelt sowie der Produktion und Verfügbarkeit von Bildern.

R: Stefan Hayn
Deutschland 2025
64 Minuten
Deutsch mit englischen Untertiteln


Sonntag, 16. Februar, 10.30 Uhr im Arsenal 1
Freitag, 21. Februar, 15.30 Uhr im Kino Betonhalle@Silent Green
Freitag, 21. Februar, 21.15 Uhr im Delphi Filmpalast

„Fantas“ (Generation 14plus)

Tania bringt ihr Pferd Fantas in die Großstadt, doch die beiden treffen dort nicht nur auf Gegenliebe. Der Film um das Tier-Mensch-Gespann erinnert an die Netflix-Produktion Concrete Cowboy, gibt aber – trotz seiner Kürze – den fantastischen Aspekten einer Kohabitation weit mehr Raum. Fantas erweitert das Jugendprogramm Generation 14plus um Themen der Zugehörigkeit, der Aneignung und der Straße als Ort zivilen Ungehorsams.

R: Halima Elkhatabi
Kanada 2024
13 Minuten
Französisch mit englischen Untertiteln


Mittwoch, 19. Februar, 12.30 Uhr in der Urania
Donnerstag, 20. Februar, 18:45 im Cubix 6
Freitag, 21. Februar, 10 Uhr im Zoo Palast
Samstag, 22. Februar, 9.30 Uhr im Stage Bluemax Theater
Sonntag, 23. Februar, 15:45 im Filmtheater am Friedrichshain

Asuwahl und Text: Kathrin Schömer


Zum Thema:

Der Kauf von Tickets ist jeweils drei Tage vor der Vorstellung möglich. Das gesamte Programm der 75. Berlinale gibt es auf berlinale.de


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare:
Meldung kommentieren

„Al Basateen“, Regie: Antoine Chapon

„Al Basateen“, Regie: Antoine Chapon

„2024 (2023)“, Regie: Stefan Hayn

„2024 (2023)“, Regie: Stefan Hayn

Blandine Madec in „Le rendez-vous de l’été“, Regie: Valentine Cadic

Blandine Madec in „Le rendez-vous de l’été“, Regie: Valentine Cadic

Tania Doumbe Fines in „Fantas“, Regie: Halima Elkhatabi

Tania Doumbe Fines in „Fantas“, Regie: Halima Elkhatabi

Bildergalerie ansehen: 9 Bilder

Alle Meldungen

<

10.02.2025

Mehr Promenade für Vinaròs

Fuß- und Radwegbrücke von schlaich bergermann partner und Burgos & Garrido Arquitectos

10.02.2025

Vom Abbruch und Aufbruch

Themenwochenende zum Palast der Republik in Berlin

>
BauNetz Themenpaket
In und um Brünn
baunetz CAMPUS
Growing Matter(s)
baunetz interior|design
Milan Design Week 2025
Baunetz Architekt*innen
Aretz Dürr Architektur
vgwort