RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Bildungszentrum_von_Studio_Naqshbandi_9924445.html

16.05.2025

Spirituelle Moderne in Surat

Bildungszentrum von Studio Naqshbandi


Die AURO University ist eine 2011 gegründete, private Universität nahe der Millionenstadt Surat im westindischen Bundesstaat Gujarat. Auf ihrem Campus hat das südindische Büro Studio Naqshbandi (Auroville) ein Bildungszentrum namens Sri Aurobindo Integral Life Centre (SAIL Centre) realisiert. Es widmet sich den spirituellen Lehren des indischen Philosophen, Politikers und Yogi Sri Aurobindo und Mirra Alfassas (bekannt als die „Mutter“). Letztere wuchs mit einem türkischen Vater und einer ägyptischen Mutter in Frankreich auf und wurde in Indien als Guru verehrt.

Bereits 2010 betraute der Gründungspräsident der Universität H.P. Rama das Büro mit dem Bau des SAIL Centre. Nach verschiedenen Standortwechseln und Programmanpassungen konnten die Bauarbeiten schließlich 2019 beginnen und 2023 abgeschlossen werden. Der flache Neubau verfügt über eine Grundfläche von rund 2.800 Quadratmetern und fügt sich in eine Geländesenke ein. Um diese nicht vollständig mit Erdmaterial auffüllen zu müssen, legten die Architekt*innen Wasserkörper in Form von Bioteichen an, die den Bau umgeben.

Prägend für den Komplex sind seine durchlässige Gestaltung, eine große Formenvielfalt sowie eine schlichte Materialpalette. Die Architekt*innen ließen sich sowohl von den dort gelehrten spirituellen Prinzipien als auch von modernistischer Architektur in Chandigarh und Ahmedabad inspirieren. Im Norden führt eine Brücke zum Gebäude, wo lange, sich zueinander verschiebende Wandscheiben den Eingang markieren und eine Rampe zu den Terrassen auf der oberen Ebene aufnehmen.

Im Erdgeschoss treten die Besucher*innen durch einen kleinen Empfangsbereich hindurch in den Innenhof. Hier erschließen überdachte, offene Korridore einen Meditationshof mit vier Meditationskammern in Form von Blütenblättern, eine Satsang-Halle mit 120 Sitzplätzen für Seminare und Vorträge, einen Klang- sowie einen Teegarten, gerahmt von Bambushöfen. Vom Gebäude leicht abgerückt und vollständig von Glas und Wasser umgeben, liegt die Meditationshalle. Über der Satsang-Halle befindet sich im ersten Geschoss eine Bibliothek.

Bis auf die Meditationshalle, die einen Marmorboden erhielt, prägen unverputztes Ziegelmauerwerk, Sichtbeton, Kalksteinböden (indischer Kota Stone) und Holz die übrigen Räume. Die Projektkosten werden einschließlich der Freiraumplanung (ebenfalls Studio Naqshbandi) und der Ausstattung mit umgerechnet rund 1,5 Millionen Euro angegeben. (sbm)

Fotos: The Fishy Project, Tarun Hirapara


Zum Thema:

Erfahrungen für die Entwurfsaufgabe zog das Büro Studio Naqshbandi auch aus seinem Standort Auroville. Die Planstadt nahe Pondicherry entstand 1968 auf Initiative von Mira Alfassa hin. Die Planung übernahm seinerzeit der französische Architekt Roger Anger.


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare:
Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

16.05.2025

Tornado über dem Hafen

Museum in Rotterdam von MAD

16.05.2025

Töpfern, werken, zusammenkommen

Psychosoziales Gemeindezentrum in Leipzig von Irlenbusch von Hantelmann

>
baunetz CAMPUS
Campus Masters
BauNetz Wissen
Gegen das Vergessen
BauNetzwoche
Gendergerechtes Planen
Baunetz Architekt*innen
StudioVlayStreeruwitz
BauNetz Ausschreibungen
Ausschreibung der Woche
vgwort