RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Baubeginn_fuer_Polizeigebaeude_in_Hamburg_26900.html

03.04.2007

Zurück zur Meldung

Rennbahnstraße

Baubeginn für Polizeigebäude in Hamburg


Meldung einblenden

Am 2. April 2007 begannen die Arbeiten für den Neubau der Verkehrsdirektion 3 der Hamburger Polizei im Stadtteil Wandsbek-Marienthal. Geplant wird der dreigeschossige Neubau vom Büro Renner Hainke Wirth (Hamburg). Das Gebäude stellt den Auftakt für das von der Garbe Group entwickelte Areal einer ehemaligen Husarenkaserne dar, die in den vergangenen Jahren weitestgehend durch die Polizei genutzt wurde und nun zu einem Wohnquartier umgenutzt wird.

Das horizontal orientierte Polizeigebäude der Verkehrsdirektion 3 mit 3.100 Quadratmetern Bruttogeschossfläche soll durch seine ansteigende Linienführung, die in einer Auskragung im 2. Obergeschoss endet, das städtebauliche Entree zum Viertel definieren. Gleichzeitig dient es als räumlicher Abschluss zur stark frequentierten Rennbahnstraße.

Der Neubau bezieht sich in seiner Volumetrie auf die benachbarten ehemaligen Stallungen. Die zurückhaltende Architektur der weißen Putzfassaden wird durch Fensterbänder sowie plastisch heraustretende Eckfenster gegliedert. Gestaltprägendes Element des Erdgeschosses ist die 50 Meter lange, opak schimmernde Garagentoranlage mit Polycarbonat-Füllung.


Kommentare

6

jan | 04.04.2007 09:44 Uhr

relativ normal

ich verstehe diese aufregung bzw dieses schnarch-blabla auch nicht - das ist doch ganz angenehme und angemessene architektur. ich finde es immer beruhigend, wenn es zwischendurch mal so eine meldung
in den newsletter schafft.

5

schluck | 04.04.2007 07:56 Uhr

immerhin

architektonisches gefasel und polemik hin oder her - das gebäude ist doch ok, die meisten architekten hierzulande sollten erstmal versuchen so etwas auf die beine zu stellen!

4

-ye | 03.04.2007 22:13 Uhr

Aufwachen!

Wer kommt eigentlich auf die Idee so ein schwachsinniges PR-Projekt als Tagesmeldung Nr. 1 ins Baunetz zu stellen? Schimmerndes Garagentor. Haben die noch alle Tassen im Schrank? Und sich dann an den überspannten Schweizern aus Olten kritisch abarbeiten wollen. Kommentar Nr. 3 klärte die Situation. "Sooo müde, sooo müde..." Die haben geschlafen, heute, in der Baunetzredaktion". Doppeltes Aspirin für den Migräne-Mann, der am Werk war. Und die Frage von Schnuppi beantworten.

3

f.o. | 03.04.2007 20:30 Uhr

gehirnspühlung

"die 50 Meter lange, opak schimmernde Garagentoranlage mit Polycarbonat-Füllung." ... ich fühle mich schon wieder sooo müüüde ... gestalterischer höhepunkt einer durch zurückhaltung sich hervortuenden architektur ..... sooo müde

2

kommentarpolizei | 03.04.2007 17:37 Uhr

diese frage wurde gestern erst beantwortet

redaktionspolizei | 02.04.2007, 22:51 Uhr
@ peter /
du musst dir nur ne presseabteilung einrichten und durch diese verlautbarungen an die baunetzredaktion aussenden ... diese werden dann je nach formulierungsgrad der verlautbarung in völligem blindflug zusammengeschustert und als meldung verbraten ... bis sich die kommentargemeinde aufregt und dann gibt die redaktion bekannt in zukunft nicht jede richtfestspanferkelparty zu melden. das hält dann 2 - 3 wochen, bis ihnen der stoff ausgeht und dann ist deine presseabteilung wieder gefragt ....

1

schnuppi | 03.04.2007 17:34 Uhr

Keine Meldung wert!

Jetzt will ich's auch wissen! Was kostet so eine Meldung eigentlich?

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.








Alle Meldungen

<

04.04.2007

Rafinesse auf den zweiten Blick

Wettbewerb für Kulturzentrum in Hamm entschieden

03.04.2007

Für Absolventen

Taut-Preis ausgelobt

>
baunetz interior|design
Paradis in Ostende
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
Baunetz Architekt*innen
TOPOTEK 1
baunetz CAMPUS
Alumni Podcast
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche