RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-BAUNETZWOCHE_645_8585165.html

16.05.2024

Zurück zur Meldung

Venedig 2024: Dreizehn Tipps zur Kunstbiennale

BAUNETZWOCHE#645


Meldung einblenden

  • Interview: Çağla Ilk hat mit „Thresholds“ einen beeindruckenden deutschen Beitrag kuratiert. Wie kommt man als Architektin zu Theater und Kunst? Und was hat es mit den Soundarbeiten auf der Insel La Certosa auf sich, die man auf keinen Fall verpassen sollte?

  • Falscher Marmor: Guerreiro do Divino Amor entwickelt im Schweizer Pavillon ein surreales Gleichgewicht zwischen Paradies und Exzess. Dem nüchternen Gebäude verpasst er ein luxuriöses Upgrade à la Römisches Reich.

  • Zwischenwelten: Raumgreifende Großinstallationen sind ein Markenzeichen von Pierre Huyghe. Dieses Jahr zeigt er in der von Tadao Ando umgebauten Punta della Dogana einen düsteren Kunst-Blockbuster.

  • Totalausverkauf: Christoph Büchel begeistert in der Fondazione Prada mit einem spektakulären Panoptikum des Bankrotts. Tausende Objekte sind zu entdecken, darunter auch ein echter Tizian, der sich zwischen altem Gerümpel versteckt.

  • Plus: Unser Besuch im Deutschen Pavillon, alle Informationen zur Hauptausausstellung der Biennale, und acht Tipps zum sonstigen Kunstgeschehen in Venedig.


Bild: „Monte di Pietà“ von Christoph Büchel in der Fondazione Prada. Foto: Marco Cappelletti, Courtesy Fondazione Prada


Kommentare

1

arcseyler | 16.05.2024 16:14 Uhr

....

Was hat die moderne Kunst mit moderner Architektur zu tun. Beide haben den gleichen Start und das gleiche Ziel. Abstraktion und Entgrenzung zum Gesamtkunstwerk. Um dies zu befördern wäre eigentlich eine Synthese sämtlicher Künste in einer Biennale angebracht. Einschließlich Musik. Hier könnte es weiter gehen statt jeweils in den eigenen Grenzen zu verweilen.
Kunst wird eine Betrachtungsweise, ist dann alles, was sich im malerischen Venedig schon andeutet. Verschmilzt mit dem Tourismus. Eine kultivierte Entfremdung.

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

17.05.2024

Profitopolis reloaded in Berlin

Wiedereröffnung des Werkbundarchivs

16.05.2024

Freigelegtes Kunsthandwerk

Umbau in Utrecht von Maarten van Kesteren architecten mit VDNDP

>