RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Ausstellung_von_Konstantin_Grcic_in_Berlin_7825202.html

19.01.2022

Vorgriff auf die Zukunft

Ausstellung von Konstantin Grcic in Berlin


Der aus München stammende, vielfach ausgezeichnete Industriedesigner Konstantin Grcic tritt mit seiner ersten institutionellen Einzelausstellung in Berlin an, die unter dem Titel „New Normals“ im Haus am Waldsee gezeigt wird. Konzipiert wurde sie in Zusammenarbeit mit den Kurator*innen Ludwig Engel und Anna Himmelsbach. Die Schau setzt eine seit 2007 laufende Veranstaltungsreihe des Haus am Waldsee fort, die sich herausragenden Positionen aus Architektur und Design widmet. 

Der in den 1990er Jahren mit industriellen Alltagsobjekten bekannt gewordene Grcic habe sich in seiner Entwurfspraxis als Designer stets der zukunftsgerichteten Ausgestaltung unserer Gegenwart gewidmet und in seinen futuristisch wirkenden Möbeln mögliche neue Realitäten antizipiert, heißt es im Pressetext zur Ausstellung. Im Haus am Waldsee zeigt er Szenarien und räumliche Arrangements, in denen er von ihm gestaltete Objekte mit Materialien und Gegenständen unserer Zeit interagieren lässt. Als „Einfallstore der spekulativen Imagination“ werfen diese Kompositionen Fragen über Zukunftsvorstellungen auf und eröffnen neue Betrachtungsweisen auf die Gegenwart.

Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Interview der beiden Kurator*innen und Konstantin Grcic sowie Fotografien von Florian Böhm im Verlag der Buchhandlung Walther König.


Ausstellung: 21. Januar bis 8. Mai 2022
Ort: Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, 14163 Berlin


Zum Thema:

hausamwaldsee.de


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare:
Meldung kommentieren

Konstantin Grcic, „New Normals“, 2021, Foto: Florian Böhm

Konstantin Grcic, „New Normals“, 2021, Foto: Florian Böhm

Konstantin Grcic, „New Normals“, 2021, Foto: Florian Böhm

Konstantin Grcic, „New Normals“, 2021, Foto: Florian Böhm


Alle Meldungen

<

05.09.2022

Produktive Stadt am Humboldthain

Cobe gewinnen Wettbewerb in Berlin

15.11.2021

Pläne am Tempelhofer Feld

MVRDV transformieren Filmstudios in Berlin

>