RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Aussichtsturm_in_Einderheide_von_NEXT_architects_9908985.html

23.05.2025

Zurück zur Meldung

Für Mensch und Fledermaus

Aussichtsturm in Einderheide von NEXT architects


Meldung einblenden

Die Landschaft der südniederländischen Provinz Nordbrabant ist geprägt von Wäldern, Heide und Feuchtgebieten. Im Waldgebiet Einderheide bei Eindhoven entstand 2024 im Auftrag der Gemeinde Bergeijk ein neuer Aussichtsturm von NEXT architects (Amsterdam), der das regionale Rad- und Wanderwegenetz ergänzt und als Rastplatz sowie Orientierungspunkt dient.

Über eine spiralförmige Treppe gelangen die Besucher*innen auf eine Plattform in 26 Metern Höhe. Schon während des Aufstiegs eröffnen gezielt platzierte Einschnitte in der Konstruktion Blicke in die Landschaft. Gleichzeitig liegt der Turm entlang der Flugrouten mehrerer Baumfledermausarten und bietet diesen Rückzugsorte.

Die Fassadenverkleidung des 700.000 Euro teuren Turms besteht aus thermisch behandeltem Kiefernholz. Auf verschiedenen Höhen des Bauwerks integrierten die Planer*innen Nischen, die als Quartiere sowie als Paarungs- und Aufzuchtsplätze dienen. Das Winterquartier ist ein halb eingegrabenes Betonfundament, das zugleich den Sockel des Turms bildet. Ansonsten besteht die Tragstruktur aus Brettschichtholzstützen.

Der Aussichtsturm ist Teil eines umfassenderen Projekts zur Umgestaltung der nahegelegenen N69. Die zuvor stark belastete Verkehrsachse wurde von NEXT architects gemeinsam mit H+N+S Landschapsarchitecten (Amersfoort) zu einem grünen Korridor weiterentwickelt, der Naturgebiete miteinander verbindet und neue landschaftsbezogene Bauwerke integriert. (iok)

Fotos: Koen Mol, Karl Banski


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

2

Jan | 26.05.2025 07:39 Uhr

@Ulrich

In der Fassade sind rechteckige, dunklere Bereiche zu sehen. Ich vermute das sind die Fledermauskästen. Und dem Piktogramm nach zu urteilen sind diese in die Stützen integriert, wobei mir das etwas seltsam vorkommt.

1

Ulrich | 23.05.2025 17:20 Uhr

Box

Auf dem Photo ist nicht eine Fledermausbox zu sehen. Wo soll da ein Rueckzugsort sein?

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

23.05.2025

Wohnskulptur im Siedlerhaus

Umbau von Klöpfel Zeimer Architekten in der Uckermark

22.05.2025

Dachlandschaft bei Paris

Vorschule von Richter architectes et associés

>
BauNetzwoche
Gendergerechtes Planen
BauNetz Wissen
Auf Wasser gebaut
baunetz interior|design
Grüne Klassenzimmer 
BauNetz Ausschreibungen
Ausschreibung der Woche