- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Modulbau und Wildwuchs
Studentenwohnheim in Göttingen von LIMA Architekten
Entspann dich, Bunker
Umgestaltung eines Forts bei Amsterdam von Serge Schoemaker Architects
Metallisch verkleidet
Wohnhaus in Hagenberg bei Linz von Caramel
Holzbaulabor im Wald
Rudanko + Kankkunen planen in Finnland
Partner, Studio, Talk
Turn On Architekturfestival aus Wien
Außergewöhnliche Architekturführer
BAUNETZWOCHE #573
Gold für Molenbeek
Schule von OSK-AR architecten und B612associates in Brüssel
01.06.2016
Mit den eigenen Händen
Anna Heringer über die Schöhnheit des Lehms
Eine Lehmhütte haben Anna Heringer und Martin Rauch im zentralen Pavillon in den Giardini errichtet – und zwar im Wesentlichen mit ihrer eigenen Hände Arbeit. Dass es einen sehr unmittelbaren Zugriff biete, sei einer der schönsten Aspekte des Materials, so Anna Heringer im Interview.
Über Jahrhunderte hinweg gehörte Lehm zum festen Bestandteil auch der europäischen Bautraditionen, wie Andres Lepik als weiterer Projektbeteiligter weiß. Doch mit der Moderne kam das Material schließlich aus der Mode. Heute ist das Bauen mit Lehm sogar noch immer in vielen Ländern verboten – ein Umstand, den Anna Heringer mit ihrer Arbeit ändern möchte.