- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Sie lieben Architektur?
Wir auch. Deshalb berichten wir täglich darüber. Und stellen von Architektenprofilen bis zu Wettbewerbsinformationen alles ins Netz, was für Architekten und Planer interessant und nützlich ist.
Für Ihre tägliche Dosis BauNetz abonnieren Sie am besten unseren Newsletter. Wenn Sie darüber hinaus über Veranstaltungen in Ihrer Nähe informiert werden möchten, melden Sie sich bitte hier an.
Anregungen oder Fragen senden Sie bitte per Mail an unseren Kundenservice. Oder rufen Sie uns an unter 030 / 887 26-300.
22.06.2005
Initiation des Publikums
Philharmonie von Portzamparc in Luxemburg eröffnet
Am 21. Juni 2005 wurden in Luxemburg die Räume der ersten und einzigen Philharmonie des Landes der Presse präsentiert. Die Architektur des Konzerthauses stammt von Christian de Portzamparc (Paris).
Den Besucher der Philharmonie empfängt der Neubau mit einem „Kreis hoher Bäume“ (Architekt) aus 823 weißen Stützen, der als „Initiation des Publikums“ dient, bevor es „ins Reich der Musik vordringen“ darf. Diese „filternde Fassade“ soll eine „Lichthülle“ bilden, deren Kern der Aufführungssaal in der Mitte bildet.
Die in mehreren elliptischen Reihen radial hintereinander angeordneten Stützen folgen einem „so mathematischen wie musikalischen Rhythmus“. Um die Wände des Saals zu „beleben, um die Musiker zu umringen, um die Art von Beziehung zum Publikum herzustellen, die das Theater Shakespeares kennt“, sollten die Seitenwände des Saals mit ihren Logen über mehrere Stockwerke an „Hochhäuser – wie nächtliche Gebäude, die einen öffentlichen Platz umgeben“ erinnern.
Die offizielle Eröffnungswoche wird am 26. Juni 2005 mit einer Aufführung des luxemburgischen Philharmonie-Orchesters eingeleitet.
Zum Thema:
und den Wortlaut der Projektbeschreibung von Christian de Partzamparc finden Sie unter www.philharmonie.lu
Kommentare:
Meldung kommentieren
